automatische Anmeldung an Fritzbox mit WPA2 funktioniert nicht mehr...

MAC-Adresse wechselt leider mit LB-Tausch, zumindest ist das so bei den Pre-Unibodys (denke mal, das hat sich auch nicht geändert, aber der TE hat ja ein pre-Unibody)

Aber wechsel mal den Channel, das hat bei mir geholfen.:)
 
Ich hatte Gestern auch noch mal das Problem dass mein mbp nach dem aufklappen das WLAN nicht Automatisch verbunden hat. Nach einiger Recherge hatte sich gezeigt dass ich noch ein Passwort im Schluesselbund hatte welches die gleiche ssid verwendet hat. Eintrag gelöscht und jetzt geht es wieder =)

Aber bei dir scheint es ja ein anderes Problem zu sein......
 
Hai mittanand,

ok, die letzten beiden Möglichkeiten auch ausprobiert....leider keine Besserung.

Günther: ok, ich bin ehrlich....die Fritzbox habe ich noch nicht geresettet ....hab mich irgendwie nicht getraut. Denn wenn dann beim wiedereinrichten etwas nicht hinhaut...graus...:--))
Aber ich denke, daß ich es heute Abend versuchen werden.

Wie issn das: wenn ich die FB auf Werkseinstellungen zurücksetze...

- zuerst alle Einstellungen sichern
- dann Werkseinstellungen ausführen
- was hat die FB anschliessend für einen WPA ? Den, der auf der FB aufgedruckt ist ? Oder muß ich per Kabel auf die Kiste ? Ich muß ja irgendwie wieder
den alten Zustand herstellen .....

Danke und viele Grüße

Oli
 
erstmal Bravo !! dass du doch nicht aufgegeben hast :D

Wie issn das: wenn ich die FB auf Werkseinstellungen zurücksetze...

- zuerst alle Einstellungen sichern
- dann Werkseinstellungen ausführen

in der Übersicht der FB rechts oben, neben dem Häuschen, da drückt du drauf, dann kommen alle zur verfügung steheden Optionen, zum einen die FB zurückstzen bzw. neu starten, dann noch die werkseinstellung, da gehen alle zugangsdaten verloren,
desweiteren gibt eine option Einstellungen sichern, da kannst du die kompletten einstellungen als dokument auf der HD- Schreibtisch sichern,

falls du sie dann nicht neu eingestellt bekommst, kannst du diese einstellungen komplett importieren, dann ist sie wie zuvor, allerdings auch mit dem jetzigen fehler,
also keine bange, diese einstellungen bekommst du leicht zurück ;)

du solltest das ganze aber mit dem Mac über ein angeschlossenes LanKabel ( das rote beiliegende der FB) machen!!!
 
Hai Günter,

danke für die spontane Antwort !
Ich hab in der Zwischenzeit mal die Hilfe der FB angesehen und anschliessend getraut, die Box zurückzusetzen.
Soweit kein Problem. Aber nach dem neustart der FB war der MAC sofort wieder per WLan eingeloggt.....( hab Deine Antwort erst hinterher gelesen ...)
Anschließend hab ich die gesicherten Daten wieder zurückgesichert und es schein als ob alles wieder funktioniert....bis auf mein Einlog-Problem.

Nun gut...ich wusste nicht, daß ich alles händisch einrichten soll....:--)

Was mich nur beschäftigt: ich glaube ehrlich gesagt, daß mein Fehler am MBP liegt und nicht an der FB. Denn der Rechner zeigt ja alles richtig an, aber wählt den Eintrag nicht selber aus.
Kann es sein, daß ich irgendwie eine Verzögerungszeit einstellen muß, die mir nach einem Bootvorgang erst nach Verzögerung das automatische Einloggen durchführt ?

Dann noch zum Schlüsselbund: wie kann man den Schlüsselbund komplett löschen ? Ich hab bisher immer nur den Fritzbox-Eintrag gelöscht....der war natürlich immer gleich wieder da, nachdem
ich mich "semi-manuell" neu eingeloggt hab....

