ARM-Windows11 auf Silicon-Mac installieren ?

Pinky69

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
4.475
Reaktionspunkte
1.047
Hallo,
ich versuche gerade eine ARM-Windows 11 Version unter VMware 13 Fusion zu installieren. Selbes Problem auch mit UTM.
Funktioniert eigentlich sich ganz gut nur nach der Länderauswahl in Windows komme ich immer an diesen Punkt an dem es nicht weiter geht.

Bildschirmfoto 2024-05-23 um 12.18.46.png

Auch das ändern der Netzwerkeinstellungen zu Bridged hat keine Besserung gebracht, die Installation bleibt an diesem Punkt hängen.

Hat hier schonmal jemand dieses Problem gehabt und kann mir da weiterhelfen ?

Immer das gleiche Drama wenn man eben mal Windows braucht, aber das ist ein anderes Thema. ;)


Gruß
Chris
 
Kann da leider bei Fusion auch nicht helfen, ausser mit dem Hinweis, dass dies bei mir mit der aktuellen Parallels Desktop Version auf meinem M1 Max vor einem Jahr kein Problem war. Nach Abschluss der Installation und Einrichtung brauchte ich nur einen MS-Aktivierungscode für Windows. Läuft bis heute mit Windows 11 auch nach mehreren Updates ohne Probleme.
 
Immer das gleiche Drama wenn man eben mal Windows braucht, aber das ist ein anderes Thema. ;)
ja ja, Microsoft ist ja immer Schuld.
Hab fast schon keine Lust mehr zu helfen.
Aber da ich ein netter bin:
https://9to5mac.com/2023/04/14/how-...licon-mac-free-vmware-fusion-player-13-video/

Das Problem ist, dass VMware hier Murks macht und eine virtuelle Netzwerkkarte einbinden will, die Windows 11 ARM nicht kennt.
Also muss man über den Bypass Befehl Windows im Offline Modus installieren - siehe Anleitung von 9to5.
 
ja ja, Microsoft ist ja immer Schuld.
Hab fast schon keine Lust mehr zu helfen.
Aber da ich ein netter bin:
https://9to5mac.com/2023/04/14/how-...licon-mac-free-vmware-fusion-player-13-video/

Das Problem ist, dass VMware hier Murks macht und eine virtuelle Netzwerkkarte einbinden will, die Windows 11 ARM nicht kennt.
Also muss man über den Bypass Befehl Windows im Offline Modus installieren - siehe Anleitung von 9to5.

Beissreflex? Er hat doch gar nicht über Windows abgeledert, sondern hat Probleme mit UTM und VMware :cool:
 
@maba_de Herzlichen Dank das war genau dass was ich brauchte. Jetzt läuft es auch. (y)(y)
 
Das Problem ist, dass VMware hier Murks macht
MS will da aber selbst auch nachbessern, wie man lesen konnte. Es wird wohl - wie früher - wieder einen Schalter geben, mit dem man den Treiber direkt von der GUI aus einspielen kann. Ich stand hier im August letzten Jahres vor demselben Problem: Selbstbau-PC fürs Spielen, neuestes Gigabyte-Motherboard mit noch nicht von W11 unterstütztem Ethernet-Chip, und kein WLAN, da Desktop-PC. Da hängt man an genau derselben Stelle und muss dann auch auf Kommandozeilenebene.
 
Es wird wohl - wie früher - wieder einen Schalter geben, mit dem man den Treiber direkt von der GUI aus einspielen kann.
macht auch Sinn, wobei die meisten normalen User vermutlich niemals in die Verlegenheit kommen und diese Option zu vermissen.
Und wie es deutlich besser geht zeigt Parallels. Leider, denn ich würde an sich auch gern lieber VMware nutzen, aber VMware kommt bei der Performance nicht an Parallels ran.
 
Ein generischer Treiber wär für solche fälle hilfreich.
Wenn an eine normale billigmaus anschließt wird ja auch kein Treiber installiert. (auch wenn der Gerätemanager so tut)


Danke für artikel/die lösung oben - ich wär sicherlich auch noch an der stelle hängen geblieben.
 
Ein generischer Treiber wär für solche fälle hilfreich.
Wenn an eine normale billigmaus anschließt wird ja auch kein Treiber installiert.
Nicht ganz einfach. Ethernet ist viel hardwarenäher als eine USB-Maus, die ja als HID-Device ein Standardprotokoll zu fahren hat. Es gibt auch keine definierte Rückfallebene wie bei der Grafik, die am Ende immer noch Standard-VGA unterstützt (kreuzlahm allerdings).
 
Zurück
Oben Unten