AppleCare oder Gravis-Schutz?

@ jopi
richtig so, die ct hat glaube ich in jeder Ausgabe so eine Rubrik, wo sie sich für Kundenbelange etc einsetzten. Da bin ich mal auf die nächsten Ausgaben gespannt.

@ed-media
dein Posting verstehe ich nicht !?

LG seven.....
 
Hallo, ich wollte auch noch schnell Gravis Schutz abschließen, bevor die Garantie abläuft. Was mich aber noch Interessiert, deckt denn der gravis Schutz auch die Verschleißteile (Displayschrniere, Trackpad) mit ab?
 
nein, tut es nicht. aber dafür sind defekte, die im zuge von eigenverschulden entstanden sind, mit abgedeckt.
aber aufgepasst: die selbstbeteiligung liegt bei maximal 522 euro. hört sich erst mal ok an, aber hier kommt mein fall:
ich habe - juchu - wasser über mein macbook gekippt. trocknen erziehlte keine wirkung mehr, also bin ich zu gravis marschiert. sehr wahrscheinlich ist bei einem wasserschaden, dass man die maximale selbstbeteiligung aufbringen muss. ich habe dann 622 euro bezahlt (reparatur + gravis schutz) und naja, dafür kann man sich auch schon bald wieder ein neues macbook zulegen.
für macbook pros ist das sicherlich cooler. und bei nicht portablen rechnern ist ohnehin keine selbstbeteiligung vorgesehen.
 
hmm, das is ja blöd wenn nichma die Displayscharniere abgedeckt sind :(

Wären die denn beim Apple Care dabei?
 
Mit Gravis-Schutz wäre eine Flutwelle besser gewesen - oder Hochwasser!

Nicht portable Macs müssen halt auch nicht so eine rauhe und feindliche Umgebung aushalten, die stehen meist geschont zuhause, da kann dann nur Blitzschlag oder Brand das Gerät beschädigen, herunterfallen dürfte beim Mac Pro kaum sein, außer umfallen. ;-)
 
Ich hatte hier die ersten 10 Seiten gelesen und obwohl ich zwei Gravis-Läden hier in Frankfurt am Main habe, war ich eigentlich auch versucht das Angebot von Unimall wahrzunehmen, gut dass ich nochmal ans Ende geklickt habe, bei denen schließe ich weder eine Versicherung ab, noch kaufe ich dort in irgendwelchen tollen Aktionen irgendetwas, da warte ich dann lieber bei mac@campus, die Frage ist jetzt nur APP von ebayUS oder doch Gravis, auf den ersten zehn Seiten wurde zwar von Problemen mit Gravis berichtet, allerdings nie etwas Konkretes, könnt ihr mir stichwortartig aufzählen was diesen Shop bzw. ihre Versicherung so unmöglich macht, rein auf dem Papier ist sie durch den Diebstahl und Selbstverschuldungsschutz, selbst bei über 500€ Selbstbeteiligung, einfach besser
 
Jan, genau das gleiche wollt ich auch gerade schreiben :) Steh vor der gleichen Entscheidung und hoffe auf Antworten!
 
ich hatte mir den Gravisschutz genommen, ist eigentlich eine Art Versicherung, da Kollegen damit gute Erfahrungen gemacht hatten,
gerade hinsichtlich von Logicboarddefekten etc die dann in den 3 Jahren auch mit abgedeckt sind, gut manche sagen zwar dass Gravis-Werkstätten nicht so kompetent seien, aber das ist auch von Filliale zu Filliale unterschiedlich, so wie bei jeder Werkstatt halt auch.

gut wäre auch die Cancom Garantierverlängerung, aber bei meinen letzten Cancombestellungen waren die bei Problemen unflexibler als Gravis und da war Gravis sogar kompetenter.
 
müsst Ihr schon selbst entscheiden,
gibt Cancom-Garantie (für Cancom-Kunden), Apple Care oder halt
dann Gravis (ist mehr eine Art Versicherung)
 
