Apple-ID - Sicherheitsfragen vergessen

Grettir

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.04.2011
Beiträge
3.528
Reaktionspunkte
784
Ein guter Freund von (der nicht viel Verständnis für die IT-Technik hat) mir wird ständig aufgefordert, die Angaben für seine Apple-ID zu aktualisieren, was aber nicht geht, weil er anscheinend die Antworten auf die Sicherheitsfragen vergessen hat. Jedenfalls werden seine Antworten nicht akzeptiert. Er kann die Fragen auch nicht zurücksetzen, weil da die Meldunmg kommt, es gäbe nicht genügend Informationen. Wie es aussieht, ist da nichts mehr zu machen.

Ich würde sagen, das ist kein so großes Problem, weil er ja einfach eine neue Apple-ID erstellen, seinen Computer von der alten abmelden und bei der neuen anmelden und dass Passwort und Antworten gut aufbewahrten kann.

Allerdings ist mir da etwas komisch: Kann es passieren, dass ich ihn ganz von seinem Computer aussperre und diesen in einen allzu großen Briefbeschwerer verwandle, wenn ich das so mache? Oder was muss ich beachten, um nicht in diese Falle zu tappen (wenn sie denn besteht)? Kann mich da jemand beruhigen? Das wäre großartig.
 
Wenn der Mac noch keinen T2 Chip hat sollte das problemlos klappen ohne ausgesperrt zu werden, wenn allerdings ein T2 oder gleich ein Apple M Chip verbaut ist, dann ist's problematisch, weil genau das passiert, was du befürchtest: Briefbeschwerer.

Ich würde mich mit der Originalquittung (sofern noch vorhanden) an den Apple Support wenden und dort um Entsperrung bitten. Ob/Wie das bei iCloud geht, keine Ahnung. Vermutlich aber tatsächlich gar nicht.
 
Es handelt sichz um ein MacBook Air M1. Da ist das also so?
 
Hi,
Ja, das ist so.
Franz
 
Tolle Sache. Und wenn die Rechnung nicht mehr vorhanden ist, ist ein Haufen Geld wertlos geworden? Haben die einen Knall?
 
Er kann sich an Apple wenden bzgl der Apple ID.
Wird ja nicht der Erste sein, der die Antworten vergessen hat.
Ich weiß die auch nicht mehr, weil ich aus Datenschutzgründen auch nur Nonsens rein geschrieben habe.
 
Tolle Sache. Und wenn die Rechnung nicht mehr vorhanden ist, ist ein Haufen Geld wertlos geworden? Haben die einen Knall?

Aber mal ehrlich........ Es muss doch einen Kaufbeleg geben. Das ist doch kein T-Shirt aus dem Discounter.....

Eigentumnachweise sind doch nun mal wichtig... Auch bei einem Versicherungsfall , wie Einbruch , Diebstahl etc........
Finde das naiv, wenn man keine Belege hat... Sorry...
 
Die Antworten sind nur zur Recovery notwendig oder zum Ändern div. Infos. Wurde inzwischen durch 2FA ersetzt, ist aber bei alten Accounts ohne 2FA noch vorhanden. Das heißt erstmal nicht, dass irgendwas gesperrt wäre.

Schau am Mac in die Systemeinstellungen, ganz links oben auf den iCloud-Namen drauf und du kannst dann dort ausloggen aus iCloud. Es sollte nur das reguläre Passwort der Apple ID abgefragt werden. Danach ist die Verbindung zum Mac getrennt und es gibt keinen Briefbeschwerer.

Das Passwort muss dein Kollege aber schon kennen.

Kann er sich unter https://www.icloud.com/ anmelden?
 
Das Passwort kennt er. Daran scheitert es nicht. Ich weiß auch im Moment gar nicht, wieso er die Sicherheitsabfragen braucht. Das habe ich vergessen.

Also noch mal: Einfach abmelden, eine neue Apple-ID anlegen und mit der anmelden, fertig?
 
Tolle Sache. Und wenn die Rechnung nicht mehr vorhanden ist, ist ein Haufen Geld wertlos geworden? Haben die einen Knall?
Naja, ich kann den Unmut verstehen, aber es gab mal einen Tag an dem dein Freund über all diese Sachen in Kenntnis gesetzt wurde und sie akzeptiert hat, nämlich damals zu jenem Zeitpunkt als er bestätigt hatte, die AGBs und/oder EULA und/oder iCloud-Bedingungen gelesen zu haben und das Akzeptieren derselben bestätigt hat.
Wenn er sich damals jedoch einfach husch-husch überall durchgeklickt hat (wie wohl so ziemlich jede/r), dann ist zwar das alles sehr ärgerlich, aber Apple kann sehr wohl jede Schuld von sich weisen. - Nur so am Rande.

