Apple TV - warum tut sich da nichts?

Ich habe einen alten G4 PowerMac als Server stehen. Ohne Monitor, Tastatur, Maus und er läuft immer. Falls mal was dran zu machen ist, dann über MacBook mit RemoteControl. Aber mit Leopard könnte man den Rechner ja über iChat Screensharing fernsteuern.
 
Wie ich bereits gesagt habe, mein Mini steht wieder im Arbeitszimmer mit extra Monitor... Ich nutze ihn als Server und Fernseher und halte mir den IMAC zum Arbeiten frei. Auf den AT-V´s sind jeweils 10GB Musik als Stand-Alone Player und wenn ich auf alle zugreifen möchte streame ich direkt vom Mini. An Filmen ist auf den AT-V´s Aktuelles als Stand-Alone der Rest kommt als Stream vom Mini. Durch dieses Setup hat der Mini ausreichend Zeit im Ruhezustand und läuft nicht permanent durch.

Martin

edit: bei Server ohne Monitor hat man aber keinen zusätzlichen Arbeitsplatz....
 
Und gestern Abend hat sich doch was getan.

Das Apple TV Update ist raus und bringt sogar ein (mir) nicht vorher bekanntes Feature mit: AirTunes per Apple TV. Man kann also in iTunes am Mac Apple TV als Wiedergabe-Lautsprecher einstellen und so vom Mac aus die Musik auf dem Apple TV abspielen und steuern.
 
Ja, AppleTV ersetzt damit die AirPort Express im Wohnzimmer bei mir. :)
Wobei die sowieso überflüssig geworden ist auch durch die vorherigen Funktionen.
 
äääh mal ne andere frage: wieso kann ich mit der apple remote denn nicht leiser machen bei der ATV? Menü, Play/Pause, Vor/Zurück klappt alles, bloß leiser und lauter nicht...???
 
äääh mal ne andere frage: wieso kann ich mit der apple remote denn nicht leiser machen bei der ATV? Menü, Play/Pause, Vor/Zurück klappt alles, bloß leiser und lauter nicht...???

Digitaler Ausgang vielleicht? Dann gehts nur am Verstärker.
 
ja - per optischem kabel :( toll, das ist ja umständlich. welche kabellösung schlägst du vor?

ich habe außerdem noch ein problem (habe die ATV erst seit heute):

filme scheinen unten und oben abgeschnitten zu sein, denn die untertitel die ich meinen serien immer beifüge, sind unten eindeutig abgeschnitten. gucke ich jedoch direkt über itunes, ist dies nicht der fall.

woran kann es liegen? nutze HDMI => DVI kabel...
 
ja - per optischem kabel :( toll, das ist ja umständlich. welche kabellösung schlägst du vor?

ich habe außerdem noch ein problem (habe die ATV erst seit heute):

filme scheinen unten und oben abgeschnitten zu sein, denn die untertitel die ich meinen serien immer beifüge, sind unten eindeutig abgeschnitten. gucke ich jedoch direkt über itunes, ist dies nicht der fall.

woran kann es liegen? nutze HDMI => DVI kabel...

Ich hab gar kein Apple TV, noch nicht, kenne das nur von meinem iMac. Der ist mit einem optischen Kabel mit meinem Verstärker verbunden, da ich eine Logitech Harmony Fernbedienung habe, stört es mich nicht.
Wenn ich Play drücke, reagiert der iMac und wenn ich die Lautstärke ändere, geht das Signal zum Verstärker.
 
@yiiit: Also mein Plasma-TV macht ebenfalls einen Overscan. Es muss also nicht unbedingt an Apple TV liegen, wobei ich mir auch das vorstellen kann. Vielleicht schneiden sogar Apple TV und der TV was am Bild ab.
 
@yiiit: Also mein Plasma-TV macht ebenfalls einen Overscan. Es muss also nicht unbedingt an Apple TV liegen, wobei ich mir auch das vorstellen kann. Vielleicht schneiden sogar Apple TV und der TV was am Bild ab.

danke für die info. ich werd das dann so lösen, dass ich bei allen weiteren serien die untertitel n tick höher setzen lasse. geht mit submerge ja hervorragend.
 
Ich dachte, das Update dafür wäre noch nicht raus?!?

Jedenfalls finde ich 399 viel zuviel Geld, um dann nur ein paar
Bilder und Podcasts darüber anzusehen.
Wenn ich sehe, dass ich für das halbe Geld eine 500Gig Festplatte
mit Media-Funktionen bekomme, ärgere ich mich schwarz.