Viele Grüße

Oli
 
mit dem schlüsselbund kann ich dir nichts sagen, benutze es nicht, kopftraining ;)

klar solltest du die FB neu einrichten, nur so könnte man einen möglichen fehler in der FB aushebeln, es kann aber auch, wie du schon schriebst, am Mac liegen, dazu solltest du vielleicht mal den PRAM-Reset machen und SMC

es sind leichte dinge, die hilfe bringen könnten, da kann auch nichts passieren , ebenso solltest du im Festplattendienstprogramm auch die rechte reparieren, auch wenn es als voodoo verschrien ist ;) entweder aus dem laufendem system, oder von dvd gebootet,


http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE&locale=de_DE SMC

http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE&locale=de_DE PRAM

sicherer Start: beim Neustart die shift taste gedrückt halten, dann abwarten wie er bootet, dann wieder neustart , ob es hilft weiss ich leider nicht:)

diese Caches löschen:
Macintosh HD/Library/Caches
Macintosh HD/System/Library/Caches
Benutzer/Library/Caches
 
Hai Günter,

also...soweit alles abgearbeitet...
SMC, PRAM, Rechte reparieren lassen, Caches hab ich erst kürzlich gelöscht.

Keine Besserung...leider :--((

Der sichere Start fehlt noch. Shift-Taste ( wurscht ob links oder rechts ? ) halten und MBP starten. Dann gedrückt halten, während die Kiste bootet, oder vorher schon wieder loslassen ?

Danke und Grüßle

Oli
 
Keine Besserung...leider :--((

schade.....

Der sichere Start fehlt noch. Shift-Taste ( wurscht ob links oder rechts ? ) halten und MBP starten. Dann gedrückt halten, während die Kiste bootet, oder vorher schon wieder

festhalten, bis der schreibtisch da ist, dann versuche es mal per w-lan .... mal sehen, ob es dann geht ;) danach wieder neustart
trotzdem verstehe ich den ganzen kram nicht, woran es wirklich liegt :confused:

ich setze nach wie vor auf: FB komplett löschen >Werkseinstellung,
dann neu konfigurieren, schaffst du auch, notfalls von allen einstellungen bilder machen ,;)
 
Hai mittanand,

....ich krieg schon graue Haare.....

Also, den sicheren Start habe ich probiert.....keine Besserung.
Dann war ich bei meinem Nachbarn und hab mit seiner Easy-Box das ganze Prozedere durchgespielt. Also sprich Netzwerk merken, WPA eingegeben usw. Dann neu
gestartet...bittesehr...das genau gleiche wie bei mir mit der FB. Daher sage ich das zu vermutlich fast 100% nicht die FB der Übeltäter ist !?!

Dann hab ich noch probiert, daß ich alles FB Netzwerkdaten vom MBP gelöscht habt. Dann Kiste runterfahren und im Dachboden die FB ausgeschaltet.
Dann Rechner hochgefahren und anschliessen die FB wieder eingeschaltet. Dann wie üblich das Netzwerk eingerichtet und abschliessend das MBP neu durchgestartet.

Ergebnis: ...Ihr könnt es Euch denken !

Ich bin total am Ende mit meinem Latein ....welches ich 7 Jahre in der Schule hatte...hier aber keinen Millimeter weiterhilft :--))

Viele Grüße

Oli
 
das ist schon kurrios, evtl. solltes du da nochmal mit zum ASP und denen die sache schildern, was sie dazu meinen ;)

schade, aber nu weiss ich auch nichts mehr...
 
Dann hat das Wechseln des Channels wohl nichts geholfen..
 
Hai zusammen,

leider hat es wieder etwas gedauert, aber mein Problem existiert noch immer :--((
Letzte Woche habe ich mit dem Servis-Stützpunkt-Händler telefoniert, der auch mein Logic-Board getauscht hat. Er meinte, daß er dann wohl das Book nochmal bräuchte.
Er würde dann so vorgehen, daß er eine externe Platte ranhängt und von dort aus bootet. Dann wäre das OSX sauber und er kann schnell feststellen, ob es ein Hardware-Problem ist, oder
eher doch ne Geschichte mit dem Software-Setup.

