Moin,
ich habe zu meiner Frage sehr viele Antworten gefunden, aber zielführend waren diese bisher nicht. Sollte ich als Halbwissender jemanden damit nerven, sorry schon mal vorab.
Wir haben zu Hause bisher im Gebrauch:
- 1x MacBook Air 256GB 2022
- 1x MacBook Pro 256GB 2014
- 2x iPad neuerer Gen
- 1x iMac 27 256GB SSD 2015
- 1x Time Capsule 1TB
Zu unserem Umzug im Herbst kümmere ich mich gerade um die zukünftige Sicherung unserer Daten. Alles kein hochsensibles Zeugs, lediglich Fotos, Musik und vom Datenumfang her geringere Mengen Dokumente. Wir haben beide einen Apple Account, wollen aber für das Haus einen gemeinsamen Account anlegen auf einem Rechner, der auch die Software für unsere Haustechnik (PV, Batteriespeicher, Wärmepumpe, FBHZ, Siri etc.) hostet. Zumindest das MBP wird noch gegen ein neues MBA ersetzt, somit wären zwei alte Geräte (MBP und/oder iMac) als "Host" frei.
Ergibt es Sinn von Time Capsule auf NAS oder ähnliche Lösungen zu wechseln um dann alle Geräte darüber zu sichern? Können die beiden alten Geräte irgendwie als "Host" für eine evtl. auch andere, bessere Speicher-/Datensicherungslösung verwendet werden? Wir haben zwar PV, wollen den Strom aber auch nicht rausballern, daher war meine Idee von neulich mit Aufrüstung eines alten Mac Pro 2012 vom Tisch. (Es sei denn, es würde auch gehen, dass der MP bei Sicherung aufwacht.) Schade, da mir die alten Käsereiben sehr gut gefallen und man dort gleich Platz für Festplatten hat.
Die beste Lösung wäre übrigens eine, die direkt in unserem Technikraum fährt, da dort die gesamte Technik ankommt/steht und von dort über Netzwerk in die wichtigen Räume (2x Büro, Wohnzimmer) geleitet wird.
Denke ich "zu groß", wenn ich an NAS denke? Reicht TM über TC bzw. evtl. lieber noch eine zweite gebrauchte TC anschaffen? Reicht evtl. eine Lösung mit einem der beiden Altgeräte oder evtl. auch eine mit einem Mac Pro? Gibt es andere, klügere Lösungen?
Danke vorab für eure Unterstützung!
ich habe zu meiner Frage sehr viele Antworten gefunden, aber zielführend waren diese bisher nicht. Sollte ich als Halbwissender jemanden damit nerven, sorry schon mal vorab.
Wir haben zu Hause bisher im Gebrauch:
- 1x MacBook Air 256GB 2022
- 1x MacBook Pro 256GB 2014
- 2x iPad neuerer Gen
- 1x iMac 27 256GB SSD 2015
- 1x Time Capsule 1TB
Zu unserem Umzug im Herbst kümmere ich mich gerade um die zukünftige Sicherung unserer Daten. Alles kein hochsensibles Zeugs, lediglich Fotos, Musik und vom Datenumfang her geringere Mengen Dokumente. Wir haben beide einen Apple Account, wollen aber für das Haus einen gemeinsamen Account anlegen auf einem Rechner, der auch die Software für unsere Haustechnik (PV, Batteriespeicher, Wärmepumpe, FBHZ, Siri etc.) hostet. Zumindest das MBP wird noch gegen ein neues MBA ersetzt, somit wären zwei alte Geräte (MBP und/oder iMac) als "Host" frei.
Ergibt es Sinn von Time Capsule auf NAS oder ähnliche Lösungen zu wechseln um dann alle Geräte darüber zu sichern? Können die beiden alten Geräte irgendwie als "Host" für eine evtl. auch andere, bessere Speicher-/Datensicherungslösung verwendet werden? Wir haben zwar PV, wollen den Strom aber auch nicht rausballern, daher war meine Idee von neulich mit Aufrüstung eines alten Mac Pro 2012 vom Tisch. (Es sei denn, es würde auch gehen, dass der MP bei Sicherung aufwacht.) Schade, da mir die alten Käsereiben sehr gut gefallen und man dort gleich Platz für Festplatten hat.
Die beste Lösung wäre übrigens eine, die direkt in unserem Technikraum fährt, da dort die gesamte Technik ankommt/steht und von dort über Netzwerk in die wichtigen Räume (2x Büro, Wohnzimmer) geleitet wird.
Denke ich "zu groß", wenn ich an NAS denke? Reicht TM über TC bzw. evtl. lieber noch eine zweite gebrauchte TC anschaffen? Reicht evtl. eine Lösung mit einem der beiden Altgeräte oder evtl. auch eine mit einem Mac Pro? Gibt es andere, klügere Lösungen?
Danke vorab für eure Unterstützung!