RocketBean
Neues Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 13.06.2017
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Abend liebe Community!
Da ich mich in der Königsklasse elektronischer Daten nicht alleine herumschlagen möchte, wende ich mich nun an euch.
Das Thema Datensicherung beschäftigt mich schon sehr lange und bis vor ein paar Tagen habe ich nur eine extra Festplatte (1TB WD Elements Portable) als Backup meiner 128GB SSD (System, Programme) und 750GB HDD (Benutzerordner) besessen.
Nun hab ich es langsam satt meine ganzen Daten auf eine viel zu kleine Backup-Platte zu sichern. Aus diesem Grund habe ich mir nun eine 3TB WD My Passport Portable und eine 3TB WD My Book zugelegt.
Was möchte ich damit erreichen?
	
		
			
		
		
	
				
			Da ich mich in der Königsklasse elektronischer Daten nicht alleine herumschlagen möchte, wende ich mich nun an euch.
Das Thema Datensicherung beschäftigt mich schon sehr lange und bis vor ein paar Tagen habe ich nur eine extra Festplatte (1TB WD Elements Portable) als Backup meiner 128GB SSD (System, Programme) und 750GB HDD (Benutzerordner) besessen.
Nun hab ich es langsam satt meine ganzen Daten auf eine viel zu kleine Backup-Platte zu sichern. Aus diesem Grund habe ich mir nun eine 3TB WD My Passport Portable und eine 3TB WD My Book zugelegt.
Was möchte ich damit erreichen?
- "Sicherheit" - Hier würde ich sehr gerne bei der My Passport den angepriesenen Passwortschutz mit Hardwareverschlüsselung nutzen - kann die beigelegte WD Security Software dafür empfohlen werden? Bei der Desktop Variante würde mir ein "einfaches" Kennwort (WD Security) reichen, da diese nur zu Hause gelagert wird.
 
- Datensicherung - Carbon Copy Cloner /oder TimeMachine /oder beides? Da leider System und Benutzerordner getrennt sind, fällt es mir sehr schwer zu entscheiden was hier am besten angebracht ist. Vorallem ob es auch hierbei sinnvoll wäre die Backup-Platten zu partionieren (á la 256GB SSD/Rest HDD)?
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		
 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		