Daher: So was wie Sicherheitsfragen nicht fein säuberlich aufzubewahren ist nun mal fahrlässig, gerade wenn man mit dem Account eine Diebstahlsperre am Gerät aktiviert.*

*Ist denn "Wo ist?" aktiviert? Falls nicht, dann kannst du den User ganz normal abmelden - andernfalls wird das iCloud-PW zur Abmeldung (und Entsperrung) abgefragt.
 
Ich denke »Wo ist?« ist nicht aktiviert. Ich frage ihn mal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er weiß, was das ist. Ich gestehe, dass ich es auch nicht weiß (nur, dass man sich damit übel in die Nesseln setzen kann, weshalb ich mich damit nicht weiter befasst habe.) Daher die Frage: Wie kann ich feststellen, ob das aktiviert ist?
 
Frage: Wie kann ich feststellen, ob das aktiviert ist?
Systemeinstellungen -> iCloud Einstellungen -> Meinen Mac suchen

Du kannst einfach prüfen ob "Wo ist?" deaktiviert ist, wenn es deaktiviert ist, dann gibt's auch keine Aktivierungssperre und der Mac kann ohne Probleme neu installiert und anschliessend mit neuer Apple ID wieder eingerichtet werden. :)
(allgemeine Informationen zur Aktivierungssperre: klick)
 
Ja. Schon gefunden. Ist deaktiviet. Das heißt also, es kann nichts passieren? Und es kann auch nicht passieren, dass er, wenn er den Mac mal ganz zurücksetzen will, diese Sicherheitsfragen gestellt bekommt? Reicht da dann auch die Apple-ID mit dem Passwort?
 
Ja. Schon gefunden. Ist deaktivie[r]t. Das heißt also, es kann nichts passieren? Und es kann auch nicht passieren, dass er, wenn er den Mac mal ganz zurücksetzen will, diese Sicherheitsfragen gestellt bekommt? Reicht da dann auch die Apple-ID mit dem Passwort?
Dann hat er nochmal Glück gehabt. ;) Wenn die Sperre nicht aktiv ist, dann muss sich der Mac eigentlich problemlos löschen lassen. Probier' mal den iCloud Account abzumelden, das müsste auch ohne PW gehen.
Alle Daten sichern (manuell, damit die iCloud nicht dazwischenfunkt), Mac löschen und neu installieren und eine neue Apple ID mit neuen Sicherheitsfragen und Wiederherstellungsoptionen einrichten - diesmal sauber abgespeichert und am besten auch auf Papier aufbewahrt. ;)
 
Wieso ändert er die Sicherheitsfrage nicht online? Das geht scheinbar (ohne die Antworten zu kennen), solange er das Passwort weiß (siehe Apple):

Sicherheitsfragen ändern​

  1. Melde dich bei appleid.apple.com an.
  2. Wähle im Abschnitt "Anmeldung und Sicherheit" die Option "Accountsicherheit" aus.
  3. Wähle unter "Sicherheitsfragen" die Option "Sicherheitsfragen ändern" aus.
  4. Wähle deine neuen Sicherheitsfragen und ihre Antworten aus, und wähle dann "Aktualisieren" aus.
  5. Gib das Passwort deiner Apple-ID ein, und klicke auf "Fertig".
Es ist wichtig, dass du dir die Antworten auf deine Sicherheitsfragen merkst, damit du weiterhin auf deinen Account zugreifen kannst. Stelle zudem sicher, dass du deine E-Mail-Adresse zur Wiederherstellunghinzufügst und bestätigst. Wenn du die Antworten auf deine Sicherheitsfragen vergisst, benötigst du eine E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung, um die Fragen damit zurücksetzen zu können. Hier erfährst du, was zu tun ist, wenn du die Antworten auf deine Sicherheitsfragen vergessen hast.

P.S.: Um die Sicherheitsfrage abzuschaffen, kann er ja einfach die Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten.
 
Gut. Danke für die Hilfe, ich werde das dann mal in Angriff nehmen und das Papier am besten bei mir deponieren ;)
 
Wieso ändert er die Sicherheitsfrage nicht online? Scheinbar geht das, wenn man nur das Passwort weiß und nicht die Antworten (siehe Apple).
Nein, das geht nicht. Er erhält lediglich die Meldung, dass nicht genügend Informationen vorliegen, um das machen zu können. Was damit gemeint ist, weiß ich nicht.
 
Das geht nur, wenn man die Antworten auf die Sicherheitsabfragen kennt.

Ach, nein, das geht gar nicht. Man kann diese 2FA nicht ausschalten. Jedenfalls nicht, wenn seit der Aktivierung mehr als 2 Wochen vergangen sind. (Auch so eine tolle Einrichtung.)
 
Zurück
Oben Unten