Ich hatte mir gedacht, dass es mittlerweile mit der KI einfacher / besser geworden ist.
		
		
	 
Wie denn? Es gibt keine universell gültige Einstellung. Es hängt immer vom Quellmaterial ab.
Probiere dann halt Topas aus. Kostet halt viel. Aber auch da kann ich mir vorstellen, dass viele Tests notwendig sind, bis das Ergebnis passend erscheint.
BTW, hast du nlmeans mal probiert?
Edit:
Und nochwas: mach kein Pixel-Peeping, sondern sieh dir die Ergebnisse dort an, wo du die Videos überlicherweise auch anschaust. Aus der gleichen Entfernung, gleicher Beleichtung. Nur so kannst du akzeptable Ergebnisse erzielen.
GoT am Nachmittag auf einem TV anzuschauen, wenn die Sonne scheint, ist sinnlos. Abends bei abgedunkeltem Raum ist das schon deutlich besser.
Abschließend ein Tipp:
Damit nicht der TV das Bild ruiniert, schalte dort alle "Bildverbesser" ab, verwende wenn verfügbar einen "Filmmaker-Mode" oder falls nicht vorhanden stelle die Farbtemperatur auf 6500k = Warm 2 bei Samsung ein, Gamma auf -2, Und alles alles andere auf 0 oder aus. Und drehe die Hintergundhelligkeit etwas runter.
Das ist ma Anfang gewöhnungsbedürftig, besonders wenn man bisher sowas wie 9300 K, Dynamischer Kontrast, und andere "Verbesserer" benutzt hat. Bei einem Film wie "Avatar" erkennt man dann, dass das keine blauen Lebewesen sind, sondern dass das ganz viel Grüntöne drin vorkommen. So wie im Kino halt auch.