Apple TV - warum tut sich da nichts?

Apple TV ist fast ausschließlich auf die Nutzung der Kauffilme und (bald) Leihfilme des iTunes Store ausgelegt.
Dumm dabei, dass es diesen in DE nicht gibt.

Mit Mietfilmen: TOP
Ohne Mietfilme: FLOP

Das hat inzwischen auch Apple erkannt, aber bis das in DE erscheint, wird wohl noch einige Zeit vergehen. :(
 
ich persönlich finde, man könnte zu den Funktionen die die AppleTv besitzt Funktionen dazufügen wie zB. Festplattenaufnahme, Time-Shift, Elek.Programmführer, etc.

Also eine super komplett Lösung aus AppleTv & Festplatten DVB-C, denn dann würde die Box sich auf dem kompletten Markt absetzen wie Schnee im Sommer.

Ich verstehe eigentlich die ganze AppleTv Geschichte nicht, soweit ich das sehe, können selbst die Geräte von Maxdome/Premiere seit Jahren weitaus mehr und sind vom Grund/Hauptgedanken auch nicht anders entwickelt worden, haben sich aber an die Zeit angepasst. AppleTv nicht.

Und ja, ich würde dann auch zB. >600€ dafür ausgeben, wenn es eine perfekte Lösung wäre.
 
iAlso eine super komplett Lösung aus AppleTv & Festplatten DVB-C, denn dann würde die Box sich auf dem kompletten Markt absetzen wie Schnee im Sommer.
Selbst Elgato hat keine DVB-C-Lösung mehr im aktuellen Angebot, so reißenden Absatz gibt es da offensichtlich doch nicht. Die bisherige Lösung EyeTV 610 wird nicht mehr verkauft.

Dabei kann man mit einem mini und EyeTV 610 genau alles, was du willst: DVB-C mit TimeShift, Programmguide, Programmierbare Aufnahme, etc. Und alles wunderschön unter OSX. :heul:
 
Apple TV ist fast ausschließlich auf die Nutzung der Kauffilme und (bald) Leihfilme des iTunes Store ausgelegt.
Dumm dabei, dass es diesen in DE nicht gibt.

Mit Mietfilmen: TOP
Ohne Mietfilme: FLOP

Das hat inzwischen auch Apple erkannt, aber bis das in DE erscheint, wird wohl noch einige Zeit vergehen. :(

Das ist absoluter Quatsch!
Man kann sich alles für das Apple TV selbst kodieren. Selbst wenn man grundsätzlich auf legalen Wegen wandelt.
 
AppleTV ist sehr praktisch wenn man selbst viel filmt.
Dann wandert der Kram direkt aus dem Schnittprogramm aufs AppleTV.
 
Das ist absoluter Quatsch!
Nein ist es nicht. :p Natürlich kann man selber umcodieren, aber das ist weder bequem noch der eigentliche Zweck des Geräts. Selbst Apple hat zugegeben, dass das bisherige Konzept nicht funktioniert.

Man kann sich alles für das Apple TV selbst kodieren. Selbst wenn man grundsätzlich auf legalen Wegen wandelt.
Klar, mache ich ja auch selbst! Habe ja ein Apple TV. ;)
Aber wenn ich das anderen erzähle, schütteln die nur verständnislos den Kopf. Wenn ich jetzt mit dem Miet-Store argumentiere, schwindet das Unverständnis augenblicklich. Der Mietservice ist eindeutig das fehlende Puzzlestück beim Apple TV.
 
Also das Update gibt es noch immer nicht (coming soon steht nachwievor da).
Stimmt.Maxdome ist da wesentlich weiter, deshalb habe ich auch beides hier stehen.
Habe mir schon überlegt das A-TV durch einen MacMini zu ersetzen. Um mal probehalber das Feeling zu testen, habe ich mir einen Video-Adapter für mein MacBook zugelegt. Aber das ganze Handling gefällt mir da nicht. Ist recht umständlich.

Also ich warte jetzt noch auf das Upate, ansonsten denke ich mir ne andere Lösung aus. Nutze das Teil hauptsächlich um Mac-Tv dort anzusehen..

Sonst gibt es ja nichts......
 
Bei mir nimmt der Mini per DVB-T auf, packt die Files in Itunes und synct mit den AT-Vs. Zentral aufnehmen und dezentral anschauen finde ich schon eine gute Lösung. Die DVD liegen auf einer Festplatte am Mini 1TB und werden bei Bedarf auf das AT-V geschubst. Daher reichen mir auch die 40GB der AT-V locker aus und im Arbeitszimmer habe ich dadurch noch einen vollwertigen Arbeitsplatz (und TV) mehr, ohne auf der Couch eine Stelle für die Maus finden zu müssen und beim Surfen am LCD TV ständig mit apfel + das Layout der Websites zu zerballern.

Wenn jetzt noch Mieten dazu kommt (kann man ja auch aus dem US Store) ist alle bene...

Nutzt AT-V für die Dinge für die es gemacht wurde, denn dass kann es richtig gut !!!

