Batterie Probleme

picknicker1971

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.06.2005
Beiträge
14.452
Reaktionspunkte
9.860
Meine MBAir M2 Batterie macht mir Ärger.

Batterie entleert sich super schnell bei normalen Browsing -nix besonderes, nix anders als zuvor.
Ich habe dann das optimale Laden deaktiviert, aber Batterie lädt immer noch nur zu 80%

Irgendeine PLIST oder sonst was zu löschen?
Sonstige Ideen zu dem Problem?

Batterie Health Apple : 91%
CCB nicht viel anders

1740166736292.jpeg


1740166636422.jpeg
1740166685333.jpeg




1740166402083.jpeg
 
Meine MBAir M2 Batterie macht mir Ärger.

Batterie entleert sich super schnell bei normalen Browsing -nix besonderes, nix anders als zuvor.
Ich habe dann das optimale Laden deaktiviert, aber Batterie lädt immer noch nur zu 80%

Irgendeine PLIST oder sonst was zu löschen?
Sonstige Ideen zu dem Problem?

Ich würde mal neu starten.So wie ich die Apple Support Seiten verstehe, wird eine Grenze von 80% eh nur gelernt und nicht hart ein und aus geschaltet. Es kann also durchaus dauern, bis das Batteriemanagement wieder lernt, auf 100% zu laden.

Hast du ggf. andere "Batterie-Helferlein" installiert? AlDente oder sonstige Terminal-Tipps zu NVRAM und Co verwendet?

Du kannst über die Aktivitätsanzeige mal nachsehen, welche Prozesse wieviel Energie benötigen. Wahrscheinlich läuft das ein Hintergrund-Dienst Amok, sowas wie OneDrive, DropBox oder ein Scan von Fotos, Gesichtserkennun oder ähnliches.

Möglicherweise ist auch der Akku langsam am Ende. unabhänig einer max. Kapazität ist auch ein plötzliches, starkes Zurückgehen der Ladung ein Kennzeichen für einen langsam sterbenden Akku.

Nutzt du die 80% Grenze, weil du das Notebook meist dauerhaft am Strom hängen hast? Falls ja, würde ich das nicht tun. Ein dauerhaftes Halten des Akkus auf einem bestimmten Level, egal welches, ist nicht gut. Die Ionen im Akku sollen fließen und regelmäßig zwischen Anode und Kathode wandern.
 
Ich würde mal neu starten.So wie ich die Apple Support Seiten verstehe, wird eine Grenze von 80% eh nur gelernt und nicht hart ein und aus geschaltet. Es kann also durchaus dauern, bis das Batteriemanagement wieder lernt, auf 100% zu laden.
So wie ich das verstehe, sind Kapazitätsmessungen an Akkus eh keine exakte Wissenschaft.
Da wäre verständlich, daß „man“ sich da herantasten müsste, immer wieder mal korrigieren.

Pingelmodus (wegen unserem Bildungsauftrag :-)): Auch wenn Apple à l’anglais von „Battery“ spricht - Akkus und Batterien sind ziemlich unterschiedliche Systeme.
 
Mein Problem ist, das der Akku rasant leer wird.
Die 80% war ja nur ein Mittel um Gegenzusteuern.

Neustart selbstverständlich durchgeführt.
Auch Monitor und EtreCheck zeigt nichts auffälliges.
 
Nutzt du die 80% Grenze, weil du das Notebook meist dauerhaft am Strom hängen hast? Falls ja, würde ich das nicht tun. Ein dauerhaftes Halten des Akkus auf einem bestimmten Level, egal welches, ist nicht gut. Die Ionen im Akku sollen fließen und regelmäßig zwischen Anode und Kathode wandern.
Falls es dauerhaft am Strom hängt, macht es das doch nicht besser, wenn es immer auf 100% lädt.
Was ich hier bisher so gelesen habe, dass man genau solche Tools wie AlDente dafür nutzen sollte.
 
