Auth. in iOS Passwords

lupoo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.12.2022
Beiträge
794
Reaktionspunkte
411
Nutzt von euch jemand den in iOS / Password integrierten Authenticator?
Gibt es irgendwelche Nachteile oder auch Vorteile gg dem von Google und Microsoft?

danke
 
Ja, ich.
Vorteil: volle Integration, einfache Anwendung, funktioniert problemlos, sowieso installiert
Nachteil: keine Ahnung. Ich nutze nix anderes
 
Sehr gut - die 10(?) Offline-Codes von Google sollten ja damit auch funktionieren? Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Ich weiss gar nicht was "Offline Codes" sind ...
Und Google nutze ich nur bei Youtube und auf meinem TV ... :-/
 
Falls man einen google-Account hat und diesen mit 2FA schützt, könnte man ein Problem beim login bekommen, wenn das Iphone (oder was auch immer für ein Gerät) nicht vorhanden ist. Vielleicht weil es kaputt, geklaut oder verloren ist.
Hier hat man bei Google die Möglichkeit, vorher (!) 10 Codes erstellen zu lassen, die man sich notiert/speichert/ausdruckt etc. Mit diesen Codes kann man sich zur Not auch ohne Gerät einloggen. Deshalb Offline-Codes
 
Ach so - ja, natürlich kenne ich das. Das sind die "Notfall-Codes", die praktisch jeder anbietet.
Die sind unabhängig von irgendwelchen AuthApps.
Ich habe mir die jeweils in KeePass als jpg oder txt gespeichert. Habe ich aber noch nie gebraucht.
 
Nutzt von euch jemand den in iOS / Password integrierten Authenticator?
Gibt es irgendwelche Nachteile oder auch Vorteile gg dem von Google und Microsoft?

danke
Wie finde ich den Authenticator ? Vielleicht habe da falsch Vorstellungen.
Ist das ein Ersatz für FreeOpt
 
Jep - bei mir dito in KeePass.
Aber gut dass das so funktioniert; einzig das Öffnen der Anzeige für den Code ist noch bissel um die Ecke.... Mal sehen ob ich mich dran gewöhne

@hevoah
In der App Password das entsprechende Konto antippen / Bearbeiten / Code einrichten
 
Wir benötigen für zb Gehaltsauskunft neuerdings auch ein online Konto mit Authenuator.
Hab mir dafür den von MS runter geladen, ob der besser als von Apple ist kann ich nicht sagen.
 
Wow, habe hier auch mal wieder was gelernt. Die Funktion mit der Möglichkeit Passwörter zu teilen über eine Familien-Gruppe hatte ich auch noch nicht gesehen.

Das ist ja eine coole Funktion. (y) Danke "jteschner" für den Link !
 
Das ist ja eine coole Funktion. (y) Danke "jteschner" für den Link !
Punkt ist dabei: ich schaue mir gern die Änderungen/Neuerungen einer neuen macOS Release genauer an und überlege bei jeder, ob das was für mich ist oder auch nicht (andere schimpfen zunächst einmal über "fehlende Innovationen" ohne überhaupt mal genauer hingeschaut zu haben).
In diesem Fall ist es die Passwords.app - die ich für sehr gut halte (wenn auch ausbaufähig).
Ich nutze aber auch den iCloud-Schlüsselbund, was dann wirklich einen Mehwert bringt.
 
Nutzt von euch jemand den in iOS / Password integrierten Authenticator?
Gibt es irgendwelche Nachteile oder auch Vorteile gg dem von Google und Microsoft?

danke
Irgendwann wirst du an dem Punkt kommen, wo du schmerzhaft feststellen wirst, das alles aus einem Guss bzw. Single Point of Failure zu vermeiden sind. Gerade was Sicherheitkritische Sachen betrifft würde ich mich nicht auf Apple verlassen.

Bestes Beispiel - die Passwort App von Apple auf einem Mac mit macos 15 ist einfach mit dem Passwort des angemeldeten Benutzers zu entsperren. Ich kenne keinen Passwort Manager der ähnlich fahrlässig aufgebaut ist. Die haben entweder Key Verfahren zum Entsperren oder eine Passphrase. Heisst es doch schon überall Passwörter teilt man nicht für Services.
 
Ich hole mal diesen Thread wieder hoch für eine kurze Info.
Wer vielleicht mit Google Authenticator unterwegs ist und auf den in iOS integrierten Auth. umsteigen will, kann seine eingerichteten Konten im Google Auth. einfach exportieren und den erzeugten QR-Code mit der iOS PW-App bei Codeeinrichtung scannen. Das wars.
Ich war erstaunt, dass hier das Zusammenspiel von Google und Apple so gut funktioniert.
 
Bestes Beispiel - die Passwort App von Apple auf einem Mac mit macos 15 ist einfach mit dem Passwort des angemeldeten Benutzers zu entsperren. Ich kenne keinen Passwort Manager der ähnlich fahrlässig aufgebaut ist. Die haben entweder Key Verfahren zum Entsperren oder eine Passphrase.
Die perfekte Lösung. Wer an meinen Mac kommt, der kommt an alles ran, an sich, ja. Aber an meinem Mac kommt ja keiner, der bräuchte ja mein PW oder meinen Fingerabdruck. Ich merke mir doch nicht ein PW für meinen Rechner und ein zweites für meinen PW-Manager! Das erscheint mir ziemlich sinnfrei.
 
Zurück
Oben Unten