Apple: Leopard erst ab Oktober, wie steht es jetzt um die neuen Produkte?

Wie kriegst du das mit dem Smiley hin, ohne dass die Forensoftware "Beitrag zu kurz, minimale Länge 6 Zeichen" meckert? :confused:

...its magic :D

..nee, spass beiseite ... ich denke, das zitat wird mitgezäht ;)

...ausserdem hat das :upten: ja 7 zeichen
 
...ach, OSX ist nicht skinbar?
1. Die Software kostet Geld. Ich schrieb doch oben extra "von Haus aus"
2. Die Skinfunktion ist nicht von Apple unterstützt, sondern ein 3rd-Party-Hack.

PS: Ist irgendwie ein "merkwürdiges" Argument: Irgendwelche 3rd-Party-Software für OS X Fähigkeitken anzuführen, oder? ;)
 
Abgelehnt.
Stichwort: "Standard-Konfiguration wie von Apple geliefert" (hätte ich vielleicht oben hinzufügen sollen - bezog sich auf die Aussage von realityking, mit dem RAM)

Bestellt euch mal das "kleine" MacBook für 1119 EUR bei Apple.
Oder den Mac mini für 619 EUR.

Also bitteschön: Wer kommt auf die Idee ein MacBook oder Mini in der Produktion einzusetzen? :confused:
Davon ab: Mini ist vorhanden, aber eher für Ausbildung, Büro etc.

Bis auf Bildbearbeitungsrechner (ca. 5 %) haben alle Rechner (ca. 300) Standardkonfiguration.

Aktuelle Rechner: Bis auf Books so ziemlich alle Modelle der letzten Jahre, inzwischen laufen 80% unter OS X (viele G3/G4 noch im Einsatz).

Und um auf's Thema zurückzukommen: Ich erwarte mir weder von Leopard noch von neuen Rechnern allzuviel. Zumindest nicht beruflich.
 
Also bitteschön: Wer kommt auf die Idee ein MacBook oder Mini in der Produktion einzusetzen?
Einige (siehe Forum).
Im übrigen: Wo ist das Problem.
Lediglich Festplatte und Grafikkarte unterscheiden die Dinger wesentlich vom iMac.

Und die G3s und G4s bei euch schlagen sie sowieso...
 
Also bitteschön: Wer kommt auf die Idee ein MacBook oder Mini in der Produktion einzusetzen? :confused:
Davon ab: Mini ist vorhanden, aber eher für Ausbildung, Büro etc.

Bis auf Bildbearbeitungsrechner (ca. 5 %) haben alle Rechner (ca. 300) Standardkonfiguration.

Aktuelle Rechner: Bis auf Books so ziemlich alle Modelle der letzten Jahre, inzwischen laufen 80% unter OS X (viele G3/G4 noch im Einsatz).

Und um auf's Thema zurückzukommen: Ich erwarte mir weder von Leopard noch von neuen Rechnern allzuviel. Zumindest nicht beruflich.

Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht, wenn du die Leistungsfähigkeit von einem Mini mit genügend RAM, mit der eines G4 vergleicht, ist auch ein Mini, stärker.
Die Leistungsdaten eines Mini, sind verglichen mit der eines Imacs G5.
Wenn ich mir bei XBench so die Benchmarkingwerte anschaue, dann liegt der Wert eines Minis, im Bereich von den Imacs G5.
Und es will doch niemand erzählen, dass man den nicht zum produktiven Arbeiten nutzen könnte.
 
Einige (siehe Forum).
Im übrigen: Wo ist das Problem.
Lediglich Festplatte und Grafikkarte unterscheiden die Dinger wesentlich vom iMac.

Und die G3s und G4s bei euch schlagen sie sowieso...

Ja, :clap: , so sehe ich dass auch.
Davon abgesehen, Festplatte kann ich mir per Firewire gut eine Platte in beliebiger Größe zusätzlich anschliessen.
Nur Grafikkarte geht nicht zum aufrüsten.
 
...Der Neukauf von Vista lohnt, wenn man Windows nutzt.
Wenn mann allerdings nur wenig Windows nutzt, und noch einen etwas älteren PC hat, dann kann man auch bei XP bleiben....
Auch bei täglicher Nutzung kann man bei XP Prof. bleiben. Und wenn man seine Brötchen damit verdient (außer im Vista-Service), sollte man das wohl auch tun, wenn man sich seinen Stundensatz nicht kaputtmachen will.
Von einen Neukauf von Vista haben derzeit doch nur M$ und die Hardwarehersteller etwas, was soll sich daran lohnen?

Irgendwo las ich neulich, dass sich M$ darüber ärgert, dass in der Industrie Win2000 noch so viel verwendet wird. Ich halte das für kein Wunder, denn was bitte (provokativ gesagt), außer der üblichen Treibersammlungserweiterung, dem Oberflächenschnickschnack und dem großen Ressourcenhunger ist denn dazu gekommen?
 
Naja, das sind keine guten news für mich ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, in den letzten Tagen liest man immer öfter, dass Apples Begründung, Leopard werde wegen des iPhone verspätet erscheinen, doch wahr ist.

Da hatten performa und meine Wenigkeit scheinbar Unrecht mit der (naheliegenden) Vermutung, Apple habe diesen Grund nur vorgeschoben und die Gründe für Leopards Verspätung seien woanders zu suchen.

Jedenfalls finde ich persönlich es ziemlich arm, das Betriebssystem wegen eines Telefons zu verschieben (zumal Tiger, bei aller Liebe meinerseits, durchaus nervige Schwächen hat in meinen Augen -- siehe meine "Beschwerden" hier im Forum). Na ja, aber scheinbar denkt man bei Apple, mit dem iPhone sei richtig viel Kohle zu machen, weshalb es den Vorzug vor Leopard bekommt.

