Apple NeuralHash (Backdoor)

Oh ich auch. Sehe noch keine Gefahr. Aber wer weiß, was in 4 Jahren los ist ;)
In 4 Jahren….oder in 2…oder nie…oder oder….
Und dann steht man wieder vor der Frage, was man machen will. Ich sehe das ja an mir selber, ich habe Win 10, hatte schon mal Linux und habe aktuell die Geräte, die in meiner Signatur stehen. Wahrscheinlich bin ich da genau so bequem wie 90% aller anderen Nutzer und lasse das alles so, wie es ist. Die Erweiterung um ein aktuelles Apple-Gerät durchdenke ich nochmal, aber wie gesagt…Komfortzonen verlassen ist einfach schwierig für die meisten Menschen. Das sieht man ja bei allen Themen wie zB Mobilität etc.

Und ich sehe aktuell noch keinen gefüllten Flohmarkt hier ;)
 
Windows wird nicht besser. Ich denke, Linux ist der nächste Schritt.
Ich habe Linux Ubuntu Seite der 6er Version, später dann Linux Mit verwendet. Wenn Du nur einen Rechner zum surfen, Mails und Office benötigst, ist das als Stand-Alone-Lösung super. Willst Du mehr, wird's schwierig bis unmöglich. iPhone mit Linux koppeln? No way. Ich bleibe bei Apple.
 
Privat halt. Fotobearbeitung etc wird auch zu einem bestimmten Level möglich sein. Beruflich sollte man eh trennen…
 
Hab seit ein paar Monaten Graphene OS auf einem Pixel 4. Funktioniert ganz ok. Keinerlei Google Dienste und sowas.
Danke für den Hinweis!

Hatte bisher nur LineageOS auf dem Schirm und darum ebenfalls ein 4er Pixel als Nachfolger für mein iPhone4 in Betracht gezogen.

Muss mir mal die Unterschiede zwischen den Beiden ansehen.
 
Ich habe Linux Ubuntu Seite der 6er Version, später dann Linux Mit verwendet. Wenn Du nur einen Rechner zum surfen, Mails und Office benötigst, ist das als Stand-Alone-Lösung super. Willst Du mehr, wird's schwierig bis unmöglich. iPhone mit Linux koppeln? No way. Ich bleibe bei Apple.
Mint ist schon gut, für Windows-umsteiger ideal. Ich kenne auch Sparky Linux, das fand ich prima.
Was die Fotos betrifft, werden die Kriminellen eben auf Kameras ausweichen. Treffen wird es wieder nur die Arglosen.
Die Arglosen trifft’s nur dann, wenn sie Fotos machen, die vom Raster als problematisch erkannt werden. Wieviele das sein werden, kann ich nicht schätzen. In Ländern wie Schweden zB ist der Staat jedoch viel schneller dabei, den Eltern die Kids weg zu nehmen, als bei uns. Wenn man sieht, wie lange das dauert bei Missbrauch oder gar körperlicher Gewalt…
problematischer ist IMHO die Öffnung an sich, weil damit eben ein Dammbruch stattgefunden hat bzw. Noch stattfinden soll.
Mit GIMP hast Du bei Linux ein professionelles Fotobearbeitungsprgramm. Das läßt keine Wünsche übrig.
GIMP ist so mächtig, das ist für Otto Normalo schon zu viel des Guten. Ich kenne das auch als Windows-Version und Linuxvariante und sage mal, das man da bestimmt 70-80% der Funktionen nie brauchen wird, wenn man nicht mindestens semiprofessional arbeitet
 
Ich habe Linux Ubuntu Seite der 6er Version, später dann Linux Mit verwendet. Wenn Du nur einen Rechner zum surfen, Mails und Office benötigst, ist das als Stand-Alone-Lösung super. Willst Du mehr, wird's schwierig bis unmöglich. iPhone mit Linux koppeln? No way. Ich bleibe bei Apple.
Da sind die Ansprüche eben so unterschiedlich wie die Menschen auch... Gott sei Dank..
Ich fahre seit Jahren parallel mit OSX, IOS in Verbindung mit Ubuntu und Fedora aktuell 20.4.2LTS und der 34 mit Gnome40...
ich habe weder mit dem IPhone Probleme noch mit meinem zweit Phone einem GS290 mit e/OS darauf welches alle meine Devices via Nextcloud synct..
Nextcloud liegt aktuell auf einem DSGVO konformen Provider und könnte sogar auf den eigenen Servern laufen muss aber nicht..

Auch bei der verwendeten Software sehe ich hier keine Probleme... Büro OpenDok konform... Datenbank Ninox, DMS Paperworks, Photo über FotoGimp, Krita und alles was es so an Bildverwaltung angeboten wird... und wenn Serif sich aufraffen könnte auf Linux zu Portieren auch wenn es nicht open Source wäre, was ja bei Davinci Resolve auch der Fall ist, würde die Front der Wechsler noch größer sein..
Selbst die Homeoffice Lösungen sind im Prinzip alle verfügbar wie Citrix bspw. bis hin zum Signal Client...
Für mich pers ist das seit zwei Jahren beschlossene Sache, dass Apple hier im Privaten ausläuft... waren schöne zehn Jahre aber es geht dem Ende zu und ich bin nicht traurig, eher befreit und meine Fotos und Daten liegen wieder im Eigenheim ohne mich als Aluhutträger zu sehen aber ich bin's leid mir permanent Gedanken darüber zu machen ob sie mir gerade einen ungefragten Einlauf verpassen und ich habe wirklich nichts zu verbergen und suche mir trotzdem aus wann ich meine Rektoskopie mache und vor allem bei dem Arzt meiner Wahl...