Martin
 
naja, ich habe im moment eine USB-Platte an der Airport Extreme hängen und speichere alles dort. Wenn ich aber nun Mac-TV am TV ansehen will, muss ich erstens mein Macbook hochfahren. Dort runterladen in iTunes werfen und dann wieder mit dem ATV synchen. Das kann manchmal 5-10 Minuten dauern. ist auch recht umständlich. TV-Programme nehme ich nicht mehr auf, da ich ja das Maxdome-Premium-Paket habe. Da wird alles gestreamt, wann ich will und was ich will. Problem: Die Verbindung ist manchmal zum xxxxx. Deshalb habe ich mir letztes Jahr auch das ATV geholt um Maxdome zu ersetzen. Aber lieber nervt mich ab und an diese ThompsonKiste, als keinen Inhalt auf ATV zu haben. (ausser US)
 
Ich nutze meinen aTV als Medienspeicher. Meine DVDs habe ich alle nach und nach auf h264 codiert (ja, ja, ich weiß, das das nicht ganz koscher ist ;)) und dort abgelegt, weswegen ich auch eine große Platte (siehe Sig.) eingebaut habe.

Wenn es dann endlich Mietfilme hier in D gibt und hoffentlich auch mal Serien zum kaufen, dann wertet das den aTV für meine Ansprüche nochmal sehr auf. TV funktionalität brauche ich darauf nicht, jedoch würde ich vor freude im Dreieck springen, wenn der USB-Port endlich mal offiziell für externe Medien verwendet werden könnte.

Aber das wird wohl vorerst ein Traum bleiben.
 
Nein ist es nicht. :p Natürlich kann man selber umcodieren, aber das ist weder bequem noch der eigentliche Zweck des Geräts. Selbst Apple hat zugegeben, dass das bisherige Konzept nicht funktioniert.

Klar, mache ich ja auch selbst! Habe ja ein Apple TV. ;)
Aber wenn ich das anderen erzähle, schütteln die nur verständnislos den Kopf. Wenn ich jetzt mit dem Miet-Store argumentiere, schwindet das Unverständnis augenblicklich. Der Mietservice ist eindeutig das fehlende Puzzlestück beim Apple TV.

Ich kann deinem Argument folgen, denke aber, dass das durchaus jeder für sich persönlich entscheiden sollte. Mietfilme hin oder her, auch da werden wieder Menschen meckern, weil sie nicht die Auswahl haben, die sich gern wollen.

Wie lange haben wir auf bestimmte Serien und Filme wie "Es war einmal in Amerika" oder Twin Peaks" gewartet und warten z.B. immer noch? Das wird sich sicher nicht ändern. Besonders wenn man nicht unbedingt auf Mainstream steht.

Wie gesagt, ich kann dir folgen, aber habe diese Einschränkungen vorher gewusst und sie akzeptiert.
 
wenn auf der dvd ein Kopierschutz ist (und das ist quasi auf jeder) dann ist eine Umwandlung in einen anderen Codec nach aktuellem Urheberrecht auch für den Privatgebrauch strafbar. So meine Freunde. Ohne Itunes movie store werden alle anderen Apple TV user quasi in die Illegalität getrieben.
 
wenn auf der dvd ein Kopierschutz ist (und das ist quasi auf jeder) dann ist eine Umwandlung in einen anderen Codec nach aktuellem Urheberrecht auch für den Privatgebrauch strafbar. So meine Freunde. Ohne Itunes movie store werden alle anderen Apple TV user quasi in die Illegalität getrieben.

Ich empfange 1.182 Sender mit meinem eyeTV 310. Selbst wenn ich die verschüsselten außen vor lasse, kann ich da eine Menge Serien und/oder Filme legal kodieren. Hardcore-User holen sich ein Premiere-Abo und sind auf den iTunes Store nicht mehr angewiesen. Sie haben sogar die Wahl zwischen deutsch und englisch, sollte das Argument jetzt kommen. Das kommt alles in allem wesendlich preiswerter als sich für 3 - 5 Euro einen Film bei Apple zu mieten.
 
naja, hab zwar das maxdome-Premium-Paket wie schon gesagt, aber richtige Blockbuster kosten dort dann auch extra 3-5 Euro. Die bezahl ich aber wenn ich nen guten Film finde. Ich habe auch schon bei itunes welche gemietet für den Preis.
 
naja, ich habe im moment eine USB-Platte an der Airport Extreme hängen und speichere alles dort. Wenn ich aber nun Mac-TV am TV ansehen will, muss ich erstens mein Macbook hochfahren. Dort runterladen in iTunes werfen und dann wieder mit dem ATV synchen. Das kann manchmal 5-10 Minuten dauern. ist auch recht umständlich.

Du kannst auch einfach die Filmdateien von der Platte auf das iTunessymbol ziehen. Dann sind sie in iTunes als Verknüpfungen und die Filme weiter auf der Platte (wenn kopieren bei hinzufügen zu iTunes deaktiviert ist). Dann brauchst du nur noch dein Macbook anlassen, in ATV unter Quellen dein Book auswählen und schon kannst du alle Filme anschauen (streamen) ohne sie auf´s ATV zu syncen.
 
