Anmeldepasswort geht nicht

Jukilo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2007
Beiträge
91
Reaktionspunkte
6
Hallo ich nutze seit 2006 Mac und habe so etwas noch nicht erlebt:
Ich hatte bei meinem neuen M2 Mac Studio bislang ein Passwort eingestellt und automatische Anmeldung. Zwischenzeitlich auch mal ohne Passwort, dann wieder mit. Jetzt zuletzt habe ich die Einstellung gemacht wieder ohne passwort und automatische Anmeldung. TROTZDEM kommt der Anmeldebildschirm mit der Passworteingabe. Egal was ich eingebe, auch wenn ich einfach nur Enter drücke es wackelt nur hin und her und ich komme nicht weiter. Egal wie oft ich etwas falsches eingebe, es kommt kein Hinweis auf "passwort vergessen". Habe im Wiederherstellungsmodus gestartet, wie hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/102673
ich kann dort auswählen "nutzer deren passwort du kennst" - dort kann ich draufklicken und dann das passwort-feld leer lassen, da ja auch kein passwort ist. Von da komme ich in die optionen der wiederherstellung, die mir ja abe rnichts nützt. Ich kann auch auf "alle passwörter vergessen" drücken und meine Apple-ID und dessen pw eingeben, aber auch dann komme ich nur in wiederherstellungsoptionen (siehe Bild), starte ich von da aus neu, ists wieder das gleiche, ich komme nicht übers anmeldefenster hinaus. Vorhin habe ich den Rechner sehr lange im Anmeldefenster stehen gehabt, dann konnte ich aufnmal auf den pfeil rechts neben dem feld klicken ohne das ein passwort eingegeben war und war drin! HAbe die einstellugen kontrolliert - kein passwort und automatische anmeldung war eingestellt. Neugestartet. WEIDER DAS GLEICHE PROBLEM! Und jetzt funktioniert es weider nicht. Bitte um Hilfe!

Wenn ich im Terminal auf "resetpasswort" versuche kommt drittes fenster: Muss ich den Mac deaktivieren? Ich habe das noch nie gemacht. Ist das der richtige Weg? Aber wie vermeide ich, dass wieder das Problem mit dem Anmeldefenster beim nächsten Mal kommt?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 64
  • 2.jpg
    2.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 66
  • 20231114_155148.jpg
    20231114_155148.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe jetzt mit Mac deaktivieren einfach ein Passwort eingestellt. Damit hat es dann funktioniert. Nun traue ich mich nicht mehr "kein passwort" festzulegen. Weiß jemand wie der fehler entstehen konnte?
 
Apple schreibt Sicherheit etwas größer in Zeiten von 2-Faktor Authentifizierung. Solange man / frau da nichts ändert, ist das kein Problem, allerdings zickte das hier bei einigen nach dem Umstellen von "Mit Passwort" zu "Ohne Passwort" und wieder zurück auch herum.
 
lisanet: Ich habe das IMMER so gemacht. Ich habe nie ein passwort eingestellt seit 2006, bei allen meinen Macs. Nur wenn es mal für terminal-befehle nötig war und dann gleich wieder zurück gestellt. die letzte Zeit hat es ja auch funktioniert, nur jetzt aus dem nichts kommt er plötzlich mit dem Anmeldebildschirm.
 
Apple schreibt Sicherheit etwas größer in Zeiten von 2-Faktor Authentifizierung. Solange man / frau da nichts ändert, ist das kein Problem, allerdings zickte das hier bei einigen nach dem Umstellen von "Mit Passwort" zu "Ohne Passwort" und wieder zurück auch herum.
okay dann scheine ich da nicht der erste zu sein, der probleme hatte. Ich finds halt komisch, weil ich es nie anders gemacht hab.
 
lisanet: Ich habe das IMMER so gemacht. Ich habe nie ein passwort eingestellt seit 2006, bei allen meinen Macs. Nur wenn es mal für terminal-befehle nötig war und dann gleich wieder zurück gestellt. die letzte Zeit hat es ja auch funktioniert, nur jetzt aus dem nichts kommt er plötzlich mit dem Anmeldebildschirm.

ja und? Meinst du, dass sich Dinge nie ändern?