GG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja unglaublich welchen Weg Apple da geht. Wenn ich Baby Fotos von meinem Patenkind in der Badewanne habe und die mir Negativ ausgewertet werden bin ich schon vorverurteilt ein „Kinderschänder“ zu sein.
Nein … das ist nicht so.

Edit: Siehe #136 in diesem Thread
 
Von e/OS habe ich auch gelesen. Ich glaube das war das neue Linux-Magazin (Readly sei dank :iD:).
 
Jedenfalls dümpelt das Thema schon lange vor sich hin. Es war aber erstaunlicherweise immer so weit weg, dass die bisherigen Regierungen ihre Bevölkerungsüberwachung immer weiter treiben konnten. Die User waren satt genug und zu träge um zu verstehen.
Da bin ich Apple durchaus dankbar, dass sie dem Thema mehr Plastizität verleihen. Auch wenn die Masse gegen Apple meutern wird und glaubt bei Google seien sie sicher :crack:

Vielleicht aber wird dadurch das Thema auch in der Politik anfassbarer und den Polizeistaatfreunden kann vielleicht doch etwas das Handwerk gestoppt werden. Das gute alte Grundgesetz aushebeln darf nicht folgenlos bleiben. Der Terror geht nicht von Apple aus, er kommt aus dem Innenministerien; auch dem deutschen!
 
Bis zur Wahl hat das Wahlvieh das Thema aber schon wieder vergessen.
Dann verkünden die Parteien unisono wie wichtig die Bildung ist und das die Schulen endlich zukunftsfähig (oder zumindest regendicht) gemacht werden sollen. Dazu vielleicht noch ein bisschen Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft und bezahlbar Wohnraum und fertig ist die Laube.
 
Da dürften aber Dinge sein, die bestimmten Alternativen gerne mitgenommen werden.
Denn Überwachung ist für alle Parteien wichtig. Die Argumente klingen überwiegend gleich.
 
Ich bleibe erstmal bei Apple. iCloud Fotos verwende ich bisher schon nicht.
Da das System erst in den USA und nur für iCloud Fotos eingeführt wird, betrifft es mich zunächst nicht direkt.

Ich bin der Überzeugung, dass man Apple-intern das System für das technisch beste und die Privatsphäre bestmöglich schützende System hält. Im Elfenbeinturm / Raumschiff ist man wohl nicht auf die Idee gekommen, dass die Nutzer eine lokalen Scan ihrer Daten anders aufnehmen, als einen serverseitigen.

Die Problematik, dass Regierungen Apple und Co. zum Scannen von unerwünschten Inhalten - heute schon auf deren Servern - zwingen können ist bisher so nicht eingetreten. Sollte das für die neue Technologie der Fall sein, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Apple diese wieder entfernt. Die Techbranche hat sich mit ihrer Förderung von E2E ja auch schon eindeutig positioniert.

Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner mit nicht immer klaren Fronten. Ein Bann von Telegram wurde von einer nicht so kleinen Minderheit Techszene durchaus befürwortet, weil es ja nur die "Hildmanns" trifft.
 
Jetzt zieht sich das Thema über neun Seiten, und was ist denn nun das Fazit?
ist Apple böse und stellt uns alle unter Generalverdacht oder ist es nur ein nächster Schritt in Richtung dessen, was alles möglich ist und somit auch gemacht wird?
ich finde das Thema sehr schwierig zu durchschauen, da ich kein IT-Fachmensch bin und einige Begriffe erst mal nachschlagen musste.
Ich frage mich, wie es den allermeisten geht, wenn sie davon
 
ist Apple böse und stellt uns alle unter Generalverdacht oder ist es nur ein nächster Schritt in Richtung dessen, was alles möglich ist und somit auch gemacht wird?
Beides, Apple hat wohl diesmal den ersten Schritt getan, ich schätze das sich andere Firmen das jetzt ansehen werden und wenn der Aufschrei klein genug ist werden die das auch umsetzen.

Ich bin auch am Überlegen Apple hinter mir zu lassen und auf Linux und Android(Custom Rom) umzusteigen. Da wird man wenigstens noch länger die Möglichkeit haben so etwas aus dem weg zu gehen.
 
Mal sehen:
Da gibt es die Möglichkeit, durch Mobilfunkmasten Bewegungsprofile zu erstellen, durch Surf- und Kaufverhalten angepasste Werbung zu schalten, mit hinterlegten Kreditkartendaten Schindluder zu treiben etc. etc. etc. Vom Bundestrojaner "zu unserer aller Sicherheit" ganz zu schweigen.

Die Entwicklungen waren bisher schon mehr als besorgniserregend. Da ist Apples Maßnahme - die ich übrigens in der aktuellen (!) Form begrüße - nur ein weiterer Schritt in die Richtung, in die wir uns sowieso schon seit Jahrzehnten bewegen. Und? Deswegen auf innovative Technik verzichten? Als ohnehin gläserner User sehe ich das recht entspannt, verstehe aber die Empörung anderer. Ist halt alles eine Frage des persönlichen Ermessens...

Bin jedenfalls sehr gespannt auf den Kommentar von netzpolitik.org. Die haben sich noch sehr bedeckt gehalten. Scheint also auch dort kein einfaches Thema zu sein...
 
Zurück
Oben Unten