Aber daran sieht man erneut, dass Apple in letzter Zeit die Mac-Plattform vernachlässigt und zu einem Nerd Toy-Konzern mutiert.:mad: Und Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.
 
Aber daran sieht man erneut, dass Apple in letzter Zeit die Mac-Plattform vernachlässigt und zu einem Nerd Toy-Konzern mutiert.:mad: Und Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

...naja, bei dem was ich hier lese, sind die meisten Mac-user mit ihren Macs auch eher in der "Toy-Ecke" anzusiedeln.

...mir ist ein vernünftiges Leopard, dafür dann drei monate später, lieber als ein hecktischer schnellschuss.

...das sie das iPhone bevorzugen, kann ich aus betriebswirtschaftl. sicht verstehen ... damit wird deutich mehr geld verdient, als mit einem neuen MacOS ...... und in der hinsicht, sollten wir nicht vergessen, das Macs heutzutage zu einem teil auch deshalb so günstig sind, weil es apple aufgrund der "Toys" so gut geht.

...was ein iToy allerdings mit "Nerds" zutun hat, erschliesst sich mir nicht .... gekauft werden diese ganzen Toys doch wohl eher von von den ganzen lifestyle boys/girls ;)
 
...mir ist ein vernünftiges Leopard, dafür dann drei monate später, lieber als ein hecktischer schnellschuss.

Ja, aber vielleicht hätten wir ohne das iPhone bereits ein vernünftiges Leopard? Das ist ja der Grund für meinen Unmut.

...das sie das iPhone bevorzugen, kann ich aus betriebswirtschaftl. sicht verstehen ... damit wird deutich mehr geld verdient, als mit einem neuen MacOS ......

Aus Apples Sicht ist das verständlich, ja. Aber mir als Kunden muss das ja nicht gefallen.

...was ein iToy allerdings mit "Nerds" zutun hat, erschliesst sich mir nicht .... gekauft werden diese ganzen Toys doch wohl eher von von den ganzen lifestyle boys/girls ;)

Nerd heißt für meine Begriffe erstmal nur "Technik Freak" -- auch wenn der Begriff "Nerd" umgangssprachlich des öfteren im Sinne von "sozial inkompetenter Mensch" verwenden wird.

Und, na ja, das iPhone ist ja wirklich ein Spielzeug für Technik-Freaks. Jedenfalls sehe ich da keinen ernsthaften Nutzen für mich (es kann meines Erachtens noch nicht mal einen iPod vernünftig ersetzen).
 
Auch bei täglicher Nutzung kann man bei XP Prof. bleiben. Und wenn man seine Brötchen damit verdient (außer im Vista-Service), sollte man das wohl auch tun, wenn man sich seinen Stundensatz nicht kaputtmachen will.
Von einen Neukauf von Vista haben derzeit doch nur M$ und die Hardwarehersteller etwas, was soll sich daran lohnen?
Wenn ich meine Brötchen mit einem System verdiene, dann muß ich - zumindest solange es unterstützt wird - nicht umsteigen.

Allerdings hat man mitunter auch als Kunde davon etwas.
Vista hat einige interessante Funktionen, auch zum Geldverdienen...
 
Und, na ja, das iPhone ist ja wirklich ein Spielzeug für Technik-Freaks. Jedenfalls sehe ich da keinen ernsthaften Nutzen für mich (es kann meines Erachtens noch nicht mal einen iPod vernünftig ersetzen).

...also ich kenn deutlich mehr "girlies" mit iPod, als Technik-Freaks .... die wollen doch immer alles selber machen, da muss ein mp3-player dann doch eher das selbst kompellierte Linux drauf haben ;)
 
Allerdings hat man mitunter auch als Kunde davon etwas.
Vista hat einige interessante Funktionen, auch zum Geldverdienen...

....genau, deshalb funktioniert auch bei einer mit uns kooperierenden web-agentur seit gestern das VoIP nicht mehr :D
 
...also ich kenn deutlich mehr "girlies" mit iPod, als Technik-Freaks .... die wollen doch immer alles selber machen, da muss ein mp3-player dann doch eher das selbst kompellierte Linux drauf haben ;)

Habe nicht behauptet, der iPod sei unbedingt was für Technik-Freaks. Shuffle und Nano sind wohl einfach ein "cooles Spielzeug" für ein Groß der Zielgruppe.

Der "richtige" Festplatten-iPod aber ist schon ein ernsthaftes Produkt für Musikliebhaber, die ihre Sammlung in guter Qualität mobil haben wollen. :) Und das sind ja auch nicht unbedingt Technikfreaks.

Wie erwähnt: Meines Erachtens ist das iPhone aber ein Produkt für Technik-Freaks ("Nerd Toy"). Sehe da keinen Nutzen für mich persönlich. Und deshalb amüsiert es mich nicht sonderlich, dass Leopard (glaubt man den Meldungen) deswegen verschoben wird.
 
Der "richtige" Festplatten-iPod aber ist schon ein ernsthaftes Produkt für Musikliebhaber, die ihre Sammlung in guter Qualität mobil haben wollen.
Für einen Musikliebhaber, der wikrlich Wert auf Qualität legt, der aber auch nicht zu gebrauchen. Erstens weil der Pod bei weitem nicht die beste Klangqualität wie andere (billigere Player) hat und zweitens weil iTunes nebst dem Store in SSachen Qualität hinter den den diversen Linux und Windows Lösungen ziemlich abstinkt.
Aber das nur am Rande.
 
Zurück
Oben Unten