Apple Mail: Erstellte Regeln werden nicht auf eingehende Nachrichten angewandt.

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.02.2007
Beiträge
6.671
Reaktionspunkte
3.480
Hallo Allerseits,

ich nutze Mail für Mails und möchte das auch nicht ändern.

Zur Bewältigung von Spams setze ich Regeln ein. Die relevanten Mails sollen gleich gelöscht werden.
Seltsamerweise funktionieren diese Regeln nicht immer. Wenn ich dann aber per Rechtsklick auf eine relevante, nicht gleich gelöschte Mail die Regeln ausführen lasse, passt auch das Resultat.

So sieht das z.B. aus. Hier werden (überwiegend) Newsletter-Agenturen erfasst.
Da kommt Werbung über reelle Produkte, teils sogar von namhaften Auftraggebern.
Habe ich nie bestellt, will ich nicht.

1741075725048.png


Allerdings muss ich dennoch bei einigen die Regel erst über den Rechtsklick auslösen.
Gibt es eine andere Erklärung als "Mail ist doof" und falls ja, welche?

Danke für Eure Hilfe.


PS: Falls sich jemand fragt, wieso ein Eintrag unkenntlich gemacht ist: Da habe ich keinen passenden Anknüpfungspunkt gefunden, lediglich den Namen des Geschäftsführers der "Bande".
 
Ich denke nicht, dass Mail doof ist denn ich habe ähnliche Regeln und die funktionieren.

Das Obligatorische: Neustart hast du schon ausgeführt? Ich gehe zudem davon aus, dass wir von einem aktuellen System reden (Sequoia 15.3.1 auf dem in der Signatur genannten M1 MBP von 2021) mit zugehörigem Apple-Mail.
 
Hast du kontrolliert, dass jede Regel auch mit "Prüfung der Regeln stoppen" als letzten Eintrag aufhört?

Das ist in der Regel ;) der Nummer 1 Fehler bei solchem Verhalten.
Ist zwar komisch, ist aber so und keine Diskussion über Apple ist doof ...

Hintergrund: Das Skripting braucht definierte Endpunkte in jeder Regel, um insgesamt zu funktionieren. Wenn eine Regel nicht automatisch ausgeführt wird, dann kann es sein dass das System am Ende einer vorherigen Regel steht, nicht weiss was es tun soll und keiner hat der Regel gesagt "bist fertig, nimm den nächsten Eintrag". Wann, wo genau und wie das Regelsystem stehen bleibt ist für uns Nutzer dann faktisch unvorhersehbar.
 
Ich denke nicht, dass Mail doof ist denn ich habe ähnliche Regeln und die funktionieren.

Das Obligatorische: Neustart hast du schon ausgeführt? Ich gehe zudem davon aus, dass wir von einem aktuellen System reden (Sequoia 15.3.1 auf dem in der Signatur genannten M1 MBP von 2021) mit zugehörigem Apple-Mail.

Neustart hatte ich zwar nicht unmittelbar im Anschluss aber zwischenzeitlich, weil sich irgendetwas verschluckt hatte (Watch konnte nicht mehr den Rechner entsperren).

System (sorry, normalerweise klopfe ich das immer mit rein). MBP mit M1Pro 16'', Ventura 13.6.9
 
Hast du kontrolliert, dass jede Regel auch mit "Prüfung der Regeln stoppen" als letzten Eintrag aufhört?
Kenne ich nicht, also nein. Wie geht das? :)

"... und keine Diskussion über Apple ist doof ..."
Das habe ich geschrieben, weil ich genau eine Diskussion darüber vermeiden wollte. ;)

"Hintergrund: Das Skripting braucht definierte Endpunkte in jeder Regel, um insgesamt zu funktionieren. Wenn eine Regel nicht automatisch ausgeführt wird, dann kann es sein dass das System am Ende einer vorherigen Regel steht, nicht weiss was es tun soll und keiner hat der Regel gesagt "bist fertig, nimm den nächsten Eintrag". "
Habe ich verstanden und kann ich nachvollziehen. Mir fehlt aber das Wissen darüber, wo/wie ich diesen Endpunkt setze. Im Regelgenerator habe ich nichts gefunden.
 
Bei deinem Beispiel oben käme das als zweite Aktion hinter "Email löschen"
Melde Vollzug! ;)
War jetzt auch noch so verwegen :) und habe bei den Lösch-Regeln einen Ton konfiguriert.
Und bei einer Verschieben-Regel eine Nachricht.

Danke für Eure Hilfe.
 
Das ist eine Aktion, die die Regel ausführen soll, wenn ihre Bedingungen erfüllt sind. Bei deinem Beispiel oben käme das als zweite Aktion hinter "Email löschen"
Danke, DAS war mir auch nicht bekannt (und ich hoffe, das war bei mir der Knackpunkt, warum keine Regel befolgt wurde).

Es erscheint (!) auch jedenfalls sehr unlogisch, denn nach Ausführen einer (!) Regel bei einer (!) Email soll ja eben NICHT mit dem Prüfen von Regeln aufgehört werden, sondern die weiteren Emails auf anzuwendende Regeln geprüft werden.
 
Sagt mal, kann man in den Regeln von Apple Mail inzwischen auch Wildcards verwenden?
EDIT: sieht nicht danach aus.
 
Wieder was gelernt, danke an @Madcat und @Mac1985 (y)
Gern geschehen! Früher war das auch etwas geschmeidiger von Apple formuliert ...