Das hat sich eben geändert wegen der in vielen Dingen grundlegend anderen Architektut aktueller Systeme als noch zu Zeiten von Tiger und Snow. (Stichworte: PreBoot, FileVault, versiegelte System, Startsicherheitsprogramm etc)
 
Ja ich versteh schon... ich fands halt seltsam, dass es die letzten Monate seitdem ich den Mac Studio habe, beides funktioniert hat, mit und ohne passwort. Aber heute eben dieses komische Problem, wo eben auch die Schaltflächen für "passwort vergessen" und das Fragezeichen nicht auftauchen.
 
Hi,
Das ist kein "komisches Problem", das ist ganz normal wenn kein Passwort im System hinterlegt ist! .
Franz
 
Also wenn man kein Passwort hinterlegt, dann ist es nicht möglich den Mac zu starten und sich irgendwie anzumelden? Man tappt dann neuerdings in eine Falle wenn man es so einstellt???? Kann ich mir schwer vorstellen, dass das so intendiert ist.
 
...Kann ich mir schwer vorstellen, dass das so intendiert ist.

Och, dann mach dich mal auf Überraschungen gefasst.

Hast du versehentlich die 2-Faktoren-Identifizierung aktiviert in dem Glauben das wieder ausschalten zu können? Irrtum, ist bei Apple nicht vorgesehen.
Wirst nie wieder los nach meiner Kenntnis. Kriegst jedesmal ne SMS aufs z.B. Handy für den 2 Faktor. Ist dies nicht zur Hand - Pech gehabt.

Finde ich schon fast unerträglich solches Vorgehen, eben da die Wahl nicht mehr zu haben. Dann gehört vor der Aktivierung wenigstens ein Warnhinweis her, dass du das nicht rückgängig zu machen ist.
 
2FA bei der Apple-ID ist ja auch sehr zu empfehlen.
 
..ist ja auch sehr zu empfehlen.
Empfehlen ist aber was anders wie zwingend vorauszusetzen und das wie beschrieben ohne jeglichen Hinweis bei Aktivierung.

In der Praxis heißt das doch, wenn mein Handy nen Wasser- oder Displayschaden hat, wei bestell ich dann was im Apple store?
Dann muss ich u.U. mein altes Samsung Klapphandy von 2008 aktivieren und da die Sim reinfummeln, dass ich die gepriesene 2- Faktoren SMS bekomme.

Nix gegen Sicherheitsüberlegungen aber wie gesagt mir geht es darum, dass ich es nicht mehr deaktivieren kann. Und als kleiner popeliger Konsument
für paar Kopfhörer zwingend neben meinem Computer auch noch ein funktionales Handy vor Ort haben muss.

Solche Zwangsveranstaltungen sind ungute Entwicklungen, auch die unbedachte Begrüssung durch die Community und immer mit demselben gleichtönigen Tenor - wegen "Deiner" Sicherheit. Dann gehts recht schnell, dass auch nix mehr hinterfragt wird und andere Meinungen oder in dem Fall Vorgehensweisen einfach nicht mehr toleriert werden. Das kann keine gute Entwicklung sein.
 
ps.. ich will aber den Thread nicht kapern, als Anregung zu der all-gepriesenen Hyper-sicherheit reichts ja nun auch.

Zum TE, naja, bevor ich mir da ein graues Haar wachsen liese warum das so mit dem Passwort programmiert ist - 3 x 0 eingeben z.b. und Return drücken ist jetzt auch nicht die Welt und wenns denn nur so funktioniert, würde ich mich nicht länger daran aufhalten. :noplan:
 
Okay danke euch für all das Feedback. Ich werde dann einfach dauerhaft mit einem simplen Passwort arbeiten. Mich würde höchstens noch interessieren, ob andere dasselbe Problem haben, wenn sie bei einem M2 kein Passwort eingeben. Dann wäre ich etwas beruhigter, dass es eben einfach so ist.
 
Ich werde dann einfach dauerhaft mit einem simplen Passwort arbeiten.
Solange du keine Passwortvorgaben hast, funktioniert das mit 1234.
Habe gar nicht gewusst, dass Apple es heute noch zulässt, ein Benutzer ohne Passwort anzulegen.
 
@Jukilo Habe mich gerade mal von Deiner Signatur inspirieren lassen und das Erscheinungsdatum eines Studio M2x nachgesehen.
Wie ist es möglich, dass Du da mit Monterey operierst? Da war Ventura schon lange draußen.

Ach, am Rande: Früher hieß das OS X, inzwischen wäre das macOS.
 
Zurück
Oben Unten