Aktualisierte Übersicht wo welcher Log-In noch geht?

Drzeissler

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.01.2009
Beiträge
3.736
Reaktionspunkte
706
Hallo zusammen,

ich suche schon eine ganze Weile und es gibt für etliche MacOS Versionen Beiträge wo User davon sprechen,
dass ein LogIn im Mac App Store und oder iTunes nicht mehr geht.

Gibt es denn irgendwo mal eine verlässliche Info was gehen sollte und was nicht?

Danke Euch
Doc
 
Sollte das hier der "Begrenzer" sein, dann ist wohl 10.13. das Mindeste was man braucht. https://support.apple.com/de-de/102662
Es würde keinen Sinn machen 10.13. Links zum Installieren zu führen, wenn man hinterher weder in den MAS noch in den ITS kommt.
Gut mein Mini 2010 unterstützt kein Metal https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-320m-mac-edition.c1852 (OpenGL 3.3 nicht 4.3es) , von daher hätte ich gerne was Älteres genommen. Mal schauen, ob ich wirklich von 10.7.5
was sehr gut läuft jetzt zwingend direkt auf 10.13. muss. (was das letzte ist was der 2010er Mini unterstützt.)
 
Soweit fand ich dies vom „Tinkertool“-Team:

Die meisten unserer Apps sind in älteren Versionen erhältlich, die Betriebssysteme bis herunter zu Mac OS X 10.6.6 unterstützen.
Leider hat Apple die App Stores für Mac OS X 10.6 Snow Leopard und Mac OS X 10.7 Lion abgeschaltet.

Mit Mac OS X 10.8 Mountain Lion oder höher war es bis einiger Zeit noch möglich, mit älteren Betriebssystemen Lizenzen für Apps zu kaufen, auch wenn die gerade aktuelle Version der App das ältere Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Diese Möglichkeit hat Apple jedoch inzwischen gesperrt. […]

Quelle: https://www.bresink.com/osx/masfaq-de.html
 
Ha, oder so: mas-cli/mas

https://github.com/mas-cli/mas

- macOS 10.15 (Catalina) or newer is required to install mas from the Homebrew core formula.
- macOS 10.15 (Catalina) or newer is required to install mas from MacPorts.
- The mas custom Homebrew tap provides pre-built bottles for all macOS versionssince 10.11 (El Capitan).
[ The newest versions of mas, however, are only available for macOS 10.15+ (Catalina or newer). ]
- To get Swift 5 support on macOS versions older than 10.14.4 (Mojave), you can:
…usw.

Kannst ja mal ausprobieren.
 
Also wenn es um die macOS Installationsprogramme geht, da gibt es eine grenze...
Ich habe zwar Keine Ahnung ob du die meinst - Es könnte aber zusammenhängen.

Du brauchst mindestens 10.11.(6) und ein über die Softwareaktualisierung nachinstalliertes Appstore Update.
Alternativ 10.12. Sierra.

Diese Versionen enthalten einen neuen Store, bei dem die macOS installationspakete nicht mehr an einen Benutzer gebunden sind.
Alle älteren Stores laden nicht funktionierende macOS installationsdateien herunter.




p.s: zumindest bei 10.11.6 ist der Store den man über die Recovery erreicht auch nicht in der lage funktionierende macOS installer zu laden.
die recovery von 10.12 hab ich nicht getestet.
 
Ich habe alte gekaufte Sticks hier und auch selbst welche erstellt. Die 10.11. installiert noch.
Man kann mWn auch gar nicht mehr so ohne weiteres aus den Stores MacOS Versionen laden.
Da gab es mal ein Zertifikate-Problem. Ich schaue mal wie es mit 10.11. geht.
Eigentlich ist es Frevel, denn letztlich hat die 320M schon drei Versionen vorher keine Updates
bekommen und alles was da für mich interessant wäre (Retro-Gaming) läuft sowieso nicht mehr.
Aber dem MacAPP-Store zu Liebe hieve ich den Mini hoch.
 
Leider funktioniert 10.9/10/11 etc. nicht. Weder die damalige Sticks, noch wenn ich vom NAS her die archivierten Installer per Diskmaker als neue USB-Sticks erstelle. Das kommt mir doch sehr komisch vor. Hier hatte Apple offensichtlich im Hintergrund etwas verändert. Helfen wohl nur wieder echte Retai-DVD's.. Alles ehr suboptimal für einen Retro-Gamer wie mich.
 
Leider funktioniert 10.9/10/11 etc. nicht. Weder die damalige Sticks, noch wenn ich vom NAS her die archivierten Installer per Diskmaker als neue USB-Sticks erstelle. Das kommt mir doch sehr komisch vor. Hier hatte Apple offensichtlich im Hintergrund etwas verändert. Helfen wohl nur wieder echte Retai-DVD's.. Alles ehr suboptimal für einen Retro-Gamer wie mich.
Ich weiss nicht ob Du diese Seite schon kennst.
Jedoch gibt es dort viele Hinweise, was verändert wurde, und wie man an die alten Versionen herankommt.

