Alles Fußball - oder was?

DisplayGlotzer

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.05.2024
Beiträge
100
Reaktionspunkte
55
Von Fußball verstehe ich soviel wie ein Ochse vom Harfenspiel. Aber mit einem gewissen Amüsement lese ich die Kommentare der Sportreporter*Innen, die teils poetisch teils philosophisch durchdrungen sind. Schiller und Kant hätte ihre Freude daran, so sie noch lebten.

Bei einigen tiefsinnigen Be- und auch Verurteilungen entsteht nahezu zwangsweise der Verdacht, die Verfasser*Innen derselben berauschten sich selber an ihren galant gewählten Ausdrücken, ausgefeilt elegantem Schreibstil, vor Bildung trotzenden Aphorismen und Analogien, Aperçus und und und ...

Aber wie sollen diese, die Massen emotional aufwühlenden Ereignisse denn sonst beschrieben werden?. "Das Runde muss ins Eckige" ist wohl reichlich dürr dafür.

Erheiternd ist auch der Umstand, dass der scharfsinnige Verstand der das Spiel mit Argusaugen betrachtenden Medien die Ereignisse auf dem Rasen um sooo viel besser einordnen kann, als der bedauernswerte Spieler, der zum x-ten Mal den Ball an die Latte pfeffert.

Wenn heute abend die Teutonen gegen die Magyaren antreten bzw. umgekehrt, bleibt die Glotze mangels Verständnisses aus.

:giggle:
 
Und ich habe vorhin von der Inkoop-Kassiererin sw-rot-güldene „Gesichtskreide“ bekommen. :noplan:
 
Nicht von mir, aber genau mein Humor: Fußball

Sehr geil ist, wenn du irgendwo hinkommst, wo sich gerade ein Dutzend Leute zusammengefunden hat, um sich irgendein WM-Bundesliga-Entscheidungs-Pokalend-Schlagmichtot-Superwichtig-Spiel anzusehen und du beim Reinkommen sagst: »Hallo Leute. Oh, Fußball. Wer spielt denn? Deutschland?«

Aus 20 fassungslosen Gesichtern starren dich 40 schreckgeweitete Augen an, reges Treiben verwandelt sich in Totenstille (in Filmen wird das immer akustisch mit dem Kratzen eines Tonarms quer über eine Schallplatte begleitet) und für rund 5 Sekunden versucht die illustre Gesellschaft herauszufinden von welchem Planeten du kommst. So als würden sie erwarten dass du dich verrätst, indem dir schleimige Tentakel aus dem Hemd fallen oder sie irgendeine Ähnlichkeit zu dem Hauptdarsteller aus Angriff der Körperfresser erkennen können.

Ich genieße diese Momente. Das sind 5 Sekunden pure, unverfälschte Freude. Und meiner Meinung nach das allerbeste am Fußball. :D
 
Bei einigen tiefsinnigen Be- und auch Verurteilungen entsteht nahezu zwangsweise der Verdacht, die Verfasser*Innen derselben berauschten sich selber an ihren galant gewählten Ausdrücken, ausgefeilt elegantem Schreibstil, vor Bildung trotzenden Aphorismen und Analogien, Aperçus und und und ...
Schau mal in den Spiegel.. :noplan:
 
...
Wenn heute abend die Teutonen gegen die Magyaren antreten bzw. umgekehrt, bleibt die Glotze mangels Verständnisses aus.
Du wirst es doch wohl nicht mit Absicht verpassen wollen? Es geht doch bei der Faszination des Fußballspiels nicht nur um Tiefgründiges oder gar schnöde Poesie! Nicht nur der einfache Sportreporter merkt wie er beim Spiele auflebt - ein Großteil der Menschheit hat Teil am Wunder des Fußballs und fast alle auf den Planeten fiebern mit, analysieren, ja schießen im Geiste besser als der Typ, der auf dem Rasen am Ball ist. Denk doch nur an die alten Zeilen:

"Da lauf ich nun, vorm großen Tor
und schieß den Ball, stell dir das vor!"
 
Da lauf ich nun, vorm großen Tor
und schieß den Ball, stell dir das vor!

Und wenn du dann vom Feeling her ein gutes Gefühl hast, hau ihn rein.
Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht.
 
