Altteilebörse Wer sucht /wer hat

ups, stimmt
Man sollte die Finger vom Compi lassen wenn man vom feiern kommt:D
 
Die 230mb Platte ist also aus einem Quadra 840
Evtl fehlt die Terminierung.
Apple schreibt dazu:
"The Quadra 800/900/950 have a terminator on the internal drive cable itself. This means that internal SCSI devices should not be terminated"
Zu finden in diesem Artikel:
https://support.apple.com/kb/ta27743?locale=de_DE
 
So ich habe mal kurz nachgeschaut. Habe aber jetzt nur wenig gefunden. Der ganze Rest kommt jetzt beim aussortieren dran. Das dauert aber noch.

Also ich habe jetzt gefunden ein 820-0672-A 256 KB cache Modul
2 Memory Module, auf einem steht nur Super PC Memory und auf dem anderen 16m EDO
Und 1 VRAM AP2761-04; laut google für den PowerMac 4400 hmmmm....

Achja und ein Newer Technology MAXPowr MXP6100 G3 Prozessor für den 6100
 
Leider konnte auch eine Reinigungsdiskette dem Floppy nicht mehr helfen.
Das macht Geräusche beim Seeking wie eine Kreissäge :(

Also ein Floppy brauche ich dann wohl auch.
Nee, brauchse nicht unbedingt, aber das Ding muss mal geputzt werden.
Die Magnetköpfe sind verdreckt, die kriegste mit Wattestäbchen und Spiritus und eine Lampe und Geduld wieder sauber.
Das ist Abrieb von den Magnetscheiben (Floppys) und verhält sich wie bei Tonköpfen von Tonbandmaschinen oder Cassettendecks.
Viel Erfolg!
 
So Männers, Danke für die Infos.

@128er-Man => ja, das müsste so ein 840av sein
@Heinz Wiegandt => prost :) ... die Platte konnte ich durch jumpern auf ID1 in Betrieb nehmen, sie wird bei jedem Neustart gemountet und das sieht ganz gut aus.
@Roman78 => ich kann ja so ziemlich alles gebrauchen, passt denn der cache in den 7200er. Vram wäre toll, muss aber nicht, da ich plane eine PCI-Grafikkarte einzubauen.
@Ahrsib => danke, ich habe ein Floppy mit defektem Auswurf (6100er) und ein Floppy mit Lesefehlern (früher im 7200er jetzt im 840av)
@Mankind75 => Hat das Floppy nur ein Flachbandkabel und kein extra Strom? Ich brauche ja für den 6100er mit defektem Auswurf noch eines. Vielleicht passt das von deinem G3? (Bild?)

@All
- konnte nicht widerstehen und habe einen IIgs im Zulauf :)
- Adtpro-Kabel habe ich auch bekommen und kann jetzt vom PC (Win2k) direkt auf die Apple2-Karte im 475er die DSK-Images zurückschreiben
- Ich muss leider gestehen, dass die Apple2-Games mich nicht wirklich vom Hocker hauen. Da war der C64 in allen Belangen (vor allem beim Sound) viel besser.
- Es gibt ja ca. 150 IIgs Games, die sehen dann allerdings richtig gut aus. Vielleicht trenne ich mich von dem 475er mit IIe-Karte...muss mal darüber schlafen.
- Auf die Empfehlung vom Heinz werde ich mal nach einem 7300/7500/7600 oder nur nach so einem Board Ausschau halten.
- Ich plane darin meine G3-Karte (Sonnet) zu verbauen. Ein Restrisiko bleibt allerdings. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Probleme mit PCI-PC-KARTEN in den G3's gibt. Aber das könnten auch die Tuppermacs und keine PPC auf G3 per Sonnet gepimpten sein.
 
Ob das Cache-Modul im 7200 funktioniert kann ich nicht sagen. Kann auch nichts darüber finden, also im Internet.
 

Anhänge

  • _MG_0103.JPG
    _MG_0103.JPG
    48 KB · Aufrufe: 84
@Drzeissler => Herzlichen Glückwunsch zum IIgs.
Der von Roman78 angebotene Cache ist nach googeln einer für den Performa 6200, ob der auch im 7200 geht weis ich nicht.

Warum muss es eigentlich immer ein Powermac der 73-7600-Serie sein. Wg. der Desktopform. Wie geschrieben würde ich einen Powermac 9600 nehmen, da dieser am Besten erweiterbar ist.
Einen 7300 müsste ich eigentlich noch über haben.
Diskettenlaufwerke könnte ich auch noch über haben.

Bei PCI-Grafikkarten mit Sonnet G3-Karten habe ich keinen negativen Einfluß gesehen: Benützt 7300/7500 mit ATI aus Tuppermac und 3dfx Voodoo 3/2000 und 3/3000.
 
@Mankind75
=> Ja, das Floppy sieht passend aus, eines auf Reserve ist immer gut. Denn die verschleißen doch relativ stark. Sende Dir eine PN.

