Apple kündigt “sensationelle iTunes Ankündigung” an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Onkel Steve ist der bestimmt der Meinung, daß wer so drauf ist und sich ein Schwulphone kauft, der kauft auch noch die Beatles.
 
Hallo ?

merkt denn keiner der Hardliner gegen die Werbung, dass die Werbung VOLL aufgegangen ist. Apple ist im Gespräch - die einen freuen sich, die anderen regen sich auf und es entsteht Kommunikation und Apple ist mittendrin. Diejenigen, die harsche Kritik an der Ankündigung und der Ausführung üben, sollten immer bedenken, dass Apple kein Unternehmen ist, das Produkte aus reiner Philanthropie auf den Markt wirft, sondern eine Aktiengesellschaft, die ihren Aktionären verpflichtet ist (sein sollte), den Shareholdervalue unter Beweis zu stellen. Das haben sie wieder geschafft, in dem sie mit einem ganz einfachen Werbegag wieder in aller Munde sind.

Erstaunlich ist doch, dass Apple dies nur auf der Homepage veröffentlicht hat - ohne große Plakate, Fernseh- oder Radiowerbung. Allein der Umstand, dass unzählige Fansites und Fans dies aufgreifen und sich wie blöd Gedanken darüber machen, ist ausreichend, dass Apple überall im Gespräch ist und solche Pappnasen, wie sie hier zu finden sind, sich unglaublich darüber aufregen, anstelle den Sinn einer derartigen Marketingaktion zu verstehen. Diejenigen, die sich aufregen, sollen doch ihr gesamtes Apple-Equipment aus Verärgerung verkaufen und sofort auf Windows 3.11 - nur zum Trotz - umsteigen.

... Kopfschüttel ...
 
Schaut Euch mal an, wie die damals produziert wurden.
Da können sich bis heute 97 % aller Produktionen eine gewaltige Scheibe von abschneiden.
 
Stimmt die waren völlig unbedeutend... :kopfkratz:

Bei 1,3 Milliarden verkauften Tonträgern sicher völlig überschätzt.....

ich möchte nicht wissen wieviele die Alben gekauft haben, weil man sowas eben hat und sie neben dem Brockhaus im Regal verstauben lassen!


Da können sich bis heute 97 % aller Produktionen eine gewaltige Scheibe von abschneiden

Yeah, Yeah, Yeah... :muede: diese Begeisterung teile ich nicht - mag die Gnade der späteren Geburt sein :p
 
auf der mit "tollen Marketingsprüchen" eine tolle "Erneuerung" angepriesen wird

Das ist kein Marketingspruch sondern ein Zitat aus einem Song der Beatles, der auf Deutsch übersetzt total bescheuert wirkt und dann so einen Thread verursacht, weil es die Leute nicht kapiert haben. ;)
 
Was den Rechtsstreit angeht, magst Du wohl Recht haben. Fakt ist aber, dass es den Endkunden nicht interessiert, ob die Songs wegen irgendwelchen rechtlichen Dingen nicht angeboten werden. Also: Nur weil mit Geld nun was geregelt wurde ist es doch noch lange keine Sensation, die eine solche Ankündigung braucht!

...darum geht es doch gar nicht.

...iTunes hat als Erster die Beatles im Store ... exklusiv!

...bislang wurde noch nirgendwo auf der Welt Beatles-Songs online verkauft.
 
Hatte mal geschaut bei Apple, zur Kenntnis genommen und weiter geklickt. Wer die Beatles braucht soll sie kaufen, wer es unnötig findet soll es lassen. Vielleicht waren die Beatles auch die Vorreiter für andere gute Sänger und haben bestimmt so manchen Stil geprägt. Nun gut, Apple ist in aller Munde und man hat durch einen gekonnten Marketing-Schachzug, mal wieder bewiesen das man Aufmerksamkeit mit einer simplen Idee erreichen kann.
 
Ich denke einfach, Apple wollte Facebook an den Karren fahren... Hab gestern mal meine Twitter-Timeline beobachtet. 2 haben Facebook-E-Mail erwähnt, ungefähr 20 Apples Ankündigung...
 
ich möchte nicht wissen wieviele die Alben gekauft haben, weil man sowas eben hat und sie neben dem Brockhaus im Regal verstauben lassen!

...und deshalb haben die Beatles bis April 2010 die "Ewigen Airplay-Charts" angeführt ;)
 
Steve, RESPEKT!!! :upten:

Und was die "Handy-Zombies-Generation" hier so von sich gibt, überrascht nicht wirklich.
 
Bitte zur Abwechslung mal eine Zeitung oder ein Buch lesen! Vielleicht klappt das dann irgendwann auch mit dem Schreiben ..
 
ich weiß. Meine Frage war eher ironisch gemeint ... .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten