Apple Oktober Event 2025

Ich warte ungeduldig auf die ersten realen Tests der GPU mit RT. Theoretisch müsste sich der M5 unter RT in Richtung M4 Pro bewegen. Bin gespannt was sich dabei rausstellen wird.
 
Hoffentlich schafft der Single Lüfter das und bleibt leise !
 
...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-20 um 18.51.07.png
    Bildschirmfoto 2025-10-20 um 18.51.07.png
    60,2 KB · Aufrufe: 31
das war doch letztes mal auch so...da kam der M4 erst im iPad und dann im Air...und später dann die Pro/Max Modelle :noplan:
Aber beim MBP kamen dann alle Prozessoren gleichzeitig. Jetzt steht man vor der Frage - bringen mir die Verbesserungen bei KI mehr, als die zusätzlichen Cores des Pro oder Max. Ich finde, das verkompliziert die Entscheidung.

Solange der M4 nur im iPad und Air war, spielte das für Pro/Max-Kunden keine große Rolle.

Der M5 Pro und Max werden in einem neuen 2,5D Verfahren gefertigt, für eine geringere Wärmeentwicklung unter Last. Vielleicht dauert die Fertigung deshalb etwas länger.

Am fehlenden M4-Ultra sieht man, dass die Produktion dieser Chips wohl nicht so einfach ist.
 
Jetzt steht man vor der Frage - bringen mir die Verbesserungen bei KI mehr, als die zusätzlichen Cores des Pro oder Max. Ich finde, das verkompliziert die Entscheidung.
Die KI Beschleunigung über die einzelnen GPU Kerne betrifft den Pro und Max ebenfalls. Beim Pro vermutlich dann 2x und beim Max 4x so schnell als beim normalen M5 mit 10 Kernen in der Leistung.
 
Der M5 Pro und Max werden in einem neuen 2,5D Verfahren gefertigt, für eine geringere Wärmeentwicklung unter Last. Vielleicht dauert die Fertigung deshalb etwas länger.
Ja, aber die gibt es noch nicht vom M5. Also Pro-Käufer würde ich da erstmal warten, bis die erscheinen.
 
Zumindest hat sich hier noch niemand geoutet, sich das zu kaufen.
Das M5-MBP ist momentan noch ziemlich limitiert, ich möchte zB mindestens 48GiB RAM haben, dazu müsste man momentan noch ein MBP der älteren Generation kaufen. Außerdem ist es das kostenoptimierte Einsteigermodell, nur mit einem Lüfter und nur in 14" verfügbar. Der SoC kann auch mangels vorhandener Lanes nicht Thunderbolt 5 liefern, was die Vorgänger-MBPs mit M4 Pro und M4 Max bereits hatten.

Schlussendlich gibt es das neue MBP derzeit nur zur Apple-UVP, während es bei den M4-Modellen bei div. Händlern Rabatte gibt. Das ist also direkt zum Launch diese Woche für die gebotenen Features auch noch etwas teuer. Statt 1800 Euro für das neue MBP auszugeben, würde ich da eher zum Vorgängermodell greifen, das es mit M4 Pro und 24GiB RAM schon um 2000 Euro gibt. Der Preisunterschied wird durch das ab M5 eingesparte Netzteil noch etwas relativiert.
 
Im Musiker Forum besteht an den M5 Modellen so gut wie kein Interesse, weil dabei lediglich die CPU zählt. DAWs und Softsynths profitieren kaum von den 15-20% mehr an CPU Leistung, um vom M4 umzusteigen.
 
Zurück
Oben Unten