Apple Event Apple Special Event am 25. März 2019 um 18 Uhr - MacUser Diskussion Thread

Du meinst, bei einem kalibrierbaren 50" Plasma TV im Jahre 2014 sind 1.199€ entsprechend teuer? Sei dir mal sicher, dass Apple da wesentlich teurer ist.
Wenn meiner nach 5 Jahren kaputt geht, lass ich ihn kostenpflichtig reparieren, sofern es nicht das Panel ist, alles kein Problem. Bei Apple habe ich da in der Regel einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Na ja, für meinen ebenfalls kalibrierbaren 58" Zoll Plasma TV von Samsung habe ich 2010 1.799 € bezahlt. Das sind, unter Berücksichtigung des rasanten Preisverfalls in diesem Segment auch durch das (leider) vordringen der LED TVs, vier Jahre später 600 € weniger für ein kleineres Gerät schon nicht der Schnapper des Tages ...

P.S.: bei dem Plasma wäre jedenfalls der Ausfall des Panels auch ein Totalschaden, denn (leider) gibt es keine Plasma Panels mehr.
 
Wer das Geld nicht hat, sollte generell nicht mit Kreditkarte etwas kaufen was er sich nicht leisten kann...

Du weist aber schon wie die Wirtschaft in den USA funktioniert und das statisch jeder Haushalt in den USA rund 8000$ Kreditkartenschulden hat.

Was glaubst wie viele sich hier in DE für ein hippes iPhone verschulden?

Da zieht die Werbung natürlich für jeden $ Umsatz „Cash“ zu bekommen.

Die Applecard ist keine Wohltat aus Cupertino. Es ist der Treibstoff in die Verschuldung und dann klingeln bei Apple und Goldman Sachs die Kassen.

So sieht ein profitables Geschäftsmodell aus.
 
Ok, sie sieht cool aus aber sonst?
Das böse Erwachen kommt wenn mal auf Ratenzahlung angewiesen ist. Bis zu 24,24% eff. Jahreszins bekommt man auch bei der Mafia

Ich würde sie behandeln, wie alle meine übrigen Kreditkarten und sie monatlich ausgleichen.
Für amerikanische Verhältnisse ist die Karte noch günstig, und wenn man einen Kredit braucht, bietet Goldman das auch zu günstigen Konditionen (z.B. 6% statt 24% auf der Karte) an. Oder auch eine Sparkonto, wenn man etwas anlegen will. Zinsen (2.25%-2.75%) gibt es da, anders als hierzulande, auch.

Die Applecard ist keine Wohltat aus Cupertino. Es ist der Treibstoff in die Verschuldung und dann klingeln bei Apple und Goldman Sachs die Kassen.

So sieht ein profitables Geschäftsmodell aus.

Natürlich ist es keine Wohltat, aber die Konditionen sind in Bereichen besser, als was sonst so auf dem Markt ist. Zwar gibt es woanders mehr "Cash back", aber keine Gebühren (late fees etc.) ist für dem amerikanischen Markt schonmal eine Ansage.

Goldman steigt gerade erst ins Geschäft mit normalverdienenden Privatkunden ein und muss deswegen etwas gegenüber den Platzhirschen bieten. Zu verschenken haben sie natürlich nichts.
 
Na ja, für meinen ebenfalls kalibrierbaren 58" Zoll Plasma TV von Samsung habe ich 2010 1.799 € bezahlt. Das sind, unter Berücksichtigung des rasanten Preisverfalls in diesem Segment auch durch das (leider) vordringen der LED TVs, vier Jahre später 600 € weniger für ein kleineres Gerät schon nicht der Schnapper des Tages ...

P.S.: bei dem Plasma wäre jedenfalls der Ausfall des Panels auch ein Totalschaden, denn (leider) gibt es keine Plasma Panels mehr.

Bei Apple Geräten ist quasi jeder Ausfall ein Totalschaden, weil alles verlötet ist. Du kannst Samsung und Panasonic nicht gleichstellen, was die Gerätepreise angeht, zumindest nicht ohne direkten Vergleich. Dennoch hatte ich eine 4 Jahre Vor-Ort-Garantie mit Austausch. Und das habe ich trotz enormen Aufpreisen bei Apple nicht. Bei Apple hätte ich AppleCare+ gezahlt plus die spätere Reparatur.
 
