Android-Umstieg? Wird man da als Mac-User glücklich?

Android würd ich nur die von google direkt supporteten Telefone nehmen (Nexus etc)
Bei den anderen muss man dann warten, ob man evtl. auf Herstellerkulanz bereits veröffentlichte Bugfixes (auch Sicherheitsupdates) bekommen DARF
 
Android würd ich nur die von google direkt supporteten Telefone nehmen (Nexus etc)
Bei den anderen muss man dann warten, ob man evtl. auf Herstellerkulanz bereits veröffentlichte Bugfixes (auch Sicherheitsupdates) bekommen DARF

Oder (wenn man zu viel Freizeit hat) man greift z.B. zu Geräten von Samsung, die relativ Hack-freundlich sind und eine große Community die Fans regelmäßig mit frischer Eigenbau-Firmware versorgt.
 
Das ist der feine Unterschied zwischen Android und iOS. Bei Android ist man gezwungen zu jailbreaken (rooten), um aktuell zu bleiben. Bei iOS kann man jailbreaken, wenn man mehr Freiheit will :)
 
Das ist der feine Unterschied zwischen Android und iOS. Bei Android ist man gezwungen zu jailbreaken (rooten), um aktuell zu bleiben. Bei iOS kann man jailbreaken, wenn man mehr Freiheit will :)

Mit dieser Aussage machst Du es dir ziemlich einfach, denn das stimmt so ja nun auch nicht. Nimmt man eines der von Google vertriebenen Geräte, erhält man immer sofort die Aktualisierungen. Andere Hersteller brauchen etwas länger, aber Samsung zum Beispiel unterstützt die eigenen geräte schnell und relativ zeitnah. Wenn ich mich im Freundes und bekanntenkreis umschaue brauchen die meisten länger ihr iPhone zu aktualisieren als Samsung ein Update zur Verfügung zu stellen.

Will sagen, die meisten Benutzer interessiert es nicht die Bohne so lange alles funktioniert. Und das tut es unter Android ebenso wie unter iOS oder sogar Symbian.

Also ja, auch unter Android kann man zufrieden mit seinem Handy sein.
 
Nimmt man eines der von Google vertriebenen Geräte
Das erste Google Handy hat Google schon vor einiger Zeit eingestellt, weil es ein Flop war und ist von der HW kaum mehr für aktuelle Androidversionen zu nutzen. Ich kenne die Updatepolitik vieler Hersteller von HTC, Moto, oder Sony und die ist unter aller Sau. Der normale Anwender macht gar keine Updates, wenn es ihnen so schwer gemacht wird, das gleiche ist bei Symbian. Wenn es umständlich wird, haben nur Freaks was davon. ;)
 
Also ich habe sowohl ein 3GS als auch ein Nexus S. Sind beides klasse Geräte, haben beide Vor- und Nachteile. Beim Nexus S hat man halt immer die absolut neueste Version von Android drauf. Und das ohne Umwege wie z:B. die eigene Oberfläche eines Herstellers. Und das Gerät ist richtig klasse.
 
Aber ich liebe trotzdem mein Oldie-3GS immer noch wie am ersten Tag.
 
Das erste Google Handy hat Google schon vor einiger Zeit eingestellt, weil es ein Flop war und ist von der HW kaum mehr für aktuelle Androidversionen zu nutzen.

Das Nexus One erhält immer noch aktuelle Android Versionen und dieses laufen auch gut auf dem Gerät. ;)
 
Das erste Google Handy hat Google schon vor einiger Zeit eingestellt, weil es ein Flop war und ist von der HW kaum mehr für aktuelle Androidversionen zu nutzen. Ich kenne die Updatepolitik vieler Hersteller von HTC, Moto, oder Sony und die ist unter aller Sau. Der normale Anwender macht gar keine Updates, wenn es ihnen so schwer gemacht wird, das gleiche ist bei Symbian. Wenn es umständlich wird, haben nur Freaks was davon. ;)

Das kann man auch nicht pauschalisieren. Zum einen ist es einen Frage der Gewöhnung und zum anderen eine des persönlichen Geschmacks.

HTC? Also meine Schwester kann da nicht klagen und sie hat nur das einfache Wildfire der ersten Generation.
 
Oh und sie hat schon von HTC, zeitnah ein Update bekommen? 3.x, oder was ich gerade aktuell? Das hatte ich auch, was für ein Drecksteil, habe es nach einigen Wochen, wieder vertickt... ;)
 
Oh und sie hat schon von HTC, zeitnah ein Update bekommen? 3.x, oder was ich gerade aktuell? Das hatte ich auch, was für ein Drecksteil, habe es nach einigen Wochen, wieder vertickt... ;)

Die aktuellste Version fürs Handy ist 2.3.x, 3.x ist vorerst nur für Tablets. Die beiden Versionen werden in Zukunft zusammengeführt. Und ja, das Update kam zeitnah. Meine Schwester ist sehr zufrieden.
 
Also auf der HTC-Homepage gibt es kein Android Update. Das letzte Update für das Wildfire ist vom Januar diesen Jahres und betrifft eine Anwendung für den Sync mit Outlook. Wie hat si denn das Update von 2.1 auf 2.3 bekommen?
 