@128er-Man
=> Danke für die Glückwünsche, noch ist er nicht da. Hoffentlich kommt er heile an :)
=> Das mit dem Cache hatte ich auch gesehen. Die haben da ständig was verändert. Der 6100er passt bspw. alleine von den Pin's nicht in einen 7200er etc.
=> An dem 7300er hätte ich echt Interesse. Kannst Du mit da mal ein Bild senden (dr.zeissler [at] gmx.de)
=> Das Floppy bräuchte ich auch :)
=> Problematisch sollen ggf. die PC-Emulationskarten als PCI mit einem G3 sein, weil da angeblich entweder die Kabel nicht passen um das Audio einzuschleifen oder eine passende Versorgungsspannung fehlt. Muss da noch mal googeln. Ich glaube da ging es aber um "echte" G3-Maschinen und nicht um gepimpte ältere 7xxx mitz Sonnet G3-Karte.

Danke
Doc
 
Hat das Floppy nur ein Flachbandkabel und kein extra Strom? Ich brauche ja für den 6100er mit defektem Auswurf noch eines. Vielleicht passt das von deinem G3? (Bild?)

Eine andere Floppy-Schnittstelle gab es am Mac nicht! Mindestens vom SE bis zum beigen G3 war das das selbe schmale Flachbandkabel für Daten und Strom in einem! Und meines Wissens gab es nur zwei unterschiedliche Laufwerkstypen, das dicke Auto-Inject, das bis zu den ersten Pizzaschachteln (Modelle ohne Griffmulde um den Laufwerksschlitz) verbaut wurde und das dünne Manual-Inject, das in allen späteren Rechnern steckt. Die wurden von Mitsubishi, Sony und was weiß ich wem zugeliefert, sind aber alle identisch.

Ausnahme: in manchen Clones dürften zumindest Laufwerke mit eigener Frontblende verbaut sein, welche Schnittstelle die haben weiß ich nicht. Da ich aber vermute, dass die Cloner die Boarddesigns grundlegend von Apple übernommen haben, würde ich auch von der Apple-Schnittstelle ausgehen.
 
Soweit ich weis, gibt es eine grobe Unterteilung von Diskettenlaufwerken, die bei Apple Macintosh verbaut worden sind. Diese wären Kapazität 400k/800k/HD und flache oder hohe Ausführung.

Hab´ noch ein paar Diskettenlaufwerk hier rumliegen, kann ich gerne durchtesten und dann weggeben.
Den PM 7300 muss ich nochmals kurz raussuchen und durchtesten, dann gibts auch Bilder.
PCI-PC-Karten im G3 machen wahrscheinlich Probleme, da wahrscheinlich der Bustakt anders ist (Powermac vor G3 max. 50MHz Bustakt, G3 66MHz oder 100MHz; dieser Bustakt wirkt sich wahrscheinlich auch auf den Takt des PCI-Busses aus.
 
Ja, sorry! Meine Auflistung war nur auf HD-Laufwerke bezogen! Mein frühester Mac ist ein SE FDHD, d.h. DD-Laufwerke habe ich gar keine (nur ein externes vom IIcx).

Der PCI-Bus läuft beim G3 meiner Erinnerung nach mit halbem Bustakt, also 33 MHz. Es wurde damals, als der beige G3 neu war, erwähnt, dass man beim Übertakten per Jumper bei gewissen Multiplikatoren Probleme kriegt, weil dann der PCI-Takt auf bis zu 37,5 MHz steigt. Ich gehe davon aus, dass der Standard-PCI-Takt problemlos war.
 
Wie schnell läuft der PCI-Bustakt bei den Pre-G3, also Powermac bis PM9600. Ich finde dazu keine Informationen.
 
Wie schnell läuft der PCI-Bustakt bei den Pre-G3, also Powermac bis PM9600. Ich finde dazu keine Informationen.

Sind auch 33 Mhz. Der Speicherbus hat eine Taktfrequenz 50 Mhz. Wenn man bei CPU-Karten den Speicherbus-Takt erhöht, steigt auch der PCI-Takt, was, wie gesagt, auch zu Problemen mit PCI karten führen kann.

Speichergeschwindigkeit ist übrigens 47,6 MB/s^^
 
Das stimmt so nicht. Der PCI Takt bleibt bei den pre-G3 PPCs fest bei 33MHz - unabhängig vom Speichertakt. Der Speichertakt wird wie du schon sagst von der CPU Karte vorgegeben.
Der (die) PCI Controller bekommen ihren Takt direkt von einem 33MHz Oszi auf dem Board.
 
@Bolle
Danke für die Erläuterung. Ich muss noch mal etwas intensiver suchen, wo die maximale Kompatibilität einer PC-Karte bei einem Powermac (G3,G4,G5) ist.
Ich habe Gestern mal meine Mac Original-Spiele "gescreent". Interessanterweise sind viele Titel im PPC Bereich erst ab einem G3 ordentlich lauffähig.
(Zumindest die, die ich hier habe). Ich habe das eine oder andere auch doppelt (bspw. Rune, COD1, MOHAA), wenn da jemand ein paar Originale zum Tauschen
hätte ? (bspw. Diablo1, F1-2000, ...)
 
Also Diablo 1 funktioniert bei mir einwandfrei mit PM 6100AV mit Sonnet G3/250MHz
 
Zurück
Oben Unten