Bachelorarbeit - Einige Tipps ?

So ist das halt hier. Find dich mit ab. ;-)
 
Mannheim BWL/ Jura:

Diplomarbeit 5 Monate
Masterarbeit 5 Monate
Bachelorarbeit 4 Wochen.

jeweils Inkl. allem

So mal als Referenz :crack:
Jura???? Hehe, dann ist's ja nichts wert. :crack:
 
Leute.... So viel OT?
Du bist hier in der Bar, da hast du Glück, wenn du von 10 Posts einen mit Bezug zum Topic hast ;).



Wie habt ihr es gemacht / Wie würdet ihr es machen ?
Es darf ruhig was kosten, die Arbeit soll so gut wie möglich aussehen.
Wenn du es gerne etwas "hochwertiger" haben willst, würde ich 100 gr Papier nehmen. 120 gr fühlt sie wieder so ein bisschen wie Pappe an und 100 gr fühlt sich aber höherwertig als 80 gr an, trotzdem nicht wie Pappe.

Kaltleim hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich würde, wenn ich eine hochwertige Bindung haben wollen würde, würde ich eine Fadenbindung nehmen. Drum herum noch einen guten Buchrücken und das Ding fühlt sich an wie ein Buch. Wenn du dann noch gutes Papier nutzt, dann hat man direkt das Gefühlt etwas hochwertiges vor sich liegen zu haben.

Im Grunde reicht aber 80 gr Papier und Ringbuch oder Alternativ Kaltleim, wenn Ringbuch nicht gerne gesehen wird.

Das Papier selbst ist wieder so eine Sache. Ich würde meine Arbeit z.B. auch am Laserdrucker drucken lassen und nicht am Tintenstrahl, da die Farben beim Laser sehr viel nettes aussehen als beim Tintenstrahl. Je nach Druckmethode und Drucker brauchst du dann das passende Papier. So kann ich z.B. Navigator 100 gr empfehlen für SW-Laser. Für Farblaser gibt es wieder andere Papiersorten, welche auf dem Drucker gut aussehen. Das 100 gr Papier von Plano sah auch auf einem Konica Minolta Produktionssystem gut aus. Ob gestrichen oder nicht, würde ich an deiner Stelle vor Ort entscheiden. Wenn du Papier im Internet bestellen willst, dann würde ich mir - wenn du dir unsicher bist - unterschiedliche Papiersorten bestellen.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich in den Copyshop deines Vertrauens gehen und mich dort beraten lassen. Da würde ich mich mal bei Kommilitonen umhören und dann mich entscheiden wo du hingehen willst. Wenn dir die Beratung nicht zusagt, dann gehst du halt in einen anderen Laden. Wenn du Glück hast, dann triffst du da auf jemanden, der sein Handwerk versteht. Oft macht es Sinn mit dem Inhaber zu sprechen, wenn er denn dann dort auch aktiv arbeitet und nicht nur Inhaber ist. Die haben oft mehr Ahnung als die Angestellten, so dass sie dir das bestmögliche Ergebniss dann geben. Preislich würde ich dann bei 100 gr und Fadenbindung mit sowas um die 50-60€ pro Exemplar rechnen, ggf bisschen mehr.



Deine Arbeit wird dein Dozent eh nicht lesen, 140 Seiten ließt niemand wirklich richtig ;). Davon abgesehen: Bei uns an der Uni heißt es, dass Doktorarbeiten mit mehr als 100 Seiten nicht abgegeben werden dürfen. Bei Diplom-/Masterarbeiten ist bei 60 Seiten Schluss und bei Bachelorarbeiten bei 30 Seiten. Dazu kommt dann noch der Anhang.

Auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Arbeit und bei der Abgabe.
 
Umfang kann ich nicht einschätzen, ich hab 38 Seiten abgegeben ;)

Bis zu einem gewissen Grad gilt natürlich "umso stärker, umso besser", aber es soll sich halt auch noch gut blättern lassen. Ich hatte glaub ich auch 80g + feste Bindung. Aber letztlich liest sich das Ding 1x einer durch und dann wanderts ins Archiv.
 
Leute.... So viel OT?

Meine Arbeit umfasst 100 Seiten plus Anhang. Ich hab ein bestimmtes System entwickelt, das auch ein Handbuch brauchte.
Daher der große Anhang.

Tatsächlich ist bei uns ein Zeilenabstand von 1,5 vorgegeben. Einseitiger Druck, natürlich. Wir sind im Maschinenbau ja keine Hippies;)


Aber was soll das alles?

Danke SenZoe für den dritten nicht-ot Beitrag in diesem Thread.


Hi,

meine Diplomarbeit hatte 100 Seiten. Ich habe mir einen schönen HP-Laserdrucker für 220 Euro gekauft und 100 Gramm Papier zum drucken verwendet. Danach habe ich eine Klebebindung und so einen milichigen umschlag beim Copyshop um die Ecke machen lassen. Das binden hat mich dann 18 Euro gekostet.