Ich hoffe das hilft, da das auch schon wieder Jahre alt ist

https://mrmacintosh.com/how-to-download-macos-catalina-mojave-or-high-sierra-full-installers/
 
Das sieht nützlich aus. Ich hatte die Installer alle am NAS archiviert und die liefen alle, sonst hätte ich die nicht dort platziert.
Sobald der Installer die Vorbereitung macht, bricht er direkt mit einem nichtssagenden Hinweis ab. "Kann nicht installiert werden".
Muss ich wohl noch mal die Installer ziehen. Danke für die Info.
 
Um an die neuen Installationsdateien zu gelangen braucht man wie schon geschrieben mindestens El Capitan+AppStore Update.
Wobei mein wissen da auch schon 1-2 jahre auf dem buckel hat.

Von wann sind denn die Archivierten Installer?

Das Problem war ja dass 2019 reihenweise Zertifikate abgelaufen sind.
Siehe auch: https://www.heise.de/news/Abgelaufene-Sicherheitszertifikate-Wie-man-jetzt-neue-macOS-Installer-findet-4569853.html

Bissel peinlich von Apple - da waren Updates dabei die sie erst kurz zuvor veröffentlich haben.
Die neuen Zertifikate laufen jetzt irgendwie 20 statt zwei Jahre... Das Problem ist nicht weg, es wurde nur nach hinten geschoben...

Den Trick, bei den alten Installlationsprogrammen die Systemuhr vor den 24.10.2019 zurücksetzen um die abgelaufenen Zertifikate wieder gültig zu machen kennst du?
 
Um an die neuen Installationsdateien zu gelangen braucht man wie schon geschrieben mindestens El Capitan+AppStore Update.
Wobei mein wissen da auch schon 1-2 jahre auf dem buckel hat.

1.Von wann sind denn die Archivierten Installer?

Das Problem war ja dass 2019 reihenweise Zertifikate abgelaufen sind.
2. Siehe auch: https://www.heise.de/news/Abgelaufene-Sicherheitszertifikate-Wie-man-jetzt-neue-macOS-Installer-findet-4569853.html

Bissel peinlich von Apple - da waren Updates dabei die sie erst kurz zuvor veröffentlich haben.
Die neuen Zertifikate laufen jetzt irgendwie 20 statt zwei Jahre... Das Problem ist nicht weg, es wurde nur nach hinten geschoben...

3. Den Trick, bei den alten Installlationsprogrammen die Systemuhr vor den 24.10.2019 zurücksetzen um die abgelaufenen Zertifikate wieder gültig zu machen kennst du?

1. 2019 / 2020 / 2021
2. Da war doch was.
3. Nein, das wäre ggf. eine Möglichkeit. Probiere ich aus.

Danke!
 
Ganz genau mein Fehler. Ok habe ich also zwei Optionen:
1. Vor dem Install über das Terminal einen passenden Zeitstempel erfassen
2. Installer laden, die das Problem nicht mehr haben.

Thx!

On the Menu bar go "Utilities -> Terminal"
OS X 10.9 Mavericks date 0101010114
OS X 10.10: Yosemite date 0101010115
OS X 10.11: El Capitan date 0712122316
OS X 10.12: Sierra date 0712122317
OS X 10.13: High Sierra date 0712122318
 
Hallo,

das "date"-Kommando funktioniert normalerweise schon. Vielleicht ist an der Vorgehensweise etwas falsch.
Bei High Sierra (macOS 10.13.6) muss das Datum vor dem 16.10.2016 liegen, danach ist es möglicherweise zu spät.
Das liegt wohl nicht am Release-Termin sondern am Installer.

Zumindest den Apple Store-Kauf und auch das Aktualisieren bestimmter Informationen hat Apple schon vor einiger Zeit nur in neuere macOS-Versionen verschoben.

Viele Grüße
 
Ich habe die obigen Daten eingegeben und Netzwerkkabel vorher gezogen und WLAN deaktiviert.
Damit konnte ich sichergehen, dass das Datum nicht gleich wieder überschrieben wird. Bei laufendem OS geht es über "sudo date xxxxxxxx", habe ich auch probiert. Kommt immer dass es beschädigt sein soll und nicht geht und das bei jedem Stick und jeder Version. Nur 10.7.5 und 10.8 ließen sich problemlos installieren.

Offensichtlich ist alles was ich ab 10.9 am NAS hab defekt. Sehr eigenartig.
 
Zurück
Oben Unten