Am 1 April solls knallen

Das ist ja gerade der Witz an der Sache - das Internet war eigentlich dazu gedacht, genau solche Dinge zu verhindern.
Eigentlich war das Internet (ARPANET) dazu gedacht, die in den USA verbreiteten, knappen Rechenkapazitäten zu nutzen.
 
ja, der film zeichnete sich durch hohen realismus aus. ich sage nur kampfjet!

:hehehe:
Ich wollte mit dem Beispiel auch nur verdeutlichen, dass es nicht so toll ist, wenn alles zusammenbricht. Damit hab ich nicht gesagt, dass der Film besonders realistisch ist.
 
Was ist damit gelöst :noplan:

Offenbar schwirren noch Millionen von Conficker.B und Conficker.C durchs Netz und die wahrscheinlichkeit das ab 01.04. ( das kann dann ja auch erst Ende April passieren) der Udate-mechanismus genutzt wird um Schadcode nachzuladen ist dann nunmal sehr hoch - unabhängig davon ob man weiß wie ungefähr Conficker funktioniert!

Es kann also druchaus eine gigantische DOS-Attacke oder aber das Sabotieren von Datenbeständen bevorstehen!

Der Netzwerksacanner den heise dort veröffentlich ist zumindest ein Ansatz, mein Netz scheint sauber zu sein. Allerdings fürchte ich das viele das Python-Skript gar nicht erst ans Laufen bekommen. Die vielen Privatuser schonmal gar nicht.
 
muss ich mir für morgen jetzt eigentlich irgendwie sorgen machen? darf ich nicht ins internet? :( :nono:
 
nur die gleichen Sorgen wie jeden Tag :)
 
die Arroganz einiger Apple Jünger hier ist doch unglaublich.
Leute, Viren befallen die Macs nicht weil ihre Benutzer so geil sind, oder ihr Betriebssystem besonders sicher ist, sondern weil sie in der Gesammtzahl der Computernutzer völlig unter gehen. Wenn die Macs irgendwann mal 30-40% Marktanteil auf dem PC Markt inne haben, könnt ihr euch vor Mac-Viren kaum noch retten und er Virenscanner wird ebenso zur Realität wie er das bereits am PC ist.
 
die Arroganz einiger Apple Jünger hier ist doch unglaublich.
Leute, Viren befallen die Macs nicht weil ihre Benutzer so geil sind, oder ihr Betriebssystem besonders sicher ist, sondern weil sie in der Gesammtzahl der Computernutzer völlig unter gehen. Wenn die Macs irgendwann mal 30-40% Marktanteil auf dem PC Markt inne haben, könnt ihr euch vor Mac-Viren kaum noch retten und er Virenscanner wird ebenso zur Realität wie er das bereits am PC ist.

Wissen wir? Ist aber nicht so weit... Noch nicht...
 
die Arroganz einiger Apple Jünger hier ist doch unglaublich.
Leute, Viren befallen die Macs nicht weil ihre Benutzer so geil sind, oder ihr Betriebssystem besonders sicher ist, sondern weil sie in der Gesammtzahl der Computernutzer völlig unter gehen. Wenn die Macs irgendwann mal 30-40% Marktanteil auf dem PC Markt inne haben, könnt ihr euch vor Mac-Viren kaum noch retten und er Virenscanner wird ebenso zur Realität wie er das bereits am PC ist.

...die Dummheit derer, die glauben es gäbe "Apple Jünger" ist leider Realität ;)

...Fakt ist, das es bis heute keinen Virus, Trojaner oder Wurm für das MacOS X gibt, der seinem Namen gerecht wird. Obwohl zig Wettbewerbe ausgeschrieben waren, mit z.T. Preisgeldern von 10.000 $.

...alles was solche Angriffen auf dem Mac "versucht", benötigt "immer" die mithilfe des User. ER muss dem Programm erlauben sich auszuführen. Dieser Umstand verhindert, das solche Programme oder Scripte sich begrifflich auch nur in die Nähe von Virus, Trojaner oder Wurm verirren.

...vielleicht einfach mal begreiffen, das es nicht an der Verbreitung, sondern an dem löchrigen Unterbau von Windows liegt, das es so anfällig ist.
 
...alles was solche Angriffen auf dem Mac "versucht", benötigt "immer" die mithilfe des User. ER muss dem Programm erlauben sich auszuführen. Dieser Umstand verhindert, das solche Programme oder Scripte sich begrifflich auch nur in die Nähe von Virus, Trojaner oder Wurm verirren.

...vielleicht einfach mal begreiffen, das es nicht an der Verbreitung, sondern an dem löchrigen Unterbau von Windows liegt, das es so anfällig ist.

Viren und Trojaner brauchen immer die mithilfe es Users, Würmer nicht.

Ob der Unterbrau von Windows jetzt besonders löchrig ist sei mal dahin gestellt, wenn der Benutzer aktiv mithilft hält ihn Mac OS auch nicht ab.
 
