Time Machine oder NAS?

Stefao_

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.06.2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich habe zu meiner Frage sehr viele Antworten gefunden, aber zielführend waren diese bisher nicht. Sollte ich als Halbwissender jemanden damit nerven, sorry schon mal vorab.

Wir haben zu Hause bisher im Gebrauch:

- 1x MacBook Air 256GB 2022
- 1x MacBook Pro 256GB 2014
- 2x iPad neuerer Gen
- 1x iMac 27 256GB SSD 2015
- 1x Time Capsule 1TB

Zu unserem Umzug im Herbst kümmere ich mich gerade um die zukünftige Sicherung unserer Daten. Alles kein hochsensibles Zeugs, lediglich Fotos, Musik und vom Datenumfang her geringere Mengen Dokumente. Wir haben beide einen Apple Account, wollen aber für das Haus einen gemeinsamen Account anlegen auf einem Rechner, der auch die Software für unsere Haustechnik (PV, Batteriespeicher, Wärmepumpe, FBHZ, Siri etc.) hostet. Zumindest das MBP wird noch gegen ein neues MBA ersetzt, somit wären zwei alte Geräte (MBP und/oder iMac) als "Host" frei.

Ergibt es Sinn von Time Capsule auf NAS oder ähnliche Lösungen zu wechseln um dann alle Geräte darüber zu sichern? Können die beiden alten Geräte irgendwie als "Host" für eine evtl. auch andere, bessere Speicher-/Datensicherungslösung verwendet werden? Wir haben zwar PV, wollen den Strom aber auch nicht rausballern, daher war meine Idee von neulich mit Aufrüstung eines alten Mac Pro 2012 vom Tisch. (Es sei denn, es würde auch gehen, dass der MP bei Sicherung aufwacht.) Schade, da mir die alten Käsereiben sehr gut gefallen und man dort gleich Platz für Festplatten hat.

Die beste Lösung wäre übrigens eine, die direkt in unserem Technikraum fährt, da dort die gesamte Technik ankommt/steht und von dort über Netzwerk in die wichtigen Räume (2x Büro, Wohnzimmer) geleitet wird.

Denke ich "zu groß", wenn ich an NAS denke? Reicht TM über TC bzw. evtl. lieber noch eine zweite gebrauchte TC anschaffen? Reicht evtl. eine Lösung mit einem der beiden Altgeräte oder evtl. auch eine mit einem Mac Pro? Gibt es andere, klügere Lösungen?

Danke vorab für eure Unterstützung!
 
Zumindest die TimeCapsule(s)-Idee kannst du abhaken bzw. vergessen.

Im Herbst (V26) wird AFP als Netzwerk-Protokoll endgültig abgeschalet und das existierende TimeCapsule-Gerät wirst du dann nicht mehr nutzen können.
Eine Neuanschaffung dann erst recht nicht.
 
Ein kleines NAS würde ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entscheidenden Antworten hast Du quasi schon bekommen. TC ist bald Geschichte, ist also ein guter Zeitpunkt, demnächst umzusteigen.
NAS kann problemlos in den Technikraum, -schrank oder whatever. Lohnt ich definitiv.
 
ich würde auch (y) für ein NAS. Für TimeMachine sind auch die Anforderungen nicht besonders hoch, wenngleich NAS auch nicht sonderlich günstig sind. Es gibt Bastelprojekte von Raspberry PI mit Festplatten, zu Alt-Hardware, was ökologisch wie ökonomisch sinnvoll sein kann (Softwareprojekte als Stichworte z.B. OpenMediaVault, unRAID - bis hin zu noch Enterprise-tauglicheren Lösungen). Ein NAS von der Stange erleichtert definitiv den Einstieg und würde ich empfehlen, wenn noch nicht so Wissen vorhanden ist. Auf jeden Fall kann man sich tot gucken (z.B. youtube), was Menschen so für Ideen haben, die ihnen möglicherweise auch taugen (was ja gut ist).

iPads sind nicht per TimeMachine sicherbar - aber Du könntest sie auf einem Mac jeweils sichern und dann das Backup zippen, transferieren auf das NAS und bei Bedarf wiederzurückholen.
 
Was die Bedienung/Einrichtung angeht ist Synology etwas einfacher als QNAP zum Beispiel. Für deinen Einsatzzweck würde ich dir ein 2 Bay Synology empfehlen. Das ist subjektiv weil ich selbst eins habe und du wirst andere Vorschläge erhalten mit schlüssigen Begründungen. Entscheiden musst du das am Ende.
 
Ich würde für privat nie wieder Synology empfehlen. Die arbeiten gerade daran, nur noch ihre eigenen überteuerten Festplatten in ihren NAS zuzulassen.
 
Eine DS 124 oder 224+ wäre meine Wahl. Alternativ die BeeStation (Plus).
 
Hi,
Habe eine DS224+ auf 16GB aufgerüstet, in Betrieb, bin voll zufrieden.
Franz
 
Zurück
Oben Unten