Altteilebörse Wer sucht /wer hat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Ahnung
 
Ich möchte dem Teil leben einhauchen aber mit nur 2 GB Ram geht da nicht viel. Und das Book in schwarz macht schon was her. Zumal dieses hier ausschaut wie aus der Box.
 
dann gehe ich davon aus dass du beide Slots separat getestet hast

das ist wie bei den MP 1.1 die Riser damals, da gingen auch mal der ein oder andere Slot nicht mehr
kenne das drama daher, ob es nun ein chip oder was auch immer war, aber der riser ging ja noch ...
und hatte da, so wie ich es kannte/kenne nix mit dem Mainboard zu tun

leider leider biste bissl zu spät dran, vor gut einem Jahr hatte ich noch einiges an genau solchen RAM 667Mhz u. 800er
 
Habe beide getestet.
 
Falls jemand RAM sucht, hier ein Foto meines Bestandes.
 

Anhänge

  • IMG_2586.jpeg
    IMG_2586.jpeg
    198,6 KB · Aufrufe: 39
Ich möchte dem Teil leben einhauchen aber mit nur 2 GB Ram geht da nicht viel. Und das Book in schwarz macht schon was her. Zumal dieses hier ausschaut wie aus der Box.
Verstehe den Wunsch, den RAM zu maximieren, dennoch macht der auch mit 2GB was her. Leider teilt sich tatsächlich die GraKa den RAM. Für alle macOS X sollte es aber allemal reichen
 
Moin Community,

ich will Platz bei mir schaffen und hab zwei PowerMacs + einen Monitor abzugeben.

- PowerMac G5 + Maus + Tastatur, voll funktionsfähig.

- PowerMac G4 + Maus + Tastatur, Startbildschirm wird gezeigt und Festplatte lädt, Bild wird aber nicht angezeigt. Liegt wahrscheinlich an Grafikkarte oder RAM.

- BenQ 19 Zoll FP93VW, der „MacMini-Monitor“

Wenn jemand von euch was damit anfangen kann und sich daran erfreut, dann geb ich alles auch für eine Kiste Helles ab. Einzige Bedingung ist dass die Rechner und der Monitor komplett im Paket abgeholt werden. Ich will nicht drei Abholtermine ausmachen und auf Verpacken und Versand habe ich auch keine Lust.

Standort ist Heidelberg.

Cheers!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-07 10.03.13.png
    Screenshot 2025-02-07 10.03.13.png
    923,1 KB · Aufrufe: 52
  • Screenshot 2025-02-07 10.03.02.png
    Screenshot 2025-02-07 10.03.02.png
    760,5 KB · Aufrufe: 51
  • Screenshot 2025-02-07 10.02.50.png
    Screenshot 2025-02-07 10.02.50.png
    691,9 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot 2025-02-07 10.02.37.png
    Screenshot 2025-02-07 10.02.37.png
    874,5 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot 2025-02-07 10.02.20.png
    Screenshot 2025-02-07 10.02.20.png
    750,7 KB · Aufrufe: 62
Kann jemand noch etwas mit einem schwarzen MacBook von 2009 (Modell A1181) anfangen?
Festplatte und Akku sind ausgebaut, 2x2 MB RAM noch enthalten.

Wenn Fotos von Interesse sind, würde ich meinen Sohn darum bitten. Er wollte das MacBook entweder mir überlassen oder entsorgen. Aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
 
Wenn Fotos von Interesse sind, würde ich meinen Sohn darum bitten. Er wollte das MacBook entweder mir überlassen oder entsorgen. Aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Ich würde es nehmen und habe dir eine PM geschickt.
 
Kann jemand noch etwas mit einem schwarzen MacBook von 2009 (Modell A1181) anfangen?
Festplatte und Akku sind ausgebaut, 2x2 MB RAM noch enthalten.

Wenn Fotos von Interesse sind, würde ich meinen Sohn darum bitten. Er wollte das MacBook entweder mir überlassen oder entsorgen. Aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Interessanterweise kann man damit noch quasi alles machen, selbst Sequoia läuft da drauf, wenn man es erzwingt. Mit Mojave im Darkmode oder einem feinem Linux auch sogar brauchbar. Achilles Ferse wie immer der Akku-Zustand, da gute Neuware nicht mehr erhältlich ist.
 
Interessanterweise kann man damit noch quasi alles machen, selbst Sequoia läuft da drauf, wenn man es erzwingen.

Das wage ich allerdings zu bezweifeln. Auch mit OCLP!
Wir reden hier von einem MacBook von 2009. Vielleicht hast du das ja nur überlesen.
 
2009 habe ich nicht überlesen. Wenn es ein C2D CPU ist, dann wird der von OCLP unterstützt.

2007 ist dagegen was anderes, da eben kein C2D, daher nicht über OCLP noch Dosdude1 patchbar. Da bleibt nur der Weg über ein Linux mit 64bit und 32bit Bootloader, oder eben das letzte native MacOS X
 
2009 habe ich nicht überlesen. Wenn es ein C2D CPU ist, dann wird der von OCLP unterstützt.

2007 ist dagegen was anderes, da eben kein C2D, daher nicht über OCLP noch Dosdude1 patchbar

Core2Duo-Prozessoren gibt es in MacBooks schon seit dem Modell Late 2006.
Cheers.
 
Ja, aber die Core 2 parallel noch bis 2007. Erst ab 2008 kann man sicher sein, in seinem Mac mindestens einen Core 2 Duo verbaut zu haben, und damit die SSE 4.1 - Fähigkeit für die Patcher-macOS.

Edit: nach Everymac.com waren 2006 noch beide und ab 2007 nur C2D in den MacBook B/W verbaut. Dosdude1 Mojave ist also möglich und auch meine Empfehlung
 
Ja, aber die Core 2 parallel noch bis 2007. Erst ab 2008 kann man sicher sein, mindestens einen Core 2 Duo verbaut zu haben, und damit die SSE 4.1 - Fähigkeit für die Patcher-macOS

Es geht hier um ein Modellbaujahr, nicht ums Kaufdatum.
Was soll „Core 2“ heißen? Es gab bei den fraglichen MacBooks nur Core Duo und Core2Duo. Und Letzteres kannst du ja wohl kaum meinen.

Bitte nimm es mir nicht böse, ich will wirklich nicht unfreundlich klingen — aber jeder Mensch hat gewisse Gebiete, bei denen er auf einen Kommentar verzichten sollte, um nichts Falsches zu sagen. Bitte denk kurz über diese Worte nach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten