Apple Pay - ist es inzwischen zuverlässig?

Apple Pay funktioniert mit Comdirekt Debit- und Kreditkarte stets einwandfrei, egal wo auf diesem Planeten. Wenn es nicht geht, dann in Deutschland, wenn generell keine Kreditkarten genommen werden, auch kein Debit, sondern nur EC (oder wie das alte System jetzt heißt). Dann gehe ich, ohne zu kaufen.
 
Euch ist aber schon klar das die Großbank bei Apple Pay immer noch on top kommt oder? Nur halt immer Visa oder Mastercard und die Banken dahinter..
Aber ja, ich denke auch das es nicht funktionieren wird mit der unabhängigen Europäischen Lösung, Abhängigkeit von Amerika ist halt einfach zu Hipp..
 
Einen digitalen Euro würde ich natürlich begrüßen, sofern das auch wirklich problemlos funktioniert.
 
Nutze es fast ausschließlich (wenn kein Bargeld) und habe nie Probleme. Ausnahme: Ein Laden akzeptiert keine Visa/Debit, sondern nur EC. Aber dann liegt es nicht an Apple Pay.
 
Euch ist aber schon klar das die Großbank bei Apple Pay immer noch on top kommt oder? Nur halt immer Visa oder Mastercard und die Banken dahinter..
Aber ja, ich denke auch das es nicht funktionieren wird mit der unabhängigen Europäischen Lösung, Abhängigkeit von Amerika ist halt einfach zu Hipp..

Ich vermute es liegt nicht daran, dass die Abhängigkeit "hipp" ist. Vermutlich würde sogar ein Großteil der Europäer eine technisch unabhängige Lösung bevorzugen, sofern dadurch keine Komforteinschränkungen hinzunehmen sind. Und da iOS und Android nunmal nicht in Europa entwickelt wurden (was auch schon Bände spricht ...) wird das ein schwieriges Unterfangen.

Aber klar, zumindest beim dahinterliegenden Zahlungsabwickler (Alternativen zu VISA bzw. MasterCard) könnte man sich um eine Lösung bemühen.
 
Irgendwie scheinst Du in dem Beitrag den Du verlinkt hast nur das zu lesen was Du lesen möchtest..

Die Grundlegende Funktion der Karte ist und bleibt die Girocard!

"ZUSÄTZLICH" wird der Girocard entweder die funktionalität Vpay (dann wäre es weiterhin exakt das selbe wie mit Maestro) oder einer Debit Kreditkarte hinzugefügt (was wohl die preferierte Lösung ist), dann hat sie natürlich auch eine Kreditkartennummer. Die Girocard ist im funktionsumfang dann natürlich erweitert nutzbar, z.B. dann für Apple Pay oder Online. In dem umfang den eine Debitkarte halt bietet..

Bei der Volksbank läuft das ja schon länger so das man eine virtuelle Debit Mastercard für Apple Pay bekommt die mit der Girocard gekoppelt ist.

Das ist schon lange klar, Visa hat aber noch kein Enddatum festgelegt

Mit was vergleichst Du? Mit den ganzen anderen Ländern die überhaupt kein eigenes Zahlungssystem besitzen und zu 100% abhängig sind?
Irgendwie drehen wir uns im Kreis... oder Du spaltest Haare. :)
Du sagst doch größtenteils genau das, was ich auch sage. Einige Banken packen das Debit-Kreditkarten Feature mit auf die Cashvard. Andere haben eine extra Karte. Wie auch immer brauchst Du aber genau dieses Feature, damit Apple pay anstandlos funktioniert. Und genau darum geht es hier.

Bei diversen Banken (z.B. Comdirect) ist es sogar so, dass Du automatisch nur die Debitkarte erhältst, wenn Du ein neues Konto eröffnest. Die Cashcard musst Du seperat anklicken, wenn Du die auch haben möchtest. Du brauchst diese auch nur noch, wenn Du in Deutschland mehr als zweimal im Monat kostenlos Geld abheben willst und für die 3 Geschäfte, die nicht umsteigen. Im Ausland nutzt sie Dir bald nichts mehr.
Weiß jemand, ob man bei diesen neue Karten – eben mit der 16-stelligen Nummer, Ablaufdatum und Prüfzahl – dann auch Beträge reservieren kann (wie bspw. für Mietwägen oder Apples Ersatzteilversand) oder sie nutzen kann, wenn im Ausland nur Kreditkarten akzeptiert werden? Oder braucht man trotzdem noch eine "echte" Kreditkarte?
Dafür brauchst Du trotzdemeine normale Kreditkarte.
 
Die musste ich noch nie eingeben nach Apple Pay-Zahlung. Aber in dem einen oder anderen Garten-/Baumarkt zusätzlich unterschreiben.
Das hatte ich doch geschrieben. Im Gegensatz musst du bei Kreditkarten oft die PIN eingeben oder unterschreiben. Und bei Apple Pay eben nicht.
Das ist ebenfalls nicht korrekt. Ich habe bei Apple Pay eine Visa hinterlegt und kann damit auch kleine Beträge beim Bäcker oder Metzger bezahlen.
Aber auch manche Bäcker hier oder kleine Geschäfte akzeptieren nur Giro
Richtig. Als Geschäftsinhaber kann man nämlich auswählen, ob auch Kreditkarten akzeptiert werden oder nicht. Das ist vermutlich heutzutage direkt am Gerät hinterlegt. Früher gab‘s extra Geräte dafür.
…..Ist halt viel Hipper wenn Apple sowas macht und dabei abkasiert..
Wie kommst du darauf? Quellennachweis? Oder hat der Freund von deinem Schwager Insiderinformationen? In einem der Beiträge hier wirst du die Antwort finden. Eventuell geht auch Google schneller.
 
