Apple Garantie oder nur Händlergarantie bei ebay Kauf?

:confused: warum bei ..... kaufen wenn alles so gut funktioniert bei Apple im Shop,
das was billiger ist, zahlt man später wieder drauf :rolleyes:
Nur mal so zum überlegen - - - -aus Erfahrung !
Ja, die Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht. Deshalb ja auch die Nachfrage an dieser Stelle. Ich würde auch lieber im Apple Store kaufen. Die iPhone Preise schiessen aber inzwischen durch die Decke und für mich sind 100,- Euro kein Pappenstiel.
 
Bei meiner Recherche bin ich auf diesen Thread gestoßen, habe aber immer noch nicht ganz verstanden, inwieweit ein Kauf bei eBay oder einem Händler, der keine MwSt. ausweist, in der Praxis tatsächlich kritisch ist. Ich hatte in den letzten Jahren schon einige Male das "Problem", dass Apple die Rechnung des jeweiligen Geräts angefordert hatte - zuletzt als ich bei einem MacBook Apple Care aktivieren wollte und mich hierzu bei der Hotline melden musste. Lief alles problemlos, aber die Geräte stammten auch von Amazon etc..

Nun finde ich ein 6s bei Händlern (als neu deklariert) in der 128GB Version zum Preis einer 64GB Version - durchaus reizvoll. Die gesparten 100€ decken zu 2/3 den Kauf von Apple Care, was insgesamt ein guter Deal ist.
Nur: Mir scheint es quasi unmöglich sicherzustellen, ob Apple die Rechnung im Nachhinein als gültig akzeptiert, wenn diese von "XY-Tech24" ausgestellt ist und nicht mehr nachvollziehbar ist, ob es sich tatsächlich um ein Neugerät gehalten hat?
 
Für den aktuellen AppleCare+ darf das Gerät nicht älter als 60 Tage ab Erstkauf sein. Wenn die Geräte, bei dem von dir genannten Händler, als neu verkauft werden, dürfte es eigentlich keine Probleme geben AC+ über die Hotline aktivieren zu lassen. Um sicher zu gehen würde ich den Händler anschreiben und mir eine schriftliche Bestätigung des Artikelzustands (neu / gebraucht / generalüberholt) geben lassen. Nur so hast du Gewissheit.
 
Hallo zusammen,
ich habe ebenso das Szenario, dass ich mir ein Macbook bei einem nicht-offiziellen-Apple-Reseller (aber seriösen Händler) auf eBay gekauft und bin gerade erschrocken, dass im Einstellungsmenü steht, dass die Gewährleistung abgelaufen ist.
Die Apple-Hotline teilt mir auch mit, dass es keine Hersteller-Garantie mehr gibt, da hier das Kaufdatum des Händlers bei Apple zählt.

Ich habe jetzt mal den Händler kontaktiert wie ich im Falle eines Defektes umgehen soll. Das Gerät war definitiv Neuware, verschweißt und mit den ganzen Apple-Versiegelungen versehen.

Echt ärgerlich sowas. Mit einer offiziellen Herstellergarantie wäre mir wohler ... und so viel günstiger war das Gerät auch nicht als bei irgendwelchen autorisierten Händlern...

Hat irgendjemand auch solche Erfahrungen gemacht?
VG Newlife
 
Da würde ich mich wenig stressen.
Ab in die Kiste und zurück damit.

Dann Neukauf bei einen Reseller, der ist ja nach deinen Aussagen nicht viel teurer.
 
Da würde ich mich wenig stressen.
Ab in die Kiste und zurück damit.

Dann Neukauf bei einen Reseller, der ist ja nach deinen Aussagen nicht viel teurer.
Hab das Ding leider schon 1 Monat im Einsatz. Mal sehen was der Händler antwortet...
 
dass im Einstellungsmenü steht, dass die Gewährleistung abgelaufen ist.
Das kann durchaus passieren, wenn ein Gerät länger am Lager liegt. Bei Apple läuft ein Automatismus im Hintergrund, der die Laufzeit der Garantie automatisch startet.

Man kann das Kaufdatum mit Hilfe der Kaufrechnung bei Apple korrigieren lassen und dann gilt die einjährige Herstellergarantie ab Kaufdatum für ein Jahr, wie üblich.