Jetzt die Frage......kann ich das selber auch machen ? Eigentlich schon, oder ?
Nur, wie bekomme ich das OSX auf eine externe Platte und dann das MBP dazu, daß es von dieser Platte bootet ?
Ich hab nur die zwei CDs, welche beim Kauf des MBP dabei waren.
Vielleicht könnt Ihr mir etwas auf die Spränge helfen .....


Vielen Dank und Grüße

Oli
 
Jetzt die Frage......kann ich das selber auch machen ? Eigentlich schon, oder ?
Vielen Dank und Grüße

Oli

moin,
klar kannst du das selber machen, sofern du eine ext.HD hast, die dann noch idealerweise FW800 hat, USB geht aber auch, ist nur langsamer ;)

du hängst die ext. an den Mac, legst die DVD ein und startest den installationsvorgang, dann musst du lediglich anstelle der int. HD die ext. HD als ZIELVOLUME auswählen, mehr ist es nicht,

wenn die installation ferig ist, startest du den mac mit gedrückter alttaste und wählst die ext als volume aus, den rest kennst du, wie du es dann konfigurieren musst,
das ist alles, dies HD, würde ich auch als Reserve -System behalten, die kann oft sehr hilfreich bei der Fehlersuche sein, oder auch zum booten, weil es schneller als von DVD geht.

theoretisch könntest du auch einen klon deiner int. HD erstellen, mit der kompletten software und einstellungen.

aber du musst ja in diesem fall bei dir ein NEUES sauberes system haben, um das mit dem W-lan zu testen


viel erfolg ;)
 
Nur, wie bekomme ich das OSX auf eine externe Platte und dann das MBP dazu, daß es von dieser Platte bootet ?

SuperDuper besorgen und die interne auf die externe klonen/kopieren lassen. Dann kannst du das Book von der externen booten, und wenn gewünscht auf die interne zurück klonen... (So hab ich z. B. einen PowerBook Wechsel gemacht, 1. PowerBook geklont, 2. PowerBook von der geklonten Platte gebootet, auf die (neue) interne zurück geklont, neues PowerBook von der internen gestartet, dort weitergemacht, wo ich bei PowerBook 1 aufgehört habe...)
 
Uudoooo, guten morgen :D
er benötigt ein neues SAUEBERES System, ist nicht mit klonen :D
 
Hai mittanand,

ähm, hört sich recht einfach an.
Nur noch ne kurze Frage.....wie muß die externe HD formatiert sein ?

Grüßle

Oli
 
Hai mittanand,

jetzt muß ich noch meinen Abschlussbericht posten :

Letzten Endes hat leider kein Workaround geholfen....es blieb nur noch, das System neu aufzusetzen.

Das habe ich zuvor noch ausprobiert, hat aber auch nicht geholfen:
- neuen Benutzer anlegen
- die OSX Installations-DVD einlegen und System "repariere"n lassen. Diese Variante hat zwar dafür gesorgt, daß sich mein MBP automatisch angemeldet hat, allerdings waren soviele
andere Einstellungen flöte, sodaß ich mich für eine Neuinstallation entschieden habe.

Vor den ganzen Versuchen und dem Neuaufsetzen habe ich noch auf ne ext. HD ein Image gezogen...für den Fall der Fälle.
Jetzt ist wieder alles so, wie es gehört und ich bin zufrieden..:--)

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für Euren Support und das gilt in besonderem Maße auch dem Günter ( Retnueg ) !!!!!!

Grüße
Oli
 
H

Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für Euren Support und das gilt in besonderem Maße auch dem Günter ( Retnueg ) !!!!!!

Grüße
Oli

vielen Dank, der button ist unter meinem namen ;)

schade, dass es nicht einfacher behoben werden konnte, naja, kann man nichts machen, hinterher ist man immer schlauer:D
 
Zurück
Oben Unten