Apple Macbook Pro 15" um €3.600.- nach 15 Monaten Elektroschrott

Ist das nun tatsächlich der Fall,
dass die SSD mit der Hauptplatine zusammen getauscht werden muss, falls sie ausfällt ?

Ich glaub das noch nicht.

Ist leider so. Bei den aktuellen Modellen ist die SSD keine Steckkarte mehr sondern direkt auf dem Logicboard aufgelötet, genauso wie der RAM.
 
Ist leider so. Bei den aktuellen Modellen ist die SSD keine Steckkarte mehr sondern direkt auf dem Logicboard aufgelötet, genauso wie der RAM.

Jeder Vorteil hat halt meist auch nen Nachteil...
 
Hier wurde echt lange diskutiert, dafür dass bereits im allerersten Post dreist gelogen wurde.
 
Wie kommt man auf 800€ Preisdifferenz? Wusste gar nicht, dass man ein S8+ für 200€ bekommt.

Ich hab keine Ahnung, was ein Samsung kostet, mich hat nur interessiert, wieso beim iPhone ne Hülle steht und beim Samsung nicht.
 
Hier wurde echt lange diskutiert, dafür dass bereits im allerersten Post dreist gelogen wurde.
Und natürlich kannst du deine Aussage auch belegen?
Vermutlich nicht, aber das ist so typisch für deine Posts.
Den Kritiker (Feind) diskreditieren, das funktioniert schon seit Jahrtausenden.
 
Ich hab keine Ahnung, was ein Samsung kostet, mich hat nur interessiert, wieso beim iPhone ne Hülle steht und beim Samsung nicht.

Weil eine Preisdifferenz von 800€ genannt wurde, das muss man sich irgendwie schönrechnen, daher die Hülle.
 
Ja, ein Logic Board Taisch kostet auch bei den Toucbar Books keine 1100€. Ende.
Und wieder nur Behauptungen.
Die SSD des TO ist defekt, aber die kann man nicht einzeln wechseln, also zahlt man RAM und Board mit.
Die 1100€ sind, wenn man die 1 TB als Basis nimmt, vermutlich korrekt.
Allein für den Tastatur Tausch zahlt man ja schon 600€.
 
Habe ich gerade gefunden. Das Modell ist ja ersichtlich.
 

Anhänge

  • EF06538C-3DBA-4C52-96FA-E078951AF5BA.png
    EF06538C-3DBA-4C52-96FA-E078951AF5BA.png
    88 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_1692.jpg
    IMG_1692.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 162
Was erwarten die Leute ? Der Computer besteht praktisch fast nur aus Logikboard und aus Akku.
Soll das Logikboard 100 Euro kosten?
 
Hände weg von diesen überteuerten und minderwertigen Produkten!


Und? wie ist es ausgegangen? Haste jetzt den Pro bestellt?:mad:

upps, ich seh gerade, wolltest nur mal was schreiben.
""Mitglied seit:
26.04.2018
Beiträge:
2
Zustimmungen:
14
Punkte für Erfolge:
6

ProUser10 wurde zuletzt gesehen:
27.04.2018""
 
Wenn ich ein Premium Auto kaufe oder lease, erhalte ich bei unerwarteten und nicht selbstverschuldeten Schäden ausserhalb der Garantie "Kulanz". Je nach Kilometerleistung mag diese höher oder niedriger ausfallen. Obwohl ich grundsätzlich bei den Apple Geräten Apple Care+ vor allem wegen des Supportes mit einkaufe, sollte sich Apple auch in besonders krassen und nicht selbstverschuldeten Fällen kulant zeigen. Merke: einen Neukunden zu gewinnen ist viel teurer, als einen Bestandskunden zu verlieren!
 
Was erwarten die Leute ? Der Computer besteht praktisch fast nur aus Logikboard und aus Akku.
Soll das Logikboard 100 Euro kosten?
Über die Preispanne finanziert Apple die "Kulanz" bei anderen Kunden.
Der nächste Kunde mit Pixelfehler bekommt ein nagelneues Book. Dann stimmt die Rechnung wieder.
 
Merke: einen Neukunden zu gewinnen ist viel teurer, als einen Bestandskunden zu verlieren!

Das ist richtig, spielt aber bei Apple keine Rolle, beziehungsweise: es trifft nicht oder nur selten zu.
Wer sich neue Apple Geräte leisten kann, kann sich auch die (teuren) Reparaturen leisten.
 
Das ist richtig, spielt aber bei Apple keine Rolle, beziehungsweise: es trifft nicht oder nur selten zu.
Wer sich neue Apple Geräte leisten kann, kann sich auch die (teuren) Reparaturen leisten.
Ich bin seit den frühen 90ern des letzten Jahrhunderts Apple Kunde und hatte noch nie einen solche Totalausfall, welcher nicht durch Garantie oder Apple Care abgedeckt war. Allerdings gehen die Geräte auch nach drei bis maximal vier Jahren wieder raus aus der Nutzung. Bei den Windows Servern (HP oder Fujitsu) sieht es etwas anders aus: die werden in der Regel ausgetauscht, wenn die Performance nicht mehr stimmt. In der Regel nach 5 Jahren. Bei den unvermeidlichen Windows PC-Clients ("Kassenplätze") sieht es dagegen anders aus: Defekt ausserhalb der Garantie = E-Schrott. Einen Virus bedingten Totalausfall einer Filiale mussten wir allerdings hinnehmen: ein Windows 2008 Server wurde aufgrund von Ransomeware ausser Gefecht gesetzt und verursachte einen Schaden von mehreren Tausend Euro Umsatzausfall - da wäre mir eine leider in der Branche nicht zu realisierende Unix basierte Infrastruktur lieber gewesen.
Muss also jeder selbst für sich einschätzen, ob er aufgrund einer negativen Erfahrung beleidigt auf eine andere Plattform wechselt.
 
Zurück
Oben Unten