'' 44 Fussballbeine rasen hin, und rasen her, denn das Spielfeld ist begrenzt und das macht's besonders schwer ''
'Fredl Fesl'
 
Bei Sport als Gemeinschaftserlebnis mit vielen Freunden ist das Spiel fast nebensächlich.
Es macht einfach Spaß, auch denen die normalerweise null Bock auf Fußball und Co. haben.
 



Bei mir läuft seit Jahren jedes Fußballspiel im Kopf genau so ab. :crack:
 
IMG_0032.jpeg

:jaja:
 
Hehre Absichten bzgl. Nicht-Fuutbool-Schauens stoße ich gelegentlich um: Die Kickerei hat für mich ausschließlich politische Aspekte.


Aber Politisieren ist hier ja strikt verboten ...:Oldno:
 
Leben und Leben lassen…

Ich bin auch kein großer Fan und habe kaum Ahnung, habe auch gestern das Spiel nicht gesehen. Habe mich aber sehr erfreut über die gute Stimmung und die vielen Fans in unserer Stadt. Public Viewing und gute Stimmung. Frieden, keine Aggressionen. Applaus für die Spieler. Mitglieder einer amerikansichen Reisegruppe haben begeistert Fotos von den Fans vor Leinwand gemacht. Nach dem Spiel gab es Hupkonzerte, ein Mensch wurde lebend aus der Donau gerettet, der Hubschrauber konnte ohne Einsatz wieder abdrehen und ich habe meine Pizza im Park gegessen. Der Sommer ist schön in der Stadt, besonders wenn gerade eine EM ist.

Wer sich für zu intellektuell für solch einen Sport hält, möge es vielleicht mit stiller Beobachtung probieren und genießen. :)
 
Beim Sport generell finde ich interessant, dass man reale Personen bei deren konzentriertem Tun beobachten kann.
Die leichtathletik EM war auch interessant zu verfolgen. Bei dem ganzen Wust sonst an Filmen, Serien usw. hat man es ja ausschl. mit Schauspielern in
Rollen zu tun. Dokus als Alternative erschöpfen sich, Politiksendungen stumpfen oder törnen ja eher ab als an..

Den ganzen Zirkus drumrum kann man ja meiden. Natürlich sind solche Auswüchse wie z.b. Quatar als Austragungsort und den Umständen da nicht
erfreulich.
 
Bei dem Freudentaumel, wenn ein Tor fällt, überfällt mich die Frage, ist der echt oder ist er nur so, weil er so ausgelassen sein muss, sozusagend zwingend außer Rand und Band.

Könnte fast fremdbestimmend wirken.

Unerhört, dass ein Fan beim Platzieren des Balls in das gegnerische Rechteckige mit stoischer Miene dasitzt und keine Gefühlsregung zeigt, allerhöchstens ein kaum vernehmbares zufriedenes Grunzen von sich gibt?

Was für ein Spiel, wenn das ganze Stadium mit Zig-Stoiker*Innen restlos ausgebucht wäre!!! Zenon von Kition (um 300 BCE) hätte seine Freude darüber ebenfalls mit einem kaum vernehmbaren zufriedenen Grunzen quittiert.
 
Ich bin ja auch kein Fussball Fanatiker, aber vielleicht solltest du mal ein Spiel im Stadion live erleben, dann würdest du nicht so einen Schwachsinn schwurbeln …
Geee-sus. Geh wieder Arte kucken.
 
Ich bin ja auch kein Fussball Fanatiker, aber vielleicht solltest du mal ein Spiel im Stadion live erleben, dann würdest du nicht so einen Schwachsinn schwurbeln …
Geee-sus. Geh wieder Arte kucken.
Doch, vor vielen vielen Jahren Mönchengladbach vs. Dortmund - damals ein Ruhrpott-Klassiker (?). Nach diesem ersten und letzten Besuch in einem Stadium wurde mir klar, in puncto Fußball und Auto versteht diese Nation keinen Spaß.

Ein bisschen "Leichtigkeit des Daseins", etwas spielerisch-humorvoll damit umgehen, würde ihr ganz gut tun. Und warum auch nicht?:thumbsup:
 
Doch, vor vielen vielen Jahren Mönchengladbach vs. Dortmund - damals ein Ruhrpott-Klassiker
Ach ja, das war‘n noch Zeiten, als Mönchengladbach noch im Ruhrpott lag. Aber auch hier hat die Kontinentalverschiebung ihre Spuren hinterlassen.

By the way: Auf Arte läuft gleich „Der Schwindler“ von Fellini.
 
Zurück
Oben Unten