Apple tauscht Notebook-Akkus aus

@ Gianni: Hat dein Händler den Akku "untersucht"? Oder hast du das Problem nur geschildert?

Untersucht hat er nichts, ich habe einfach mein Problem geschildert. Daraufhin hat er einen neuen bei Apple bestellt und meinen genommen.


reiner_xxl schrieb:
Doch zu früh gefreut ACPP ist im Vergleich zu Konkurenzprodukten ein fauler Apfel. An der Hotline wird man an einen ServicePartner verwiesen. Der nächste ist von meinem Wohnort ja nur 50 km entfernt :-(

tja einen richtigen und kompetenten ACPP aussuchen nächstes mal.
 
Doch zu früh gefreut ACPP ist im Vergleich zu Konkurenzprodukten ein fauler Apfel. An der Hotline wird man an einen ServicePartner verwiesen. Der nächste ist von meinem Wohnort ja nur 50 km entfernt :-(

Da ich zur Zeit ein Projekt in Bonn habe ließ ich mir den dortigen SP mitteilen
Gravis.

Also am Freitag hin den Akku prüfen lassen und der Akku ist defekt. Gravis behält den Akku ein und bestellt angeblich einen neuen. Spätestens am Mittwoch soll er da sein eher früher.

Heute war Mittwoch vom Akku keine Spur aber es könnte sein, dass sich der Akku im Keller befunden hat, dort wird die gerade eingetroffene Ware gelagert, dummerweise ist dieser Keller am Dienstag beim Unwetter in Bonn unter Wasser geraten und nach der Rettungsaktion wisse man nicht mehr wo was ist. (Auch mein alter Akku sei nicht mehr zu finden besser gesagt man sucht erst gar nicht da dies Hoffnungslos sei) Ich müsste mich noch einige Tage gedulden!

Interessanterweise ist ein neuer Akku für eine Kundin die einen zweit Akku benötig sofort zu finden zwar anderes Modell aber trotz des angebliche Chaos!

Zu Apple kann ich nur sagen außen hui innen pfui. Der sogenannte Apple Care Protection Plan ist keinen € wert wenn man ihn dringend benötigt und die ServicePartner sind so mäßig vorhanden und von einer unterirdischen Qualität.

Das was Du hier schreibst, klingt einfach nach PECH! Was hat den ACPP mitdem Wetter und den überfluteten Kellern in Bonn zu tun??? :confused:
Die können mal gar nichts dafür. Und wenn das dieses eine Mal nicht so gelaufen ist, wie DU es gerne hättest, heißt das auch noch lange nicht, dass es beim nächsten Mal genau so "schlecht" laufen muss! ;)
 
ich kann nur sagen: Ich hab gestern nachmittag bei Apple angerufen, bin sofort durchgekommen (das kenn ich von anderen Hotlines anders...) und hatte nen sehr freundlichen jungen Typen am Rohr. Dem hab ich das Problem in einem Satz geschildert (Rechner geht bei zu niedriger Batterieladung aus statt in Ruhezustand), er meinte "Kein Problem, wir schicken sofort einen Ersatzakku raus". Keine zwanzig Minuten später hatte ich ne email mit Versandbestätigung und Trackingnummer von UPS. Heute Morgen um 9:30 klingelt der UPS-Mann mit dem Austauschakku, den alten hat er gleich mitgenommen. Alles in allem hat der Umtausch inklusive Versand knapp 19 Stunden gedauert.

Applecare - jederzeit wieder! Hat mich für mein MacBook bei ebay übrigens 120 Euro gekostet...
 
@walfrieda: Ganz ohne Angabe der Kreditkarte ging es vermutlich aber nicht, oder?
 
@walfrieda: Ganz ohne Angabe der Kreditkarte ging es vermutlich aber nicht, oder?

nein, natürlich nicht. Irgendwie müssen die sich ja absichern daß sich da keine Akkuschnorrer bedienen (neue Akkus abgreifen und nix zurückschicken - ich erinnere mich noch gut an das Powerbook-Akkuaustauschprogramm, wo hier Leute meinten sie seinen superschlau und könnten sich so nen Zweitakku ergaunern).
 
Das was Du hier schreibst, klingt einfach nach PECH! Was hat den ACPP mitdem Wetter und den überfluteten Kellern in Bonn zu tun??? :confused:
Die können mal gar nichts dafür. Und wenn das dieses eine Mal nicht so gelaufen ist, wie DU es gerne hättest, heißt das auch noch lange nicht, dass es beim nächsten Mal genau so "schlecht" laufen muss! ;)

Das hat nichts mit Pech zu tun. Wenn Apple trotz ACPP mich an einen SP verweist und ich habe hier nicht nach dem ersten Apple Care Berater aufgegeben um einen neuen Akku zu betteln!