Hast du ggf. andere "Batterie-Helferlein" installiert? AlDente oder sonstige Terminal-Tipps zu NVRAM und Co verwendet?
Nix dergleichen

Nutzt du die 80% Grenze, weil du das Notebook meist dauerhaft am Strom hängen hast? Falls ja, würde ich das nicht tun. Ein dauerhaftes Halten des Akkus auf einem bestimmten Level, egal welches, ist nicht gut. Die Ionen im Akku sollen fließen und regelmäßig zwischen Anode und Kathode wandern.
Nein.
319 Zyklen lassen auch nicht darauf schliessen
 
du schreibst: ''CCB nicht viel anders''

da ich jetzt nicht weiß was damit gemeint ist, tippe ich auf CoconutBattery?
dann wäre ja ein Tool drauf :unsure:

PS:
davon ab wird geraten: mal auf 5% runter und dann wird geraten max 80% generell zu laden
da komplettes volladen auch nicht gesund sein soll bei M
:unsure:
 
du schreibst: ''CCB nicht viel anders''

da ich jetzt nicht weiß was damit gemeint ist, tippe ich auf CoconutBattery?
dann wäre ja ein Tool drauf :unsure:
Definiere Tool
CCB ist eine APP für Batteriestandanzeige und Daten aber steuert/greift nicht in den Ladeprozess ein
 
Nochmal - Das Problem ist, dass meine Batterie Performance all of a sudden beschiss .. scheiden ist.
Batterie entleert sich in knapp 2h surfen. Es hat sich nichts geändert. Hatte vorher meine normalen 6+ Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dir ist schon klar, dass durch's surfen daten heruntergeladen werden, was in die GB Daten gehen kann,
in wieweit Cookies hier auch eine Rolle spielen will ich gar nicht dran denken

wie wäre denn mal ein test zu machen, indem du 2h nur auf MacUser verweilst und surfst
und hier das ganze geschehen 'beobachtest'?

wäre jetzt mein 1. ansatz irgendwie
 
dir ist schon klar, dass durch's surfen daten heruntergeladen werden, was in die GB Daten gehen kann,
in wieweit Cookies hier auch eine Rolle spielen will ich gar nicht dran denken

wie wäre denn mal ein test zu machen, indem du 2h nur auf MacUser verweilst und surfst
und hier das ganze geschehen 'beobachtest'?

wäre jetzt mein 1. ansatz irgendwie
Dir ist schon klar, dass ich verstehe ob sich mein Surf verhalten geändert hat oder eben (wie in diesem Fall und oben beschrieben) nicht.

Mir ging es in dem Thread darum zu erfahren, ob man irgendwo das Batterie Management o.ä. zurück setzen kann.
 
die 10 Sek. lang gedrückte Ein/Ausschalttaste Methode ist dir bekannt (SMC reset)
schon mal vollzogen?
 
Meine MBAir M2 Batterie macht mir Ärger.

Batterie entleert sich super schnell bei normalen Browsing -nix besonderes, nix anders als zuvor.
was ist 'bei normalen Browsing -nix besonderes, nix anders als zuvor'?
- es gibt massig an 'Systemlastige' Webseiten
- 4K Videos dabei?

ich will's nur verstehen und nachvollziehen können, meine es keineswegs negativ etc. etc.
 
Üblicherweise wird eine verkürzte Laufzeit durch einen CPU-lastigen Prozess verursacht, den du über die Aktivitätsanzeige findest. In der Menüleiste bei Anzeige unbedingt alle Prozesse einblenden. Nach CPU-Last sortieren, ist eh die Standardsortieren, und schauen was da im Leerlauf mit signifikanten Prozenten oben steht.

Du kannst auch auf den Energiereiter gehen, da wird dir im Grunde das gleiche angezeigt, bereits von CPU-Last auf Energieverbrauch umgerechnet.

Wenn du das deaktivierte Laden so wie am Screenshot ausgeschaltet hast, muss das Macbook definitiv auf 100% laden. Tut es das etwa nicht?