Um es für andere noch explizit und leicht zu finden zu machen:
bildschirmfoto_2025-03-04_um_13.55.21.jpg

muss als letzter Eintrag der Aktionen eingefügt werden. Das hiess früher mal verständlicher "Prüfung der Regel abschliessen" und bedeutet, dass diese Prüfung abgeschlossen ist und die nächste Regel hart begonnen werden kann. Die historischen Fundamente ehemaliger Skriptansätze von Apple sind halt erstaunlich hartnäckig ... ;-).
 
Zur Bewältigung von Spams setze ich Regeln ein.

Das würde ich nicht tun, sondern den in Mail integrierte Spam-Filter trainieren.

Trainieren bedeutet dabei, dass du die im Eingang als Spam rein kommenden Mails nicht löscht, sondern mit dem Icon für Werbung

tempImagenUdj9I.png

in den Spam-Ordner beförderst. Nach einiger Zeit werden diese Spams nicht mehr im Eingang aufschlagen. Die Einstellungen für Spams sollten wie folgt sein.

tempImage0SaGNL.png

Das einiger Zeit des Trainierens ist das Ganze letztendlich treffsicherer und weniger aufwendig als endlose Regeln zu erstellen. Umgekehrt markierst du Mails die irrtümlich in den Spam gewandert sind im Spam-Ornder mit dem gleichen Icon als Nicht-Spam.

Im Übrigen greifen Regeln nur für Mails die tatscählich im Eingang landen und nicht vorher durch andere Regeln behandelt werden, oder die gleich im Spam-Ordner landen.
 
Das würde ich nicht tun, sondern den in Mail integrierte Spam-Filter trainieren.
Danke für Deinen Hinweis.

Das habe ich viele Monate gemacht. Hat zu wenig geführt. Und dann habe ich noch die Arbeit, den EIngang im Spam-Ordner zu prüfen.
In meinem Beispiel oben ist die Regel auf diese Agenturen ausgelegt.

PS: Gerade mit einer Werbung für magnetische Schuheinlagen beglückt worden. Die trainiere ich dann mal. ICh beobachte, wie lange es dauert, bis diese Werbung im Spam-Ordner landet.
 
Und dann habe ich noch die Arbeit, den EIngang im Spam-Ordner zu prüfen.

Das hast du so oder so, solange dein Provider Spams tagged und du den Mail-Spam-Filter aktiviert hast, was standardmäßig der Fall ist. Zudem werden durch die oben erwähnten Einstellungen des Spam-Filters deine bisherigen Kommunikationspartner und die deiner Kontakte.app nicht als Spam aussortiert.
 
Danke, DAS war mir auch nicht bekannt (und ich hoffe, das war bei mir der Knackpunkt, warum keine Regel befolgt wurde).

Es erscheint (!) auch jedenfalls sehr unlogisch, denn nach Ausführen einer (!) Regel bei einer (!) Email soll ja eben NICHT mit dem Prüfen von Regeln aufgehört werden, sondern die weiteren Emails auf anzuwendende Regeln geprüft werden.
Ja, das ist in der Tat sehr unglücklich formuliert. Das "Problem" ist anscheinend, dass, falls die Bedingung einer Regel erfüllt ist, Mail hier quasi in den Loop dieser Regel fällt und da nur mit dem Stoppen-Kommando wieder raus kommt. Warum das von Apple so gelöst wurde, keine Ahnung.
 
Ja, das ist in der Tat sehr unglücklich formuliert. Das "Problem" ist anscheinend, dass, falls die Bedingung einer Regel erfüllt ist, Mail hier quasi in den Loop dieser Regel fällt und da nur mit dem Stoppen-Kommando wieder raus kommt. Warum das von Apple so gelöst wurde, keine Ahnung.
Ist ein uraltes Überbleibsel aus der Ursuppe der AppleScript Zeit des klassischen Apple Mac System - das war schon in System 6 und 7 ein Thema.
 
Warum das von Apple so gelöst wurde, keine Ahnung.
Hallo, … möglicherweise wird aus den Regeln ein Loop, wenn die E-Mail-Abfrage von Mail ununterbrochen, also ohne zeitliches Intervall i.S.v. "alle n Minuten" stattfindet. Ich habe diese "Regel stoppen"-Funktion bislang nicht bewusst gesetzt und meine Mails werden trotzdem sehr gut vorsortiert.
 
Das hast du so oder so, solange dein Provider Spams tagged und du den Mail-Spam-Filter aktiviert hast, was standardmäßig der Fall ist. Zudem werden durch die oben erwähnten Einstellungen des Spam-Filters deine bisherigen Kommunikationspartner und die deiner Kontakte.app nicht als Spam aussortiert.

Es gibt auch so noch genug Spams, die ankommen. Gerade kommen regelmäßig Nachrichten angeblich vom ADAC an.
Die kann ich nicht mit einer Regel killen, da ich sonst alles vom ADAC löschen lasse. Kann ja mal eine Mail vom echten ADAC dabei sein. Insofern bleibt noch genug zum Trainieren.
 
Die kann ich nicht mit einer Regel killen, da ich sonst alles vom ADAC löschen lasse.
Du kennst doch die Email-Domain, von der die Mails vom echten ADAC kommt. Danach kannst du filtern lassen denn die ADAC-Spamsachen kommen gewiss nicht von der Domain vom ADAC ;)
 
Zurück
Oben Unten