Es hat auch nichts mit Pech zu tun wenn Apple Updates herausgibt, die Systeme korrumpieren.

Die letzten drei Update führten jeweils zu mehr oder weniger schweren Ausfällen des Systems!

1. WWAN Support Update 1.0 führte dazu, dass z.B. UMTS Express Karten wie
die XU870 ( Vodafone UMTS Express ) nicht mehr vom System erkannt wurden
und nur durch manuelle Entfernung des Updates wieder genutzt werden konnten.

2. Das Airport extrem Update 2007-002 führte dazu, dass bestimmte Basisstationen nicht mehr genutzt werden konnten z.B. D-Link DI624 erst
mit dem Update 2007-003 zwei Monate später ist WLan wieder nutzbar!

3. Das Battery Update 1.2 zerstört einige Akkus wie hier im Forum vielfach nachzulesen ist.

Wenn man ein System nur zum privaten herumspielen benutzt sind Ausfallzeiten von einigen Tagen sicher in Grenzen tolerierbar. Wenn das System aber beruflich genutzt wird sollten sollche Probleme, wie das des Akkus innerhalb von 24 Stunden zu lösen sein. Vor allem wenn man eine entsprechende Erweiterung wie ACPP erwirbt.
 
Wenn man ein System nur zum privaten herumspielen benutzt sind Ausfallzeiten von einigen Tagen sicher in Grenzen tolerierbar. Wenn das System aber beruflich genutzt wird sollten sollche Probleme, wie das des Akkus innerhalb von 24 Stunden zu lösen sein. Vor allem wenn man eine entsprechende Erweiterung wie ACPP erwirbt.

Sehe ich auch so :clap:
 
Das hat nichts mit Pech zu tun. Wenn Apple trotz ACPP mich an einen SP verweist und ich habe hier nicht nach dem ersten Apple Care Berater aufgegeben um einen neuen Akku zu betteln!

Es hat auch nichts mit Pech zu tun wenn Apple Updates herausgibt, die Systeme korrumpieren.

Die letzten drei Update führten jeweils zu mehr oder weniger schweren Ausfällen des Systems!

1. WWAN Support Update 1.0 führte dazu, dass z.B. UMTS Express Karten wie
die XU870 ( Vodafone UMTS Express ) nicht mehr vom System erkannt wurden
und nur durch manuelle Entfernung des Updates wieder genutzt werden konnten.

2. Das Airport extrem Update 2007-002 führte dazu, dass bestimmte Basisstationen nicht mehr genutzt werden konnten z.B. D-Link DI624 erst
mit dem Update 2007-003 zwei Monate später ist WLan wieder nutzbar!

3. Das Battery Update 1.2 zerstört einige Akkus wie hier im Forum vielfach nachzulesen ist.

Wenn man ein System nur zum privaten herumspielen benutzt sind Ausfallzeiten von einigen Tagen sicher in Grenzen tolerierbar. Wenn das System aber beruflich genutzt wird sollten sollche Probleme, wie das des Akkus innerhalb von 24 Stunden zu lösen sein. Vor allem wenn man eine entsprechende Erweiterung wie ACPP erwirbt.

Also ich muss darauf einfach was schreiben:

Eins ist mal klar: Du wirst hier im Forum nur Leute finden, die PROBLEME beschreiben, siehst aber die Kehrseite der Medaille nicht, dass es wahrscheinlich viele mehr gibt, die bei all Deinen genannten Updates KEINE probleme haben. Ich habe weder beim Battery noch beim Airport Update Probleme gehabt! Ist dann doch klar, dass ich das HIER nicht REINPOSTE!!!!! Wenn Du behauptest, dass Apple "Updates herausgibt, die Systeme korrumpieren", dann muss ich einfach nur :rotfl: . Das hier ist ein Forum, wo es hauptsächlich um "Problemlösungen" geht und nicht um Benachrichtigungen, wie super alles läuft....