Das Drucken hätte mich im Copyshop ca. 20 Euro pro Exemplar gekostet. Jetzt habe ich zwar 250 Euro statt 100 Euro ausgeben aber dafür einen schönen Netzwerkdrucker.





http://www.preis.de/produkte/Hewlett-Packard-HP-Color-LaserJet-CP-1515N/220185.html
 
Hab zwar meine Bachelorarbeit noch nicht geschrieben - bin aber kurz davor:
Tipps:
1) Hau in den Kram in Latex!! - sieht wissenschaftlich aus und du hast keine Probleme mit irgendwelchen Verweisen oder Formatierungen
2) Keine Spiralbindung! - ist verboten weil man nachträglich Blätter tauschen/hinzufügen könnte
 
Deine Arbeit wird dein Dozent eh nicht lesen, 140 Seiten ließt niemand wirklich richtig ;). Davon abgesehen: Bei uns an der Uni heißt es, dass Doktorarbeiten mit mehr als 100 Seiten nicht abgegeben werden dürfen. Bei Diplom-/Masterarbeiten ist bei 60 Seiten Schluss und bei Bachelorarbeiten bei 30 Seiten. Dazu kommt dann noch der Anhang.

Auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Arbeit und bei der Abgabe.


Danke für deinen Beitrag !
Bei uns hieß es : "Wir nehmen alles von 30 bis 300 Seiten".

Lesen tut das im Endeffekt keine Sau. Da wird einmal über die Zusammenfassung geflogen, das war's ! Dessen bin ich mir auch bewusst.
Mein Projekt brauchte einfach diesen Umfang, um beschrieben zu werden, da ist kein Wort zu viel, aber auch kein Wort zu wenig drin.
Andere Leute, die Konstruktionen durchgeführt haben, brauchen allein für die morphologische Analyse 30 Seiten und kommen im Endeffekt durch viele Bilder der Konstruktion, etc.., auf die gleiche Seitenzahl.

Umso wichtiger ist aber doch das Erscheinungsbild, wenn sich schon den Inhalt niemand ansieht. Auch, wenn das Ding danach echt ins Archiv landet. Bei dem einen Ma, wo es angesehen wird, muss es perfekt sein. Die Note begleitet mich mein Leben lang.

Ich werd also zum Copyshop gehen und dort gucken, was sie mir anbieten können.
Ich wollte hier eigentlich nur wissen, welche Optionen für eine solche Arbeit Sinn machen.

Man muss bei einer solchen Seitenzahl also die Waage zwischen "Gut zu blättern" und "Fällt nicht auseinander" finden. Wie habt ihr das mit dem Cover gelöst?

@Gravmac
1) Danke, hab ich gemacht. Eine Hauptdatei, in die der Rest eingebunden wird. Damit war perfekt zu arbeiten, LaTex ist echt das Beste!
2) Gibt uns die FH ebenfalls so vor.
 
Bei uns haben sie es genau aus diesen Gründen auch verboten. Mit dem Zusatz, dass es für eine wissenschaftliche Arbeit nicht angebracht wäre, zumal wenn sie einen größeren Umfang hat.

Darüber kann man streiten, aber ich hatte schon immer eine Bachelorarbeit vor Augen, die einen festen Einband hat.
 
ich wuerde sie komplett abschreiben oder, wenn du ueber entsprechende Mittel verfuegst, abschreiben lassen. Solltest du erwischt werden berufst du dich einfach auf die Lex Guttenberg und entschuldigst dich irgendwann. Vielleicht bescheinigt dir deine Freundin ja, dass du in der Zeit oefter mit ihr ausgegangen bist. Damit bist du dann aus dem Schneider.

Ich frage mich wirklich, wie sich Menschen, die sich auf eine Diplom-, Doktor- oder Examensarbeit vorbereiten, derzeit fuehlen. Von daher ist dieser Beitrag durchaus ernst gemeint.
 
Danke !

Mir ist zwar ein Copyshop vor Ort lieber, aber auf der Seite kann man sich schön Beispiele angucken.

So, wie ich mir das vorstelle, würde ein Exemplar bei denen um die 50€ kosten. Mal schauen, wie der Preis des Copyshop aussieht.

@Lunde
Es hat auf jeden Fall bewirkt, dass ich meine Quellenangaben nochmal überprüft habe ;)
Da meine Arbeit aber zu 100% auf meinem eigenen Mist gewachsen ist, hielten sich die Zitate eh im Rahmen.
 
ich wuerde sie komplett abschreiben oder, wenn du ueber entsprechende Mittel verfuegst, abschreiben lassen.

Effektiv kannst und darfst du ja alles abschreiben. Quelle drunter, fertig. Kommt immer drauf an, wie sehr der jeweilige prüfende Dozent seinen Fokus auf Eigenleistung legt.
 
Mich wuerde mal interessieren ob in den technischen Faechern "Abschreiben" ueberhaupt moeglich ist. In Mathe etwa ist sogar das Verbinden verschiedener anderer Arbeiten eine Leistung. Ist das eine rein geisteswissenschaftliche Sache?

