Apple Event Apple Special Event am 22. Juni 2020 um 19 Uhr

Wie sieht das ganze eigentlich mit EGPU unter ARM aus an einer TB3 bzw. dann vermutlich TB4 Schnittstelle ? wird es dies noch weiterhin geben?

Ich bin auch gespannt, wie sie das mit den Chipsätzen / TB3/4 und der Unterstützung von externen Grafikkarten handhaben werden.
 
auf kurz oder lang wird es darauf hinauslaufen. Hoffentlich mit dem Dateisystem von macOS und nicht iOS und der Möglichkeit Software auch abseits des Apple Stores zu installieren.
Wenn nicht hat sich die Platftorm mehr oder weniger erledigt, bzw. ist sie, denke ich, nicht mehr wirklich sinnvoll in den meisten Unternehmen einsetzbar.
 
Wozu. Kann ja dann der "AS" ja alles :D
 
Völlig nichtssagende Grafik zum Sleeptracking.

Beim Tracking erwarte ich nicht nur eine Grafik ob ich nun 6 oder 8 Stunden im Bett war, da brauchts mind. sowas wie bei Autosleep mit allem drumherum (Phasen, rem, puls, geräusche, schnarchen, usw.)

Blasphemie sowas überhaupt SleepTracking nennenzu dürfen. Und dies nach jahrelangen Entwicklungen...

Gecheckt?

Apple hat extra betont, dass sie einen anderen Ansatz wählen - nämlich einen Holistischen. Wer gerne Listen führt, bleibt eben bei Sleep Cycle.

Ich denke Apple liegt damit richtig, weil es so die normalen Leute nicht abschreckt.
 
Wie sieht das ganze eigentlich mit EGPU unter ARM aus an einer TB3 bzw. dann vermutlich TB4 Schnittstelle ? wird es dies noch weiterhin geben?

Unter Umständen wirst Du keine brauchen. Auf einem ipad ruckelt ja nix bei 4k Schnitt.

Es bleibt spannend.
 
Also von der Doku ist erstmal nur von integrierter SoC-Grafik die Rede. Aber die werden dich wohl nicht ewig an eGPU-Unterstützung gewerkelt haben, wenn das in Zukunft wieder abgeschafft wird. In der Doku heisst das ARM-basierte macOS übrigens macOS 11.
 
Auf dem SoC-Diagramm steht unter anderem "High-Performance-RAM". Heißt das, das RAM ist nicht mehr extern, sondern tatsächlich im Chip?
 
Ich bin nun seit 12 Jahren iOS- und seit 10 Jahren MacOS-User. In den Anfangsjahren waren die Keynotes Quantensprünge, die mich begeistert haben. In den vergangenen Jahren fand ich meine Geräte nach wie vor toll und hatte keine Abwanderungsabsichten, trotzdem haben mich die Keynotes nicht mehr begeistert. Ich hatte das Gefühl, dass der Smartphone-Markt weitestgehend gesättigt und innovationslos war.

Die heutige Keynote ist die erste seit langer Zeit, die ich für meine Geräte (iOS & MacOs) sehr sinnvoll und rund fand. Sicherlich wurde das Rad nicht neu erfunden, diesen Anspruch habe ich aber auch nicht (mehr). Ich möchte sinnvolle Verbesserungen meiner Geräte, die mir das tägliche Arbeiten mit den Devices erleichtern. Genau dieses Gefühl hatte ich heute, insbesondere bei iOS.

Dazu gefällt es mir, dass Apple Dinge wie Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit wieder mehr in den Fokus rückt. Meines Erachtens nach entspricht dies dem Wunsch der langjährigen Apple-Kunden und ist heutzutage wichtiger denn je. Mir gefällt es sehr, wenn Apple seine Marktmacht hier spielen lässt.

Ich freue mich auf iOS 14 und Big Sur!
 
Apple hat extra betont, dass sie einen anderen Ansatz wählen - nämlich einen Holistischen. Wer gerne Listen führt, bleibt eben bei Sleep Cycle.

Ich denke Apple liegt damit richtig, weil es so die normalen Leute nicht abschreckt.

da habe ich nichts dagegen, dass es holistisch dargestellt wird,ganz im Gegenteil. Aber die Grafik könnte ja mind.wie bei Autosleep erweitert werden.

by the way ich merke gerade, das ein Landscape Mode in Health dringend nötig wäre...
 
Die App-Library gibts wohl leider nicht bei iPad OS . Schade
 
Kam gerade rein.

Ein Zeichen 😅

0992D34D-CA6D-4DB5-A9BF-E5E0F4E318C1.jpeg
 
Ha, watchOS 7 bringt doch etwas und zwar sogar für die Kurzbefehle!
:iD: :drink:

Es gibt endlich wieder eine Kurzbefehle App auf der Uhr und man kann Befehle auch direkt auf das Zifferblatt legen zum schnellen ausführen!

Ausserdem hat Siri auf der Uhr auch ein gutes Update bekommen inkl. offline Translation und Text diktieren!

(@Ezekeel :i;): )

Kurzbefehle laufen ohne Bestätigung.
 
Cool, Apple hat für populäre Open Source-Projekte (z.B. Blender) bereits Patches für Apple Silicon entwickelt.
 
edit: Doppelt, hatte den Screenshot vorher nicht gesehen, aber dann hier nochmal in Textform.

  • MacBook (2015 or newer)
  • MacBook Air (2013 or newer)
  • MacBook Pro (Late 2013 or newer)
  • Mac mini (2014 or newer)
  • iMac (2014 or newer)
  • iMac Pro (from 2017)
  • Mac Pro (2013 or newer)
source

Schade, dann ist mein Mini (Late 2012) nun auch raus. Mal schauen, ob ich dann langfristig an meiner Apple-Umgebung noch mehr verändern werde. Den Mini nutze ich eigentlich nur noch als Medien-Server...
 
Gut, dass ich noch nicht zugeschlagen hab. Ende diesen Jahres also der erste Arm Mac. Ich bin gespannt drauf.

Das MacOs aussieht wie IOS find ich zwar etwas schräg, aber wer weiß, ob man sich daran nicht gewöhnt? Ich finds zudem etwas zu knallig und irgendwie zu kindlich, aber das ist Geschmacksache.
 
Zurück
Oben Unten