Wie es angenommen wird muss sich zeigen. Ist halt viel Hipper wenn Apple sowas macht und dabei abkasiert..
Das Problem ist doch eher, dass erst solche Konzerne was vorlegen müssen, dass die hiesigen Banken auch mal auf den Trichter kommen. Was? Echtzeitüberweisung, ohne Überweisungsträger? PayPal so: Hold my beer.
Was, mit dem Smartphone zahlen? Alle anderen Techfirmen: Hold my beer.
 
Die musste ich noch nie eingeben nach Apple Pay-Zahlung. Aber in dem einen oder anderen Garten-/Baumarkt zusätzlich unterschreiben.
Das hatte ich doch geschrieben. Im Gegensatz musst du bei Kreditkarten oft die PIN eingeben oder unterschreiben. Und bei Apple Pay eben nicht.
Er schrieb, dass er bei Apple Pay unterschreiben musste, das deckt sich nicht mit Deiner Aussage (ohne das zu bewerten).
Ich musste das vor sehr langer Zeit auch mal, wenn ich mich richtig erinnere.
Macht ohne Vergleichsunterschrift u.U. wenig Sinn und dürfte eher alten Einstellungen am Terminal geschuldet gewesen sein (vermute ich).
 
Er schrieb, dass er bei Apple Pay unterschreiben musste, das deckt sich nicht mit Deiner Aussage (ohne das zu bewerten).
Ich musste das vor sehr langer Zeit auch mal, wenn ich mich richtig erinnere.
Macht ohne Vergleichsunterschrift u.U. wenig Sinn und dürfte eher alten Einstellungen am Terminal geschuldet gewesen sein (vermute ich).
War auch so. An meiner Tankstelle musste ich auch unterschreiben, nach dem Update ging es ohne. Das wussten die aber auch.
 
Ja, dann stimmt vermutlich Günthers Aussage/These auch hinsichtlich der Unterschrift, wenn man sie ergänzt um „bei aktuellen Terminals“ oder so was in der Richtung.
Macht schon wegen der ekligen Stifte an den Kassen Sinn, wenn das nicht sein muss :)
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten Jahren Apple Pay Probleme gemacht hätte (Sparkasse Girocard und Kreditkarten hinterlegt). Ganz am Anfang der Verfügbarkeit hat es manchmal (selten) Probleme gegeben, aber mittlerweile ist das eigentlich nicht mehr der Fall.
 
Wer immer das auch sein mag…. Hat er Ahnung von der Materie? Bei Google hast du ihn gewiss nicht gefunden. Jedenfalls nicht in diesem Zusammenhang.
Tut mir leid. Einfach nur Quellennachweis zu erfragen, reicht für manche wohl nicht aus. Nächstes Mal erfrage ich einen seriösen Quellennachweis.
War auch so. An meiner Tankstelle musste ich auch unterschreiben, nach dem Update ging es ohne. Das wussten die aber auch.
Okay, wenn das vor einiger Zeit bei anderen Geldinstituten oder Händlern so war, hab ich wieder was gelernt. Meine Aussage beruhte auf eigenen Erfahrungen (ich bin bei der Sparkasse) und die anderer aus meinem Umfeld. Sorry für die Pauschalisierung.
 
ich denke auch das es nicht funktionieren wird mit der unabhängigen Europäischenei Lösung, Abhängigkeit von Amerika ist halt einfach zu Hipp..
Vielleicht ist Europa auch etwas komplexer und somit bürokratisch und mit vielen Interessen ....

Das letzte was mir im Zusammenhang mit AP, Kreditkarten, ... in den Sinn kommt ist "Hipp"
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es jemals etwas, dass diese Hochburg der Bürokratie (EU) erschaffen hat, das auch nur im Ansatz innovativ, intuitiv oder interessant war? Außer genormten Bananen fällt mir da jetzt echt nichts ein..
Da wüsste ich gar nicht, wo ich anfangen sollte.
Aber für dich ein Beispiel: Roaming zu normalen Vertragspreisen bzw. zumeist kostenlos. Vor der EU-Verordnung war das heftig teuer.

Diese ahnungsfreie EU-Bashing geht mir gewaltig auf den Keks. Vor allem, wenn man Dieter Nuhr nicht berücksichtigt.
Ich bin dabei Raus. Das kann hier nur hässlich werden.
 
Gab es jemals etwas, dass diese Hochburg der Bürokratie (EU) erschaffen hat, das auch nur im Ansatz innovativ, intuitiv oder interessant war? Außer genormten Bananen fällt mir da jetzt echt nichts ein..
ganz spontan fällt mir Roaming und die Regelungen im Mobiltelefonsektor ein
aber vieles mehr, was wir heute als selbstverständlich annehmen
 
Zurück
Oben Unten