Du kannst Dir auch jetzt schon jeden mit DVBT und EyeTV aufgezeichneten Film via AppleTV angucken.....
 
Apple TV ist von der Idee gut,nur leider viel zu teuer,also für 160GB 399€ ist einfach zu teuer,die Lösung die ich vorschlage wehre eine 500GB Version mit der Möglichkeit seine DVD Sammlung drauf zu spielen in dem mann einfach wie auf eine Multi Media Festplatte seine Movies drauf ziehen kann,wie zb bei der LacCie Lösung die ich habe. Was mir auch nicht gefällt ist das mann sich unbedingt ein Dot Mac Zugang der auch mal eben 99€ kostet zu legen muss um seine Fotos zu schauen,oder einen Flickr Zugang der auch nicht so toll ist,warum geht das nicht direkt von iPhoto mit allen seinen Möglichkeiten,wie zb eine schöne Dia Show. Was wirklich gut ist an dem Teil das mann seine Musik von I Tunes im Wohnzimmer hören kann. Das mit dem Video verleih ist ja auch ein Witz,ein Monat nach DVD Erscheinen sollen die Filme erst im Verleih sein,also da kommen die ja fast schon auf Premiere Direkt,da hätte ich sie lieber einen Monat nach Kino Erscheinung gehabt. Die Optik von dem Teil ist wie Apple gewohnt sehr schön,die Stromkosten werden wohl in die höhe schießen weil die Box wohl reichlich Strom zieht,auch im Standbye Modus. Im großen und ganzen werde ich mir das Teil nicht kaufen,und erstmal abwarten was Apple noch alles einbaut um seine Apple TV attraktiver zu machen,die ja nicht gerade ein Verkaufsschlager ist.
 
Apple TV ist von der Idee gut,nur leider viel zu teuer,also für 160GB 399€ ist einfach zu teuer,die Lösung die ich vorschlage wehre eine 500GB Version mit der Möglichkeit seine DVD Sammlung drauf zu spielen in dem mann einfach wie auf eine Multi Media Festplatte seine Movies drauf ziehen kann,wie zb bei der LacCie Lösung die ich habe.
Es gibt überhaupt keine so großen Notebook-Festplatten.

Was mir auch nicht gefällt ist das mann sich unbedingt ein Dot Mac Zugang der auch mal eben 99€ kostet zu legen muss um seine Fotos zu schauen,oder einen Flickr Zugang der auch nicht so toll ist,warum geht das nicht direkt von iPhoto mit allen seinen Möglichkeiten,wie zb eine schöne Dia Show.
Witzbold! Natürlich kann man Alben und Ereignisse von iPhoto auf dem Apple TV ansehen und zwar entweder per Sync mit iTunes oder eben per "Stream".

Das mit dem Video verleih ist ja auch ein Witz,ein Monat nach DVD Erscheinen sollen die Filme erst im Verleih sein,also da kommen die ja fast schon auf Premiere Direkt,da hätte ich sie lieber einen Monat nach Kino Erscheinung gehabt.
Da hat wohl die Filmindustrie was dagegen. Und der Vergleich mit Premiere ist gar nicht schlecht! Genau so ist das Apple TV gedacht, nur eben "On-Demand".

Die Optik von dem Teil ist wie Apple gewohnt sehr schön,die Stromkosten werden wohl in die höhe schießen weil die Box wohl reichlich Strom zieht,auch im Standbye Modus.
Es gibt überhaupt keinen Standby, nur die Bildschirmausgabe kann man abschalten. Der Verbrauch liegt bei 48 Watt.

Im großen und ganzen werde ich mir das Teil nicht kaufen,und erstmal abwarten was Apple noch alles einbaut um seine Apple TV attraktiver zu machen,die ja nicht gerade ein Verkaufsschlager ist.
Im großen und ganzen hast du offensichtlich keinen Schimmer vom Apple TV. :p
 
Im großen und ganzen hast du offensichtlich keinen Schimmer vom Apple TV. :p

:D das war jetzt bisschen gemein, aber ich musste auch schmunzeln. trotzdem: wir sind ja ein forum und foren dienen dem informationsausstausch
 
@ macpausti:
Der Verleih ist aber wohl doch schneller als gedacht. Michael Clayton kam am 19.2. in den USA auf DVd raus und man kann ihn sich seit zwei Tagen schon im Store leihen. Ich glaube in Dtld. läuft dieser erst jetzt im Kino. Das Gleiche gilt für "The assassination of Jesse James".

Bis dann

Weisskugel
 
Zurück
Oben Unten