Apple Pay - ist es inzwischen zuverlässig?

Bargeld einzahlen? habe ich seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gemacht. Bargeld größer 100€ habe ich auch schon mehrere Jahre nicht mehr im Haus. Und das letzte Mal Bargeld abgehoben war irgendwann Ende letzten Jahres...

Da ich oft mit Bargeld zahlen muss, bleiben die Münzen übrig, weil mein Geldbeutel kein Fach hat, 4 Karten, paar Scheine. Und das will irgendwann mal eingezahlt werden, weil ich nicht mit Kleingeld rumlaufe. Oder du bekommst von der Verwandtschaft Geld, bar.
Bargeldlos geht halt leider nicht.
 
Übrigens: Das Problem sollte sich demnächst erledigt haben, wenn Du Deine neue Karte von der Sparkasse erhältst. Die EC-Karte oder auch Girocard wird nämlich abgeschaft und die neuen Karten sind dann Debitkarten und haben auch eine Kreditkartennummer.
Hab das direkt mal nachgeschaut und das erste was ich dazu gefunden habe ist auf der Sparkassen Webseite unter Aktuelles:
"Nein, die EC-Karte wird nicht abgeschafft"
;)
Tatsächlich kann je nachdem die Karte jetzt mit Vpay statt Maestro oder mit einem Debitkarten zusatz ausgeliefert werden. Das ändert aber an der funktion als Girocard/EC absolut garnichts.
 
Ja, auf Nachfrage bei meiner Sparkasse bleibt es auch weiterhin bei der Girocard, auch nach Juli 2023. Sie kommt nur mit neuem Co-Badge.
 
Hab das direkt mal nachgeschaut und das erste was ich dazu gefunden habe ist auf der Sparkassen Webseite unter Aktuelles:
"Nein, die EC-Karte wird nicht abgeschafft"
;)
Tatsächlich kann je nachdem die Karte jetzt mit Vpay statt Maestro oder mit einem Debitkarten zusatz ausgeliefert werden. Das ändert aber an der funktion als Girocard/EC absolut garnichts.
Doch, tut es. Sprich mal mit Deiner Sparkasse. Die neuen Karten haben (zumindest bei meinen Sparkassenkonten)eine Kreditkartennummer und sind somit voll mit Applepay nutzbar und unterliegen eben nicht denEinschränkungen, die die alten Karten mit Applepay haben.

Ich habe übrigens zwei Sparkassenkonten bei unterschiedlichen Sparkassen.
 
Ja, auf Nachfrage bei meiner Sparkasse bleibt es auch weiterhin bei der Girocard, auch nach Juli 2023. Sie kommt nur mit neuem Co-Badge.
Genau, so macht es die Comdirect zum Beipiel auch. Da mußt Du dann die Debitkarte in Applepay hinterlegen. :)
 
Ja, auf Nachfrage bei meiner Sparkasse bleibt es auch weiterhin bei der Girocard, auch nach Juli 2023. Sie kommt nur mit neuem Co-Badge.

Außerdem betrifft es nur neue Karten, meine ist bis 12/26 gültig, also noch 3,5 Jahre und bis dahin kann ich sie angeblich auch noch normal nutzen.
 
Außerdem betrifft es nur neue Karten, meine ist bis 12/26 gültig, also noch 3,5 Jahre und bis dahin kann ich sie angeblich auch noch normal nutzen.

Ja, die kannst du bis zum Ablaufdatum voll umfänglich nutzen. Es werden zwar keine neuen Karten mehr mit Maestro Co-Badge ausgegeben, alle aktuell aktiven behalten aber ihre Maestro Funktion bis zum Ablaufdatum der Karte.
 
Und wenn maestro weg ist wird Vpay sicherlich auch eingestellt.


Ich finde das deutsch Bankenwesen ist mit dem was sie tun nicht wirklich gut aufgestellt.

Kreditkarte: International.
Girocard: Nur in Deutschland.
Maestro/vPAY: Erweiterung der Girocard um Auslandszahlungen (Das fällt jetzt weg)


Achso, die Sparkasse hat nur spaßeshalber einen extra Beitrag dazu erstellt das dieses Gerücht nicht stimmt.. dann ist ja gut..
Es ist weniger als "Stimmt nicht" sondern als "wird schon nicht so schlimm werden" zu werten.
 
Leute... Zur Klarstellung. Die Karten gibt es in Deutschland weiter, aber die Funktion dahinter sind/werden andere.
Die alten Sparkassen-Karten (Ohne Kreditkarten-Nummer) wird es nicht mehr geben. Also die, mit denen Apple-Pay nur in einigen deutschen Geschäften funktioniert.

