Apple Carplay, Karten und Google Maps

Ich habe es aber auch so verstanden, dass die iOS App Karten von Apple gemeint ist. Aber letztendlich egal.
Wenn man keine Navigation aktiv hat und die App Karten von Apple sich in CarPlay anzeigen lässt, sieht man sehr wohl seinen Standort + Strassenansicht. Solange man steht sieht man einen blauen Punkt; fährt man los, ändert sich der Punkt in einen blauen Pfeil und bewegt sich analog der Fahrt.
 
Um die Apps zu vergleichen mal ein praktisches Beispiel.
Eine Unterkunft wurde in Polen gebucht, etwas abgelegen - der Name ist kein Geheimnis.

Folgendes Ergebnis bei Eingabe der Adresse:
- Google Maps findet die Unterkunft sofort, bietet Bilder und Rezensionen an, usw.
- Karten führt zu einem vollkommen falschen Ort
- Magic Earth findet nichts

Die Koordinaten sind in der Buchungsbestätigung enthalten: Breitengrad 51.7951476, Längengrad 18.7755772
Also gebe ich im Suchfenster ein: 51.7951476, 18.7755772
- Google Maps wandelt um in 51°47'42.5"N 18°46'32.1"E und findet Ort und Unterkunft sofort
- Karten findet die Adresse, wandelt um und rundet in 51,795147° N, 18,77558° O
- Magic Earth findet den Ort zeigt ein Gebäude mit richtiger Haus-Nr. an und rundet 51.795148 18.775577
und bietet zusätzliche Infos an unter 'was liegt in der Nähe'
 
Ich habe es aber auch so verstanden, dass die iOS App Karten von Apple gemeint ist. Aber letztendlich egal.
Wenn man keine Navigation aktiv hat und die App Karten von Apple sich in CarPlay anzeigen lässt, sieht man sehr wohl seinen Standort + Strassenansicht. Solange man steht sieht man einen blauen Punkt; fährt man los, ändert sich der Punkt in einen blauen Pfeil und bewegt sich analog der Fahrt.
Du hast recht. Mea culpa.
Ich musste erst in die Karte reinzoomen, um eine Straßenansicht zu haben. Hatte ich nie versucht, weil Maps und mein TomTom das automatisch und dynamisch machen.
Die Zoomstufe bleibt aber bestehen.

Wieder was gelernt. Danke.
 
@dudax
...und wenn man den Namen des Hotels in "Karten" eingibt, werden 3 Routen vorgeschlagen, sowie ein Link zur Web- und Buchungsseite angeboten.
Aber natürlich kann man aber auch mit Koordinaten, Karten und Kompass arbeiten... :sneaky:
Ich bin damit erst mal raus hier
 
Dafür, dass Karten eine wichtige App ist und dass Hongkong letztlich nur eine Stadt ist, empfinde ich die Navigation als verblüffend unbrauchbar.
Schon des öfteren erlebt, dass ich ein bestimmtes Geschäft suche wie beispielsweise Seven Eleven (Kette) und es ist wie ich dann festgestellt habe gerade 300 Meter entfernt, aber mir wird ein Geschäft 20km entfernt angezeigt. Das empfinde ich als etwas frustrierend.

Ergänzung: das ist imho nicht unbedingt vergleichbar, @dudax. Denn:
1. ist Hongkong eine Stadt, wenn auch eine große und
2. ist China ein wichtiger Markt für Apple (gewesen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon des öfteren erlebt, dass ich ein bestimmtes Geschäft suche wie beispielsweise Seven Eleven (Kette) und es ist wie ich dann festgestellt habe gerade 300 Meter entfernt …

Oh ja, ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Neulich wollte ich mit dem Fahrrad nach Amerika fahren und die App führte mich nach Sachsen:
 

Anhänge

  • Amerika.jpg
    Amerika.jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 46
Wow!
Finde ich übrigens Spitze, dass du dein Foto dann natürlich gleich der Stadt Penig für ihre Webseite zur Verfügung gestellt hast. ;)
 
Oh sorry - ich wusste nicht, dass du die Genehmigung hast, fremde Fotos zu verwenden. Dann ist ja alles gut...🤨
 
Zumindest hat @dudax den Wink mit dem Zaunspfahl im Gegensatz zu anderen verstanden und das Foto ausgetauscht 😂
 
Ich nutze regelmässig das kostenfreie MagicEarth
1 Monat kostenlos, danach 0,99€/Jahr Abo … um gaaanz genau zu sein :);)

Danke für die Info, ich werde die App auf jeden Fall probieren!
 
Wie/wo stellt man für GM in CarPlay eine 2D Ansicht ein?
 
Allerdings will ich im Urlaub aber eher kurvige Küstenstrassen und evtl. ein paar unpaved Routen fahren.
Ja, und da scheinen sie alle zu dämlich für zu sein. Navigon hatte die Option „Schöne Routen“ und dem trauere ich immer noch hinterher. Leider hat Garmin Navigon aufgekauft, nur um es platt zu machen und einen Konkurrenten weniger zu haben. Navigon fand ich deutlich (!) besser als Garmin.

Und darum @davedevil-reloaded, plane ich viele Routen im Urlaub, statt mich einfach mal treiben zu lassen, um schöne Routen zu finden (und wg. der Allergien meiner Frau muss ich Nadelbäume/-wald ausschließen. Dafür wiederum ist Google unersetzlich!).
 
Ich hab deshalb - bis Apple vielleicht mal speicherbare Routen - anbietet, folgende "Krücke" für mich ausgedacht.
Meine Krücke sieht so aus, dass ich für solche Planungen, auch schon im Winter davor, Google Maps nutze. Hier kann man zumindest eine Route teilen. Mit allen Zwischenstopps. Und das ganze per Mail an mich selbst.
Google kann das? Wo ist diese Funktion versteckt?
Geht nicht. Selbst in dichtbesiedelten Städten gibt es Nadelbäume und -wälder.
 
….und die per Mail gesendete Route kann man dann in „Karten“ von Apple öffnen?
 
Zurück
Oben Unten