Die Applecard ist keine Wohltat aus Cupertino. Es ist der Treibstoff in die Verschuldung und dann klingeln bei Apple und Goldman Sachs die Kassen.

Eine Kreditkarte hat zunächstmal genauso wenig mit Verschuldung zu tun wie ein Giro-Konto welches einenDispo-Kredit enthält.
 
Du weist aber schon wie die Wirtschaft in den USA funktioniert und das statisch jeder Haushalt in den USA rund 8000$ Kreditkartenschulden hat.

Was glaubst wie viele sich hier in DE für ein hippes iPhone verschulden?

Da zieht die Werbung natürlich für jeden $ Umsatz „Cash“ zu bekommen.

Die Applecard ist keine Wohltat aus Cupertino. Es ist der Treibstoff in die Verschuldung und dann klingeln bei Apple und Goldman Sachs die Kassen.

Deswegen hat man ja die Intelligenz und kauft nichts was man sich nicht leisten kann. Das ist ganz einfach.....
 
Eine Kreditkarte hat zunächstmal genauso wenig mit Verschuldung zu tun wie ein Giro-Konto welches einenDispo-Kredit enthält.

Solange du die Kreditkarte nicht einsetzt oder eine Prepaidkarte hast gebe ich dir Recht.

Ansonsten hast du natürlich Schulden, was denn sonst? Solange du diese im vereinbarten Rahmen zurückzahlen kannst ist ja auch alles in Ordnung.

Die Realität sieht aber anders aus.
 
Solange du die Kreditkarte nicht einsetzt oder eine Prepaidkarte hast gebe ich dir Recht.

Ansonsten hast du natürlich Schulden, was denn sonst? Solange du diese im vereinbarten Rahmen zurückzahlen kannst ist ja auch alles in Ordnung.

Die Realität sieht aber anders aus.

Das liegt aber an der Dummheit der Leute...
 
8000$ Kreditkartenschulden pro Haushalt in den USA. Land of the Deppen?

Was sonst ? Hab ich nix im Geldbeutel, kauf ich kein hippes iphone oder hippen BMW oder hippe Nike Schuhe...

Es gibt Gerüchte das man auch ohne hippes Handy leben kann....
 
Bei Apple Geräten ist quasi jeder Ausfall ein Totalschaden, weil alles verlötet ist.
Als bei meinem iMac late 2013 vor knapp zwei Jahren die Fesplatte des 3 TB FusionDrive kaput ging habe ich sie hier in Bremen zu einem Apple Service Partner gebracht, der das Gerät repariert hat. War mit rd 300 € zwar auch rd. 3mal so teuer, als wenn ich es an einem PC selbst gemacht hätte, aber als wirtschaftlichen Totalschaden würde ich es nicht bezeichnen. Der iMac läuft seitdem genauso gut wie vorher.

Dagegen, wenn jetzt an meinem LG OLED der 6er Serie das Panel kaputt ginge, würde das zwar dank 3 Jahres Garantie immer noch auf Garantie ausgetauscht werden, da es aber keine 3D Panels mehr gibt, würde eines ohne 3D eingebaut werden und das Gerät wäre einer für mich wichtigen Funktion beraubt. Das käme mir eher wie ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Also nicht immer Apple mit Birnen vergleichen ... ;)
 
Als bei meinem iMac late 2013 vor knapp zwei Jahren die Fesplatte des 3 TB FusionDrive kaput ging habe ich sie hier in Bremen zu einem Apple Service Partner gebracht, der das Gerät repariert hat.
Veritas meinte die aktuelleren Books, bei denen kannst du die Platte nicht mehr wechseln lassen.
 
Als bei meinem iMac late 2013 vor knapp zwei Jahren die Fesplatte des 3 TB FusionDrive kaput ging habe ich sie hier in Bremen zu einem Apple Service Partner gebracht, der das Gerät repariert hat. War mit rd 300 € zwar auch rd. 3mal so teuer, als wenn ich es an einem PC selbst gemacht hätte, aber als wirtschaftlichen Totalschaden würde ich es nicht bezeichnen. Der iMac läuft seitdem genauso gut wie vorher.

Dagegen, wenn jetzt an meinem LG OLED der 6er Serie das Panel kaputt ginge, würde das zwar dank 3 Jahres Garantie immer noch auf Garantie ausgetauscht werden, da es aber keine 3D Panels mehr gibt, würde eines ohne 3D eingebaut werden und das Gerät wäre einer für mich wichtigen Funktion beraubt. Das käme mir eher wie ein wirtschaftlicher Totalschaden vor.