Und wenn wir schon dabei sind: Wenn Du die Beiträge hier liest, dann kann man nur sagen, dass Du einfach Pech gehabt hast, weil es zahlreiche Leute gibt, die innerhalb kürzester Zeit ihren Ersatzakku bekommen haben (siehe Walfrieda!). Wenn Du dann einen "schlechten Tag" erwischt, heißt es noch lange nicht, dass ACPP Mist ist oder dergleichen... :rolleyes:
 
Also ich muss darauf einfach was schreiben:
.... die Beiträge hier liest, dann kann man nur sagen, dass Du einfach Pech gehabt hast, weil es zahlreiche Leute gibt, die innerhalb kürzester Zeit ihren Ersatzakku bekommen haben (siehe Walfrieda!). Wenn Du dann einen "schlechten Tag" erwischt, heißt es noch lange nicht, dass ACPP Mist ist oder dergleichen... :rolleyes:

Jep, mein Akku war hin, nur noch 60% Kapazität nach 36 Zyklen, und der Umtausch war PROBLEMLOS und schnell (9 Werktage).

lg
matthias
 
Also ich muss darauf einfach was schreiben:

Und wenn wir schon dabei sind: Wenn Du die Beiträge hier liest, dann kann man nur sagen, dass Du einfach Pech gehabt hast, weil es zahlreiche Leute gibt, die innerhalb kürzester Zeit ihren Ersatzakku bekommen haben (siehe Walfrieda!). Wenn Du dann einen "schlechten Tag" erwischt, heißt es noch lange nicht, dass ACPP Mist ist oder dergleichen... :rolleyes:

Es mag bei einigen die hier posten problemlos geklappt haben, aber ich stehe auch mit anderen geschädigten in Kontakt bei denen das Vorgehen Apples hier absolut identisch ist.

Jetzt mal zur Auflockerung was zum Thema Pech:

Das Gegenteil zu Pech ist Glück daraus folgt wer kein Pech hat, der hat Glück.
Wenn dies so ist folgt daraus, dass es Glück ist wenn dein Apple korrekt arbeitet.

Wenn es demnach am Glück oder Pech des Besitzers eines Apple Computers liegt ob das Gerät seinen Dienst ordnungsgemäß verrichtet, dann betreibt Apple ein Glücksspiel.;) Die Frage ist hat Apple dafür eine Lizenz? Oder sind wir alle Teilnehmer an einem illegalem Glückspiel.:cool:


Man kann durchaus davon ausgehen, dass es nicht um Glück oder Pech geht sondern um eine Lücke in der QS.
 
Das hat nichts mit Pech zu tun. Wenn Apple trotz ACPP mich an einen SP verweist und ich habe hier nicht nach dem ersten Apple Care Berater aufgegeben um einen neuen Akku zu betteln!

man wird nur dann an einen ServiceProvider weitergeleitet, wenn man keine Kreditkartennummer quasi "als Pfand" hinterlegt. Der Grund ist ja klar...
Daß das Leben mit Kreditkarte bequemer ist als ohne, das ist nicht Apples Schuld, und hat mit Applecare absolut gar nichts zu tun.
 
Daß das Leben mit Kreditkarte bequemer ist als ohne, das ist nicht Apples Schuld, und hat mit Applecare absolut gar nichts zu tun.
Nö, aber dass jeder Hansbambel den Service-Provider geben darf, ist ne Schande.

Ich bin jedesmal versucht, 50km nach Göttingen zu fahren, damit ich mich hier vor Ort nicht mit den örtlichen Pappnasen rumärgern muss. Die Servicequalität in dem Saftladen ist unter aller Kanone.

Dazu stehen im krassen Gegensatz die Erfahrungen, die ich mit der Apple-Hotline gemacht hab. Freundlich, kompetent, hilfsbereit, etc.
 
man wird nur dann an einen ServiceProvider weitergeleitet, wenn man keine Kreditkartennummer quasi "als Pfand" hinterlegt. Der Grund ist ja klar...
Daß das Leben mit Kreditkarte bequemer ist als ohne, das ist nicht Apples Schuld, und hat mit Applecare absolut gar nichts zu tun.

Ich kann mich nicht erinnern etwas über eine Kreditkarte gesagt zu haben dieses Angebot hat man mir gar nicht gemacht! Es wurde von mir nur die Möglichkeit SP angeboten. Kreditkarten habe ich zu genüge und habe so auch mein MBP gekauft.

Heute habe ich nachdem Gravis sich nicht gemeldet hat nocheinmal mit Apple Care telefoniert ca. 45 min. dabei habe ich Apple den ganzen Vorgang inkl. Sturmschaden bei Gravis geschildert. Dabei habe ich Apple auch meine Auftragsnr. bei Gravis genannt, damit nachgeprüft werden kann, dass auch mein orginal Akku verschollen ist!