Das ist uns schon klar, ich hatte ja explizit nach detailierten Erläuterungen zu Problemen mit Gravis gefragt. Man liest hier zwar öfter "bei Gravis würde ich nichts abschließen, ich habe schlechte Erfahrungen gemacht", aber nie in was die Erfahrung denn besteht, nur weil ein Verkäufer unfreundlich ist oder ein Mechaniker euch mal einen Kratzer irgendwo reingemacht hat, ist das ja kein Grund eine komplette Händlerkette zu meiden
 
Kratzer machen sogar die besten Autoreparaturwerkstätten rein,
bei jedem Techniker kann mal was passieren - und nur negatives wird halt immer breit getreten, irgendwie denke ich dass Apple-User die Unzufriedensten sind und für Apple-Händler das Leben auch nicht gerade leicht ist. Beim PC wird da mehr toleriert.

Ich hatte mich jedenfalls bei Cancom mehr geärgert als bei Gravis - und bei kleinen Computerläden war ich teilweise - bei Sachmängeln etc. - nicht gerade zufrieden, da waren die mir bei Gravis kompetenter. Bis halt auf Studenten die dort arbeiten, aber in den anderen Shops trifft man dann halt auch auf Promoter und dergleichen.
 
wenn ich mir jetzt zum bespiel ein macbook aus dem apple store kaufe ohne verlängerte garantie und kurz vor ablauf der 1jahresgarantie zu gravis gehen und mir dort eine 3jährige garantie noch dazu kaufen?
 
die läuft aber dann nur solange ab dem eigentlichen Kauf, genauso auch bei Apple Care. D.h. hat man noch 2 Jahre Gravis-Garantie, die verlangen aber dann eine Überprüfungspauschale von 19,99 Euro.

Ansonsten kosten das Gravis Safety Pack MacBook 79,99 Euro bei Kauf, bei nachträglichen Kauf 99,99 Euro.

Für das MB Pro 99,99 Euro, nachträglich 129,90 Euro.

Das war auch erst meine Überlegung ein 17" bei Apple zu holen, zum Vergleichspreis von Grid, aber nachdem ich ein MBP in Stuttgart für 1669 € bekommen hatte, habe ich das wieder verworfen. Vielleicht lieber ein 23" oder 30"-Display dazunehmen.

Gravis versichert gegen
- Material- & Herstellungsfehler (da ist dann der Kostenvoranschlag auch schon dabei, sonst muß man im allgemeinen hierfür ca. 60 € rechnen)
- Bedienungsfehler/Ungeschicklichkeit (beim MBP/MB mit Eigenanteil bis zu 524 €)
- Hochwasser, Steinschlag, Sturm, Frost, Überschwemmung, Lawinen
- Brand, Blitzschlag, Explosionen aller Art incl. Feuerlöschkosten
(ich sage nur Lithiumionenakku)
- Glasbruch, Einbruchdiebstahl, Diebstahl
- Über oder Unterspannung
 
okay...
aber im gegensatz zu dem apple protection plan ist das ja recht preiswert;)

Aber wenn ich mir jetzt mein mb im apple store kaufe und dann nen paar tage zu gravis geh und eine garantie abschliessen will kostet es dann 79,99 oder doch schon 99,99?
 
Ich denke es wird 100€ kosten, weil die sich natürlich versichern wollen dass das Gerät nicht schon einen Schaden hat.

Sagmal ed-media hab ich das richtig verstanden du hast ein 17" MBP für 1700€ bekommen???
 
nein, ich habe vom 17er Abstand genommen - und dachte vom Mehrpreis kann ich mir lieber gleich ein 23" Cinema-Display oder was großes von LG kaufen. Wollte ja erst eine HD-17er, der hätte 2595 Euro via Apple gekostet. Wären im Preis entgegengekommen, hatte schon bestellt, aber dann gecancelt.
 
Wenn man ein günstige Angebot von einem Shop in Deutschland hat, macht Apple immer den besten Preis! Bei Nachprüfbaren Angeboten, muß dazu gesagt werden!
 
Zurück
Oben Unten