Wie lange haben wir auf bestimmte Serien und Filme wie "Es war einmal in Amerika" oder Twin Peaks" gewartet und warten z.B. immer noch? Das wird sich sicher nicht ändern. Besonders wenn man nicht unbedingt auf Mainstream steht.

Auf was von dem beiden genannten wartest Du bitte ??
 
das ist wie mit dem ipod am anfang. Das ding wäre mal so was von gefloppt und, dann haben sie es plötzlich für windows herausgebracht. Das ist leider an Apple das schlimmste: Den User ohne ende zu bevormunden. Apple TV istzustand: absoluter flop


Momentan beste Alternative: macmini

das ist Mist. Ich habs seit nem Jahr an meinem Plasma hängen (im Wohnzimmer also) - und soll ich ehrlich zu Dir sein? Ich nutz den nur
zum TV gucken, ab und an mal ne Aufnahme machen und - natürlich -
viel Serien aus USA gucken.

Nebenbei nerven update Fenster, iTunes-Meldung, wenn ich vergessen habe
die HDD mit einzuschalten - ach ja - und das anschalten des minis nervt auch immer tierisch, wenn man einigermaßen an die Umwelt und den Geldbeutel denkt.

Für n Kinderzimmer oder nen Teenie, der bei Mama zu Hause wohnt mag das ne akzeptable Lösung zu sein. Aber meinen Ansprüchen reicht das nicht mehr, deswegen hol ich mir, sobald das Update raus ist, die 160er Version.

Diese nutze ich dann für meine USA-Serien-Sucht, Filme, Musik, Leihfilme etc. . Für TV gucken hole ich mir ne anständige Kabel DE oder T-Home Lösung und sieh zu.

Da ich, wenn ich Zeit habe, fast ausschließlich Serien und Filme gucke und wenig TV, ist das genau MEINE Lösung. Der Mini gehört ins Kinderzimmer, nicht an den 3000-eur-plasma - das ist meine erfahrung nach einem Jahr Nutzung.

Gruß

Nachtrag: merke gerade das ich kLeinSchreibung und gRoßSChreibung im Laufe meines Eifers irgendwie durcheinander gebracht habe - bitte nicht übel nehmen ;)
 
Der mini als Multmedialösung ist ok.
Ich hatte das auch ein paar Monate so laufen mit einem eyeTV 310.

Der Grund wieso ich das nicht mehr so mache, sondern inzwischen wieder jeweils ein spezielles Abspielgerät benutze ist ganz einfach die Bildqualität.

Die Bildqualität vom mini ist ok beim Fernsehgucken, aber als ich mir mal von einem Freund einen DVB-S Receiver ausgeliehen habe und den direkten Vergleich gemacht habe, sind mir die Augen rausgefallen.

Nun habe ich einen DVB-S2 Receiver (Humax PR-HD1000) zum Fernsehgucken, meinen alten DVD-Player wenn ich mal einfach eine DVD gucken möchte und den aTV für meine ecodierten Videos und Musik und Fotos.

Vom Technischen Standpunkt aus kann ich nicht genau sagen wieso der Humax PR-HD1000 ein um ein vielfach besseres Bild Zaubert als der mini (Scaler, spezielle Hardware ?), aber es wirklich ein riesiger Unterschied und ich bereue den wechsel nicht.
 
Du kannst auch einfach die Filmdateien von der Platte auf das iTunessymbol ziehen. Dann sind sie in iTunes als Verknüpfungen und die Filme weiter auf der Platte (wenn kopieren bei hinzufügen zu iTunes deaktiviert ist). Dann brauchst du nur noch dein Macbook anlassen, in ATV unter Quellen dein Book auswählen und schon kannst du alle Filme anschauen (streamen) ohne sie auf´s ATV zu syncen.


hab ich heute mal ausprobiert. Abgesehen von zwei Hängern, geht das eigentlich so. Das dumme ist eben nur, dass ich das MacBook anlassen muss. Leider kann man ja nicht vom A-TV auf die Festplatte zugreifen, da ja immer itunes notwendig ist. Nun meine Idee, nen Mini mit der externen Platte zu vereinen in dem anderen Zimmer aufstellen, aber dann benötige ich ja auch trotzdem wieder monitor am Mini etc, oder? Sonst kann ich den ja nicht benutzen.
Eben den Mini als server für da A-TV einzusetzen. Das mit den Zentral speichern und dezentral anschauen wäre schon gut, wenn man das irgendwie machen könnte. Da müsste quasi immer der mini laufen, damit ich die iTunes Bibliothek finde (die übrigens auf der externen FP ja liegt)
Wenn ich mein MacBook hochfahre und iTunes starte greife ich ja auch auf die per WLAN-an der USB liegenden Mediathek zu.
Mist dass das A-Tv nicht so einfach kann
 
Zurück
Oben Unten