Nun wird mir ein neuer Akku von Apple zugesandt. Dieser wird wohl dann erst am Dienstag ( Montag ist ja Feiertag ) eintreffen. Gut das Apple sich bemüht nur schade das erst soviel schieflaufen musste.
 
Akku schon da! Wie beschrieben, am Dienstag war ich beim ACPP, gestern Abend war Akku da. Super Service!!!
 
So nach fast zwei Wochen Odysee der Akku ist da, jetzt wie geschrieben von Apple direkt. Von Gravis Bonn nichts mehr gehört.

Hoffentlich tritt nicht ein Fall auf, bei dem man auf einen SP angewiesen ist!
 
Nun ist mein Akku auch tot....
Einschalten nur noch mit angestecktem Netzteil möglich. Ansonste nach 9 Sekundn bei angeblich vollem Akku : Shutdown !

Prima . Bin mal gespannt wie lange Apple USA braucht...
 
Rein in den Laden, alten Akku abgegeben, neuen mitgenommen. Alles ohne Formalitäten. Zeitaufwand ca. 30 Sek. inkl. Begrüssung.

So gehts eben auch. Also nicht nur immer die Schattenseiten beleuchten, gell?
 
Rein in den Laden, alten Akku abgegeben, neuen mitgenommen. Alles ohne Formalitäten. Zeitaufwand ca. 30 Sek. inkl. Begrüssung.

So gehts eben auch. Also nicht nur immer die Schattenseiten beleuchten, gell?

dazu mein feedback:
apple support hotline. 41 minuten. davon ungefähr 30 in der warteschleife, weil der support mensch mit seinem second level support quatschen musste. zunächst. erstes ergebnis: "das batterieupdate hat bei manchen rechnern die anzeige korrigiert. alles i.o." ich: kann nicht sein der akku hat vorher gute 4 std. angezeigt und auch gehalten. ... wieder warteschleife... dann "das liegt an ihren energieeinstellungen" ... ich: kann nicht sein, nutzungsverhalten und einstellungen unverändert... das einzige was sich verändert hat ist die akku laufzeit..... laber rababer.... "äh ja dann schicken wir ihnen einen neuen akku" .... mann mann mann und das ohne weitere rücksprache beim second level support..... wohl dem der da mehr glück hat. wenn sowas nochmal ist gehe ich auch direkt ins geschäft.
 
Rein in den Laden, alten Akku abgegeben, neuen mitgenommen. Alles ohne Formalitäten. Zeitaufwand ca. 30 Sek. inkl. Begrüssung.

So gehts eben auch. Also nicht nur immer die Schattenseiten beleuchten, gell?
Schön, dass es noch Dienstleistungsverständnis gibt. :)

Bei mir lief das anders..

Ich das Problem beschrieben (Akkulaufzeit max. 2 Stunden, nach 130 Zyklen nur noch 80%..).
Antwort: "Dann müssen Sie das Gerät mal da lassen, damit sich das ein Techniker ansehen kann."
Ich: "Wie lange wird das dauern?"
Antwort: "Nomalerweise geht das schnell. Nach 3-4 Tagen können Sie das Gerät dann wieder abholen."
Ich: "3-4 Tage sind zu lange, weil ich damit arbeiten muss."
Antwort: "Tut mir leid, anders geht es nicht."

Daraufhin hab ich bei Apple angerufen, das Problem geschildert und das übliche Procedere (Laufzeit, BatteryUpdate gemacht, PRAM Reset..).
Antwort: "Gut, dann tauschen wir den Akku aus."
Kreditkarte hab ich nicht weil ich normalerweise keine brauche, also eine Fallnummer bekommen, mit der ich zum Service Provider gehen kann.
Aussage von Apple: "Legen Sie einfach die Fallnummer vor, dann bestellen die einen neuen Akku und Sie können vor Ort austauschen."

Also mit der Fallnummer wieder zum SP.

Ich denen die Fallnummer hingelegt, geschildert, was der nette junge Mann von Apple sagte..
Antwort: "Mit der Fallnummer kann ich nichts anfangen. Ich brauche die Seriennummer."
Wie es der Zufall so will hatte ich das Macbook im Auto mit dem meine Freundin derweil einkaufen war. Also keine Seriennummer griffbereit.

Fazit: Ich dackele da heute wieder hin.

Bin mal gespannt was als nächstes kommt. Spaß macht das jedenfalls schon lange nicht mehr. :mad:
 
Leute tut mir leid, aber was Sind das Für SP-s?
 
Zurück
Oben Unten