Also nicht immer Apple mit Birnen vergleichen ... ;)

Mein MacBook Pro:
Pixelfehler, GPU defekt, Akku defekt, wurde von Apple anstandslos außerhalb der Garantie getauscht. Wirtschaftlicher Totalschaden. Wenig später war der neue Akku wieder defekt, die GPU wieder abgeraucht, davor war noch der Lüfter defekt. 2. wirtschaftlicher Totalschaden, der einmal repariert wurde und durch fehlerhafte Teile getauscht wurde.

iPod 5G Video:
ließ sich nicht mehr einschalten, Apple meinte was von 350€ Reparaturkosten, also Neupreis. Durch Ausprobieren kam ich darauf, dass er sich nur via FireWire, das damals nur noch zum Laden unterstützt war, einschalten ließ.

Mac mini 2011:
GPU defekt, Totalschaden, da verlötet.

Also vergleich du auch nicht Äpfel mit Birnen ;) Die Wahrscheinlichkeit, dass dir die GPU im Mac abraucht, ist weitaus höher als der Ausfall deines Panels.

Gleiches gilt für den Home Pod und Co., werden Services eingestellt, sind die Dinger reif für die Tonne.
 
Solange du die Kreditkarte nicht einsetzt oder eine Prepaidkarte hast gebe ich dir Recht.

Ansonsten hast du natürlich Schulden, was denn sonst? Solange du diese im vereinbarten Rahmen zurückzahlen kannst ist ja auch alles in Ordnung.

Die Realität sieht aber anders aus.

Nehmen wir mal an jemand hat 10.000 EUR auf seinem Giro-Konto und tätigt mit der Kreditkarte einen Kauf von 2000 EUR. Wieso sollte derjenige verschuldet sein, nur weil die Kreditkartengesellschaft das Geld nur monatlich abbucht? Der primäre Zweck einer Kreditkarte ist es nicht sich Geld zu leihen, welches man nicht hat, sondern es ist schlicht ein Zahlungsmittel.

Die direkte Übersetung des Wortes "Credit Card" aus dem englischen ist auch irreführend, denn im englischen steht "credit" auch für "Vertrauen", bzw. "kreditwürdig", während das, was wir unter Kredit verstehen (d.h. mit Raten und Zinsen) eher als "loan" bezeichnet wird.
 
Nehmen wir mal an jemand hat 10.000 EUR auf seinem Giro-Konto und tätigt mit der Kreditkarte einen Kauf von 2000 EUR. Wieso sollte derjenige verschuldet sein, nur weil die Kreditkartengesellschaft das Geld nur monatlich abbucht? Der primäre Zweck einer Kreditkarte ist es nicht sich Geld zu leihen, welches man nicht hat, sondern es ist schlicht ein Zahlungsmittel.

und warum ist dann nochmal statistisch JEDER Haushalt in den USA mit 8000$ über Kreditkarte verschuldet?

Primärer Zweck der Kreditkarte ist es dem Austeller wie bei der Applecard im Idealfall 24,24% von diesen 8000$ pro Jahr zu generieren.

Wenn ich 10.000 auf dem Konto habe ist es mir vollkommen Latte wie ich 2.000 bezahle. Im Internet mit KK weil es sicherer ist, im Laden EC, KK oder Cash.

Jeder der mit Geld umgehen kann, hat damit überhaupt kein Problem. Die Realität da draußen sieht aber anders aus.
 
Jeder der mit Geld umgehen kann, hat damit überhaupt kein Problem. Die Realität da draußen sieht aber anders aus.

Habe mal gegoogelt. 7,5% aller Kreditkartenschulden in den USA sind seit mehr als 90 Tagen fällig. Das heißt umgekehrt, dass 92,5% zeitig beglichen werden.
In Deutschland überziehen hingegen ca. 7% aller Bundesbürger regelmäßig ihr Girokonto.

Fazit: es liegt nicht an der Kreditkarte. Derjenige, der nicht mit Geld umgehen kann, hat das selbe Problem mit dem Dispo-Kredit seines Giro-Kontos, wenn er keine Kreditkarte hat. ;)
 
Zurück
Oben Unten