Der einzige andere große Stromverbraucher ist das Display, wenn du das vorher auf 50% Helligkeit genutzt hast und jetzt mit nahezu maximaler Helligkeit, würde das den Unterschied auch erklären. Aber da hast du gesagt, dass du es so wie immer nutzt. Daher ist wohl die CPU-Last wahrscheinlicher.
 
Üblicherweise wird eine verkürzte Laufzeit durch einen CPU-lastigen Prozess verursacht, den du über die Aktivitätsanzeige findest. In der Menüleiste bei Anzeige unbedingt alle Prozesse einblenden. Nach CPU-Last sortieren, ist eh die Standardsortieren, und schauen was da im Leerlauf mit signifikanten Prozenten oben steht.

Du kannst auch auf den Energiereiter gehen, da wird dir im Grunde das gleiche angezeigt, bereits von CPU-Last auf Energieverbrauch umgerechnet.

Wenn du das deaktivierte Laden so wie am Screenshot ausgeschaltet hast, muss das Macbook definitiv auf 100% laden. Tut es das etwa nicht?

Der einzige andere große Stromverbraucher ist das Display, wenn du das vorher auf 50% Helligkeit genutzt hast und jetzt mit nahezu maximaler Helligkeit, würde das den Unterschied auch erklären. Aber da hast du gesagt, dass du es so wie immer nutzt. Daher ist wohl die CPU-Last wahrscheinlicher.
Danke
Leider nichts aussergewöhnliches gefunden ...
 
Hast du die Probleme auch bei einem neuen User? Wenn ja, dann wird einfach der Akku Schrott sein. Da kann es intern auch mal zu kommen. Selbst wenn die „Akkuwerte“ so weit in Ordnung aussehen, kann ein Hardwareproblem vorliegen.
 
Hast du die Probleme auch bei einem neuen User? Wenn ja, dann wird einfach der Akku Schrott sein. Da kann es intern auch mal zu kommen. Selbst wenn die „Akkuwerte“ so weit in Ordnung aussehen, kann ein Hardwareproblem vorliegen.
Das ist mein Befürchtung mit Bezug auf Diskussionen im Apple Store, weil meine Werte ja gut sind und der Tatsache, dass es hier (EU Ausland) keinen Store gibt und das ganze Thema AC+ dann on top sehr kompliziert wird ....
 
Nochmal - Das Problem ist, dass meine Batterie Performance all of a sudden beschiss .. scheiden ist.
Batterie entleert sich in knapp 2h surfen. Es hat sich nichts geändert. Hatte vorher meine normalen 6+ Stunden.

Dein Book ist aus 2022, alles andere aussen vor gelassen, der Akku ist min. drei Jahre alt, wenn nicht sogar älter.
Wenn du alle anderen energiezehrenden Verbräuche ausschliessen kannst kann es schon so sein das sich jetzt eben das alter bemerkbar macht.

Unabhängig irgendwelcher anzeigen, den chemischen Abläufen in diesen gepressten Strombeuteln ist das alles relativ Egal.
Das wird auch nicht mehr besser, sondern sondern aus der Erfahrung heraus schleichend noch deutlich schlechter.
Oder aber auch ziemlich schnell, abhängig der Nutzung u.a der Umgebung. Sitzt du irgend wo in einer Affenhitze geht es schneller.

Letztendlich bleibt dir so oder so nichts anderes übrig als den Akku auszutauschen und hoffen das du einen bekommst
der qualitativ u.U auch etwas höhenwertiger ist und nicht schon 2 Jahre im Regal gelegen hat bevor das Book verkauft wurde.

Das kann man ja leider auch nicht ausschliessen.
 
Letztendlich bleibt dir so oder so nichts anderes übrig als den Akku auszutauschen und hoffen das du einen bekommst
der qualitativ u.U auch etwas höhenwertiger ist und nicht schon 2 Jahre im Regal gelegen hat bevor das Book verkauft wurde.
Ich habe das MBAir 1/23 bei Apple gekauft und AC+ bis 1/26.
Mein Anliegen hier ist/war, was ich machen kann/sollte bis ich zu Apple renne.
 
Zurück
Oben Unten