In Zukunft wird es nur noch die neuen geben. Entweder gibt es dann, so wie Bei meiner Sparkasse eine einzige Karte mit Kreditkartennummer, die man dann in Apple Pay hinterlegen kann. Oder wie zum Beipiel bei der Comdirect zwei Karten, wovon man auch nur die Debitkarte mit Kreidtkartennummer in Applepay hinterlegen kann. Auch bei den Karten mit Kreditkartennummer wird das Geld sofort vom KOnto abgebucht. Das ist also keine normale Kreditkarte.

Ja, wenn ihr mal den Artikel der Sparkassen dazu durchlest, steht auch genau das da. https://www.sparkasse.de/aktuelles/girocard-wird-nicht-abgeschafft.html
 
Die Karten gibt es in Deutschland weiter, aber die Funktion dahinter sind/werden andere.
Irgendwie scheinst Du in dem Beitrag den Du verlinkt hast nur das zu lesen was Du lesen möchtest..

Die Grundlegende Funktion der Karte ist und bleibt die Girocard!

"ZUSÄTZLICH" wird der Girocard entweder die funktionalität Vpay (dann wäre es weiterhin exakt das selbe wie mit Maestro) oder einer Debit Kreditkarte hinzugefügt (was wohl die preferierte Lösung ist), dann hat sie natürlich auch eine Kreditkartennummer. Die Girocard ist im funktionsumfang dann natürlich erweitert nutzbar, z.B. dann für Apple Pay oder Online. In dem umfang den eine Debitkarte halt bietet..

Bei der Volksbank läuft das ja schon länger so das man eine virtuelle Debit Mastercard für Apple Pay bekommt die mit der Girocard gekoppelt ist.
Und wenn maestro weg ist wird Vpay sichelrich auch eingestellt.
Das ist schon lange klar, Visa hat aber noch kein Enddatum festgelegt
Ich finde das deutsch Bankenwesen ist mit dem wa sie tun nicht wirklich gut aufgestellt.
Mit was vergleichst Du? Mit den ganzen anderen Ländern die überhaupt kein eigenes Zahlungssystem besitzen und zu 100% abhängig sind?
 
Nein mit Amerika. ^^

Letztlich sehe ich da im Bankenwesen keine wirkliche Unabhängigkeit.
Da traue ich Krypto mehr zu, obwohl ich es nichtmal verstehe...
 
Die neuen Karten haben (zumindest bei meinen Sparkassenkonten)eine Kreditkartennummer und sind somit voll mit Applepay nutzbar und unterliegen eben nicht denEinschränkungen, die die alten Karten mit Applepay haben.
Weiß jemand, ob man bei diesen neue Karten – eben mit der 16-stelligen Nummer, Ablaufdatum und Prüfzahl – dann auch Beträge reservieren kann (wie bspw. für Mietwägen oder Apples Ersatzteilversand) oder sie nutzen kann, wenn im Ausland nur Kreditkarten akzeptiert werden? Oder braucht man trotzdem noch eine "echte" Kreditkarte?
 
Warum nicht unabhängig sein und weltweit agieren?
Da ist man ja schon lange dran die Fesseln der Amerikanischen Zahlungsdienste zu Lösen.. ende des Jahres soll als Pilotprojekt in Frankreich und Deutschland das Europäische EPI System starten das mehrere funktionalitäten vereint..

Wie es angenommen wird muss sich zeigen. Ist halt viel Hipper wenn Apple sowas macht und dabei abkasiert..
Oder braucht man trotzdem noch eine "echte" Kreditkarte?
Es ist ausdrücklich einen Debitkarte, wird also nur dort gehen wo Debitkarten akzeptiert werden.. Bei Mietwagen Firmen meist nicht so gerne gesehen oder mit Einschränkungen..
 
- wer eine fake Visa / Girokarte von Volksbank oder Sparkasse hat, hat halt vielleicht Pech (und sollte allgemein mal über eine gescheite Karte und vielleicht auch Bank nachdenken)
Hey, kein Affiliate-Link von Dir? Wer bist Du und was hast du mit maccoX gemacht? :crack:
 
Alle anderen sind Samariter und wollen /werden nicht daran verdienen ....
:zeitung:
Es geht um den Umstand das man die Gebühren lieber einem US Techkonzern in den Rachen wirft als einer Europäischen Großbank, selbst wenn es hier deutlich geringere Gebühren wären (siehe girocard).. ist ja eher so das Apple hier als "Samariter" gesehen wird..
 
Zurück
Oben Unten