Ja, ist OT, von daher: Ich hatte 80g, Laserdrucker aus dem Studio, Kaltleimbindung. Hat keine Sau interessiert, mein Prof hat das Ding am Bildschirm gelesen.
Die Idee das als Buch binden zu lassen (also Hardcover) finde ich uebrigens quarkig, das ist eine Bachelorarbeit. Und auch wenn sie lang ist ist sie in aller Regel, sorry, eine insignifikante Leistung fuer deinen Prof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wuerde mal interessieren ob in den technischen Faechern "Abschreiben" ueberhaupt moeglich ist. In Mathe etwa ist sogar das Verbinden verschiedener anderer Arbeiten eine Leistung. Ist das eine rein geisteswissenschaftliche Sache?

Ja, ist OT, von daher: Ich hatte 80g, Laserdrucker aus dem Studio, Kaltleimbindung. Hat keine Sau interessiert, mein Prof hat das Ding am Bildschirm gelesen.
Die Idee das als Buch binden zu lassen (also Hardcover) finde ich uebrigens quarkig, das ist eine Bachelorarbeit. Und auch wenn sie lang ist ist sie in aller Regel, sorry, eine insignifikante Leistung fuer deinen Prof.

Gar keine Diskussion, die Bachelorarbeit liest sich wirklich niemand durch.

Aber genau deswegen finde ich, dass sie gut aussehen muss. Unterschwellig macht das einfach einen besseren Eindruck.
Ausserdem ist es meine Belohnung an mich selber für ein abgeschlossenes Studium und ein abgeschlossenes Lebenskapitel.


Ich hab jetzt mal abgesteckt:

Hardcover, 100g Papier, bedrucktes Cover, 10 Exemplare (für Bewerbungen, etc..) etwa 40-60 Euro pro Exemplar.
Nein, Geld spielt keine Rolle.


Ich hätte bei meinem Thema nicht abschreiben können. Auch meine Kollegen hätten diese Möglichkeit nicht gehabt.
In der Regel dreht sich die Bachelorarbeit im Maschinenbau um eine Konstruktion, an der man teilnimmt, oder sie selber durchführt... also plant, konstruiert und im Optimalfall auch produzieren lässt.

Auch muss man dabei kaum zitieren... von wem denn ?
 
Naja auch wenn ich nicht studiert hab denke ich das es eher etwas für einen selbst ist. Ich mein darauf hat man 3-4 (oder mehr) Jahre drauf hingearbeitet und da möchte man auch was haben was hochwertig ist. Etwas was man sich gerne ins Regal stellt und nach 10, 20 oder 30 Jahren rausholt, und auf die "guten" alten Zeiten zurückblickt.
:heul:
 
Naja auch wenn ich nicht studiert hab denke ich das es eher etwas für einen selbst ist. Ich mein darauf hat man 3-4 (oder mehr) Jahre drauf hingearbeitet und da möchte man auch was haben was hochwertig ist. Etwas was man sich gerne ins Regal stellt und nach 10, 20 oder 30 Jahren rausholt, und auf die "guten" alten Zeiten zurückblickt.
:heul:


Danke ! Ich denke das also nicht als Einziger.
 
Gar keine Diskussion, die Bachelorarbeit liest sich wirklich niemand durch.

Aber genau deswegen finde ich, dass sie gut aussehen muss. Unterschwellig macht das einfach einen besseren Eindruck.
Ausserdem ist es meine Belohnung an mich selber für ein abgeschlossenes Studium und ein abgeschlossenes Lebenskapitel.


Ich hab jetzt mal abgesteckt:

Hardcover, 100g Papier, bedrucktes Cover, 10 Exemplare (für Bewerbungen, etc..) etwa 40-60 Euro pro Exemplar.
Nein, Geld spielt keine Rolle.


Ich hätte bei meinem Thema nicht abschreiben können. Auch meine Kollegen hätten diese Möglichkeit nicht gehabt.
In der Regel dreht sich die Bachelorarbeit im Maschinenbau um eine Konstruktion, an der man teilnimmt, oder sie selber durchführt... also plant, konstruiert und im Optimalfall auch produzieren lässt.

Auch muss man dabei kaum zitieren... von wem denn ?

ohne witz bei dem Druckpreis würde ich selbst drucken. Wie ich auch schonmal schrieb.
 
Ich habe vor kurzem meine Technikerarbeit abgegeben, die in etwa einen Umfang von 80 Seiten hatte. Binden lassen habe ich sie bei Staples, wie die Bindung genau heißt weiß ich gar nicht, aber ich habe ein Foto davon gefunden (ausgerechnet vom Copy Shop Bayreuth ;) )
verschiedene_bindungen.gif
Da, wie diese roten Ringe.

Als "Buchdeckel" habe ich dann jeweils eine durchsichtige Kunststoffseite genommen. Sieht ordentlich aus, fühlt sich gut an und wurde nicht zuletzt auch gut bewertet ;)
 
Zurück
Oben Unten