Es gibt also keine Apple Jünger hier im Forum und überhaupt... Interessant.
:rotfl::rotfl::rotfl::rotfl:
 
...alles was solche Angriffen auf dem Mac "versucht", benötigt "immer" die mithilfe des User. ER muss dem Programm erlauben sich auszuführen. Dieser Umstand verhindert, das solche Programme oder Scripte sich begrifflich auch nur in die Nähe von Virus, Trojaner oder Wurm verirren.

...werden aber immer neue Exploits entdeckt, die einen Root Zugang ohne PW Eingabe ermöglichen..

http://tinyurl.com/d7fsu9
 
...Fakt ist, das es bis heute keinen Virus, Trojaner oder Wurm für das MacOS X gibt, der seinem Namen gerecht wird. Obwohl zig Wettbewerbe ausgeschrieben waren, mit z.T. Preisgeldern von 10.000 $.
Wozu auch - auf Mac Systemen laufen keine lohnenswerten Ziele.
Banken, Versicherungen, riesen Konzerne - laufen alle auf Windows.

Wozu die Mühe machen einen Virus/Wurm/Was auch immer für MacOS zu schreiben - ist eh nix zu holen.
Hat auch nix mehr mit "Ehre" etc zu tun - Viren schreibt man heutzutage aus einem Grund: Geld
 
die Arroganz einiger Apple Jünger hier ist doch unglaublich.
Leute, Viren befallen die Macs nicht weil ihre Benutzer so geil sind, oder ihr Betriebssystem besonders sicher ist, sondern weil sie in der Gesammtzahl der Computernutzer völlig unter gehen. Wenn die Macs irgendwann mal 30-40% Marktanteil auf dem PC Markt inne haben, könnt ihr euch vor Mac-Viren kaum noch retten und er Virenscanner wird ebenso zur Realität wie er das bereits am PC ist.

Leider falsch und auch belegt..

Wenn das wahr wäre, dann hätte es den Witty-Wurm nie gegeben: Er griff bestimmte Sicherheitsprogramme an, von denen es nur 12000 Installationen gab. Er hat sie alle infiziert innerhalb von 45 Minuten.

Warum griff der Wurm eine installierte Basis von nur 12000 Instanzen an? Weil die angegriffenen Programme eine leicht ausnutzbare Sicherheitslücke hatten. Der Marktanteil spielte offenbar wieder keine Rolle.

http://www.icsi.berkeley.edu/~nweaver/login_witty.txt
 
Wozu auch - auf Mac Systemen laufen keine lohnenswerten Ziele.
Banken, Versicherungen, riesen Konzerne - laufen alle auf Windows.

Wozu die Mühe machen einen Virus/Wurm/Was auch immer für MacOS zu schreiben - ist eh nix zu holen.
Hat auch nix mehr mit "Ehre" etc zu tun - Viren schreibt man heutzutage aus einem Grund: Geld

....dann widersprichst du dir aber ;)

...glaubst du bei einem der sich für 500 $ ein Laptop holt, gibt es mehr zu holen, als bei jemanden, der sich für über 1000 $ eins holt?

...85% aller in den USA verkauften Laptops über 1000 $, waren Macs (in 2008).
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Argument ist nicht wirklich gut.
Ich gehe mal davon aus dass die Platform auch Windows war, somit setzt er einfach auf gänige Algorithmen auf und wurde evtl nur von nem Skriptkiddy etwas abgeändert. Die Methode mit der er sich seinen Weg auf den PC bahnt sind identisch mit anderen Windows Würmern.

Es gibt 1000e Viren die nicht so viele Befälle haben. Bekannt wird nur die Spitze des Eisbergs.

...85% aller verkauften Laptops in den USA waren Macs (in 2008).

Das kann ich kaum glauben. Quelle?
 
das vollstaendige Fehlen von Schaedlingen fuer OS X in der freien Wildbahn nur auf den Marktanteil zu schieben ist als Argument auch nicht wirklich gut :)
 
....dann widersprichst du dir aber ;)

...glaubst du bei einem der sich für 500 $ ein Laptop holt, gibt es mehr zu holen, als bei jemanden, der sich für über 1000 $ eins holt?

...85% aller in den USA verkauften Laptops über 1000 $, waren Macs (in 2008).

Oh man, würdest du bitte auch dazu schreiben, wie hoch der Durchschnittspreis für ein Leistungsstarkes Notebook in den USA ist. :rolleyes:

Allgemein hat Apple einen Anteil von knapp 20% bei Notebooks. Vergleichbare Books (Hardwaretechnisch, nicht Design oder OS bedingt) liegen weit unter 1000,-
 
das vollstaendige Fehlen von Schaedlingen fuer OS X in der freien Wildbahn nur auf den Marktanteil zu schieben ist als Argument auch nicht wirklich gut :)

ich schiebe es ja nicht vollständig auf den Marktanteil. In einem vorigen Post der wegen versehentlicher Browseraktualisierung leider gelöscht bzw. nicht gepostet wurde, wollte ich schreiben: Natürlich trägt Windoof da seinen Teil dazu bei.

Aber es ist ja auch nicht so dass es gar keine Schädlinge für OSX gibt. Bin jetzt hier nicht auf dem neusten stand, habe aber vor kurzem hier im Forum was von ner infizierten Raubkopie von iWork09 gelesen.
 
Zurück
Oben Unten