Mir ist wirklich nicht ganz klar, was dieses Herumreiten auf Updates soll?
Das iPhone bekommt pro Generation ein Update und dann noch ein Halbes(Alle Neuerungen nur mit nächster Generation nutzbar). Schön, wenn die zeitgleich auf allen Geräten verfügbar sind. Wie viele waren das nochmal? Oh ja, stimmt, 2. Auf älteren Geräten läuft es nicht.
Schon der Wahnsinn. Wie die das nur schaffen?
Aber ist auch besser so, viele der iPhone Nutzer scheinen sich nur wegen dieses tollen Features fürs iPhone zu entscheiden. Könnte man zumindest meinen, wenn man sich die Argumentation hier so anschaut.
Eigentlich wär es ja besser man bräuchte überhaupt kein Update, weil das System schon perfekt ist. Zugegeben, dass ist bei keinem Anbieter der Fall. Trotzdem ist es eine eigenartige Einstellung, wenn man Updates als das herausragende Merkmal hinstellt.
 
Mir ist wirklich nicht ganz klar, was dieses Herumreiten auf Updates soll?
Das iPhone bekommt pro Generation ein Update und dann noch ein Halbes(Alle Neuerungen nur mit nächster Generation nutzbar). Schön, wenn die zeitgleich auf allen Geräten verfügbar sind. Wie viele waren das nochmal? Oh ja, stimmt, 2. Auf älteren Geräten läuft es nicht.
Schon der Wahnsinn. Wie die das nur schaffen?
Aber ist auch besser so, viele der iPhone Nutzer scheinen sich nur wegen dieses tollen Features fürs iPhone zu entscheiden. Könnte man zumindest meinen, wenn man sich die Argumentation hier so anschaut.
Eigentlich wär es ja besser man bräuchte überhaupt kein Update, weil das System schon perfekt ist. Zugegeben, dass ist bei keinem Anbieter der Fall. Trotzdem ist es eine eigenartige Einstellung, wenn man Updates als das herausragende Merkmal hinstellt.
Zählen kannst Du auch nicht oder? auch .x Versionen sind Updates die es für die meisten Android-Anwender gar nicht gibt und die sind in der Regel wichtiger, da diese oft auch Security-Updates beinhalten. ;)
Das auf dem 1. iPhone das aktuelle iOS nicht läuft, sollte nich verwundern, da dieses ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Es ist schlecht wenn den "normalen" Android Anwendern keine Updates zur Verfügung gestellt werden, da dies ein sehr hohes Gefährdungspotential darstellt. Nach Untersuchungen laufen 99% der Android-Smartphones mit der Version, mit der sie ausgeliefert worden sind, aber das wollen die Android Fanboys ja nicht wahr haben. ;)
 
Hallo,

meine Erfahrung: Ja.
Habe mir vor einem halben Jahr ein billig Samsung gekauft (Galaxy 5) und bin wirklich begeistert.
Wenn man Google Nutzer ist, wirklich bequem. Für Musik benutze ich meinen Ipod, da mir der Akku vom Telefon eh zu schade ist...
 
Wie kommst du darauf, daß ich nicht zählen kann?

Fängst du immer an andere zu beleidigen, wenn dir die Argumente ausgehen?

Auf Untersuchungen zu verweisen ist toll. Gibt der Sache gleich einen wissenschaftlichen Touch. Nur, wenn du es richtig wissenschaftlich halten willst, solltest du deine Quellen angeben.... .

Wenn jemand eine Sache nutzt, weil sie ihre Aufgabe zu dessen Zufriedenheit erfüllt, dann ist er kein Fanboy.
Fanboys sind die, die alles andere schlecht machen und denen auch die dünnste Argumentation nicht zu schade ist um ihre gefühlte Überlegenheit aufrecht zu erhalten.
 
Klar kann man mit Android zufrieden sein.
Man kann auch den Mac gegen einen PC tauschen.
Dass so etwas jedoch glücklich macht, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ganz ruhig Leut...immer sachlich bleiben...ich persönlich beobachte die Entwicklung von Andriod schon seit einiger Zeit, da ich mir als iPhone-Nutzer tatsächlich nun schon seit längerem die Frage stelle, ob Android nicht langsam eine gute Alternative zu iOS wird. Dabei habe ich festgestellt, dass die Update-Politik von Andriod wirklich schlecht ist. Es ist aufgrund der Verbreitung erste Adresse was Hacker-Angriffe angeht. Dem gegenüber braucht Google ewig, bis mal ein Patch für eine Sicherheitslücke kommt. Ich erinner mich noch, dass die vor 3-4 Monaten einen Bug drin hatten, wo SMS nicht an den richtigen Empfänger gingen. Dieser Bug wurde schon vor Monaten gemeldet lief bei Google aber mit Low-Prio und wurde ewig nicht gepatcht...also das ist schon ein starkes Stück. Das sind leider keine Einzelfälle. Also insgesamt ist sich Google seiner Verantwortung nicht so recht bewusst denke ich. Sie wollen Marktanteile haben, lassen die Leute dann aber mit Updates hängen. Es ist ja nicht so, dass die Leute ihr Smartphone nur für sicherheitsunkritischen Schnulli wie Spiele nutzen. Allein das läst mich aktuell von einem Umstieg zurückschrecken. Wenn da nix kommt, dann werd ich weiterhin beim iPhone bleiben.
 
Zurück
Oben Unten