Also keinen Stress machen und die Rechnung bei Apple einreichen. Dann sollte sich nach kurzer Zeit auch unter
https://checkcoverage.apple.com/de/de/
das korrekte Datum ablesen lassen.
 
Die Bestimmungen von Apple hier enthalten doch folgenden Passus: "Gemäß dieser Garantie können Sie Ihre Ansprüche gegenüber Apple auch dann geltend machen, wenn Sie das Apple-Produkt von einem Dritten erworben haben."
Also wie gerade schon von @orcymmot geschrieben, Rechnung (hast du doch hoffentlich?) an Apple!
 
Die Bestimmungen von Apple hier enthalten doch folgenden Passus: "Gemäß dieser Garantie können Sie Ihre Ansprüche gegenüber Apple auch dann geltend machen, wenn Sie das Apple-Produkt von einem Dritten erworben haben."
Also wie gerade schon von @orcymmot geschrieben, Rechnung (hast du doch hoffentlich?) an Apple!
Ja hatte ich eingereicht und die Hotline meinte, dass die Rechnung nicht akzeptiert wird, weil es sich nicht um einen authorisierten Händler handelt.
 
Hi,
Sowas, ist ja ne Lachnummer von Apple, unmöglich sowas.
LG Franz
 
Hi,
Sowas, ist ja ne Lachnummer von Apple, unmöglich sowas.
LG Franz
Hab eben nochmal angerufen. Anderen Mitarbeiter am Telefon gehabt und das ist möglich.
Anscheinend war die Mitarbeiterin, die ich heute Nachmittag am Telefon hatte, nicht sonderlich kompetent… bin auch etwas angefressen.
Danke Euch!
 
Hi,
Kein Wunder, bei einer inkompetenten Apple Mitarbeiterin.
LG Franz
 
Hallo zusammen,
ich habe ebenso das Szenario, dass ich mir ein Macbook bei einem nicht-offiziellen-Apple-Reseller (aber seriösen Händler) auf eBay gekauft und bin gerade erschrocken, dass im Einstellungsmenü steht, dass die Gewährleistung abgelaufen ist.
Gewährleistungsansprüche hast Du gegenüber dem Verkäufer/Händler und nicht Hersteller und diese gelten 2 Jahre ab Kauf, da hat Apple nichts mit zutun
Garantie kommt vom Hersteller (hier Apple).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verweis sie mal auf ihre eigenen Bedingungen,

Hatte wieder ein tolles Telefon und anschließend einen Chat. Hab echt die Schnauze voll. Ärgere mich fast vorgestern noch ein iPhone 14 gekauft zu haben. Hatte die gleiche Mitarbeiterin wieder am Telefon ohne jeglichen juristischen Hintergrund, die sich bei den AGBs auf die "ursprüngliche Rechnung" versteift und damit die Rechnung von Apple an den Händler meint... dass ich der Endkunde bin, wird ignoriert. Oder einmal kam der Spruch, dass der Endkunde der Händler sei. Nachnamen werden bei Apple auch nicht verraten. Weiterleiten wollte sie mich auch nicht.

Im anschließenden Chat werden Formalitäten der Rechnung bemängelt, dass das Problem sei. Widersprüche über Widersprüche. Es ist halt ein kleinerer aber seriöser Händler. Kann die Gewährleistung auch über diesen ablaufen lassen, das hat er mir auch so gesagt, aber die Garantie über den Hersteller direkt ist doch wesentlich angenehmer.
Finde das langsam echt lächerlich und nach so vielen Jahren Apple-Zufriedenheit spiele ich echt mit dem Gedanken bei Gerätewechsel vom Apple-Kosmos abzuspringen ...

Bin jetzt nur am Überlegen den Sachverhalt meiner Rechtschutzversicherung weiterzugeben, da man über die üblichen Kontaktformulare keine fachlich qualifizierten Antworten zu bekommen scheint.
Aber eigentlich habe ich da auch keinen Nerv zu.

Sorry bin echt angefressen. o_O Hat noch jemand eine Idee wie ich vorgehen könnte?

Danke Euch.
 
Zurück
Oben Unten