iOS Authentifikator App für iOS?

Ich habe nicht gesagt das andere das nicht können.
Ich habe lediglich gesagt, dass *ich* mich für Goggle Authentificator entschieden habe, als ich vor einigen Jahren verschiedene getestet haben.

Mir fällt gerade auf, das OTP Auth auch noch Geld kostet.
 
Ich wollte damit nur sagen, dass es Besseres als Googles Authenticator gibt :-)
 
Ich nutze für 2FA auch Apple Passwörter. Ist für mich auf iPhone und Mac am praktischsten, läuft nativ und ist meiner Meinung nach relativ sicher.
 
Weil es gerade vielleicht passt - hat Apples Passwörter auch Offline Codes?
Da hab ich bis dato nix gesehen; aber auch ehrlich gesagt nicht wirklich gesucht danach
 
Weil es gerade vielleicht passt - hat Apples Passwörter auch Offline Codes?
Da hab ich bis dato nix gesehen; aber auch ehrlich gesagt nicht wirklich gesucht danach
Ich muss doof fragen, was das ist.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung so korrekt ist - aber wenn du z.B. nur ein Iphone besitzt und (egal welchen) Authenticator nutzt und jetzt du das Gerät verlierst/kaputt geht/gestohlen wird. Damit hättest du erst mal kurzfristig den Zweiten gemacht.
Beim Google Authenticator kann man sich einige Offline-Codes vorab erstellen lassen und diese sich für den Fall der Fälle ausdrucken/speichern und unters Kopfkissen legen. Damit kann man sich zumindest bei den wichtigsten Websiten einloggen.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichnung so korrekt ist - aber wenn du z.B. nur ein Iphone besitzt und (egal welchen) Authenticator nutzt und jetzt du das Gerät verlierst/kaputt geht/gestohlen wird. Damit hättest du erst mal kurzfristig den Zweiten gemacht.
Beim Google Authenticator kann man sich einige Offline-Codes vorab erstellen lassen und diese sich für den Fall der Fälle ausdrucken/speichern und unters Kopfkissen legen. Damit kann man sich zumindest bei den wichtigsten Websiten einloggen.
OK. Meinem Verständnis nach sind das "Wiederherstellungs- oder Recovery-Codes" - habe ich auch für einige Sites - hat aber mWn nichts mit dem Authenticator selbst zu tun, oder?
In der Passwörter.app könnte man diese nur als Notiz einfügen und bei Bedarf anschauen/rauskopieren.
 
Nein direkt mit dem Authenticator haben sie nichts zu tun. Aber in der Passwörter.app würde ich sie auch nicht einfügen - wenn das Iphone verlustig ist, dann wirds schwer.
 
Nein direkt mit dem Authenticator haben sie nichts zu tun. Aber in der Passwörter.app würde ich sie auch nicht einfügen - wenn das Iphone verlustig ist, dann wirds schwer.
Genau. Deshalb habe ich sie auch separat abgelegt.
 
Beim Google Authenticator kann man sich einige Offline-Codes vorab erstellen lassen und diese sich für den Fall der Fälle ausdrucken/speichern und unters Kopfkissen legen. Damit kann man sich zumindest bei den wichtigsten Websiten einloggen.
Mit diesen Offline-Codes lassen sich dann aber vermutlich einfach wieder die 2FA-Zugänge im Google Authenticator wiederherstellen, oder?

Recovery-Keys gibts meines Wissens nach bei jeder Website die eine 2FA für anbietet – ganz unabhängig vom Authenticator. Diese Codes bekommt man während der 2FA-Einrichtung. Ich druck die auch immer aus und bewahre sie sicher auf.
 
Naja - ich habe es noch nicht probiert und bin jetzt selber nicht mehr ganz sicher.
Google bietet 10 Offlinecodes zum download/ausdrucken an - pro Account. Mailadresse ist z.B. dagobert.duck@gmail.com; hier kann man sich die og. 10 Offlinecodes erstellen.
Und so wie ich es verstanden habe, kann ich mich mit diesen Codes dann auf der Webseite/Konto einloggen, für die ich diese mailadresse nutze. Wahrscheinlich würde man damit erst mal die 2FA abschalten, bis man sein Gerät wieder hat bzw. neu eingerichtet hat.
So sehe ich das zumindest - aber so ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr...
 
Für mich hört sich das eher wie normale Recovery-Codes für den Google-Account an. Also Codes, mit denen man wieder Zugriff aufs Google-Konto erhält (wenn z. B. 2FA / SMS-Verifizierung versagt). Genau das gibt es so gut wie für jede Website, bei der sich 2FA für den Account einrichten lässt. Auch Apple bietet das für Apple Accounts an.

Aber ich spekuliere hier nur rum. Meinst du vielleicht das (Google Support-Dokument)?
 
Also meine Auth-App von Watchguard generiert minütlich sechsstellige Codes für die 2FA. Mit irgendwelchen offline-Codes kommt man da nicht weiter.
 
@freezy2002
Ja damit wirst du wahrscheinlich Recht haben; aber wie gesagt - ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher.
Das ist jetzt allerdings schon bissel spät; ich werde das Ganze nochmal auseinanderdröseln und mich noch mal genau belesen.
Zugriff auf den Google-Account wäre das eine; aber der Zugriff auf die mit 2FA geschützte Webseite "www.meine Kreditkarte" (z.B.) die andere.

Übrigens mal ein DANKE an dich für deine freundliche und hilfsbereite Art - ist mir jetzt schon paarmal sehr positiv aufgefallen :)
 
Ich nutze für 2FA auch Apple Passwörter. Ist für mich auf iPhone und Mac am praktischsten, läuft nativ und ist meiner Meinung nach relativ sicher.
Mit der Passwort App kann man doch keinen Freigabe Pinn generieren?
Ich brauche den z.B bei Bitpanda, da muss man sich eine mehrstellige Pinn generieren um sich freizuschalten.
Dafür nehme ich auch aus dem Apple App Store diese Google Authenticator App.
Habe von Apple selber nicht gefunden.
Mit der Passwort App kann man meines Wissens nur seine Passwörter generieren und speichern.
 
Auf iOS? ist das so? Irgendwie finde ich diesbezüglich keine Infos.
es geht da nur im Passwörter, die bisher in der Authenticator App gespeichert wurden und nun nur noch über Edge zur Verfügung stehen.
Man müsste zukünftig in iOS Edge für die Funktion "Passwörter und Passkeys automatisch ausfüllen" angeben.
 
Zurück
Oben Unten