Akku vom Macbook Pro (early 2008) aufgebläht...

ich glaube ich werde mir nen neuen akku kaufen... dann verklopp ich das macbook pro wieder bei ebay und hole mir nen dell... fertig aus die maus...

Kein Problem - ich empfehle dann aber einen Desktop-Dell ohne Akku, sonst passiert das erneut und du musst schon wieder den Hersteller wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn, bei keinem meiner 5 Laptops ist so was jemals passiert.:koch:

Das ein Akku Sprengt, ist nunmal möglich, da jeder mindestens 3 Stunden Akkuleistung will und immer mehr und mehr... Die frage ist eher, wer ersetzt, wer sagt das ist halt so....
 
Blödsinn, bei keinem meiner 5 Laptops ist so was jemals passiert.:koch:

stimmt, bei 5 stück... das ist natürlich schonmal ein anhaltspunkt welchen wir auf die allgemeinheit übertragen können..

Ich hatte übrigens schon 5 autos und habe noch nie eines kaputt gefahren.. was dann natürlich heißen würde das auch sonst niemand eines kaputt gefahren hat... :cool:
 
Moment, ist das einer der fest verbauten Akkus? Sieht auf den Fotos so aus.

Wie kann sich denn ein Akku einfach so aufblähen?
 
ist am Book auch was kaputt gegangen ?
 
nee, am book ist nix dran...
da hat ja VORHER der sicherheitsmechanismus von apple dafür gesorgt, dass da nicht mehr passiert :rolleyes:
 
nee, am book ist nix dran...
da hat ja VORHER der sicherheitsmechanismus von apple dafür gesorgt, dass da nicht mehr passiert :rolleyes:

Ironie und Sarkasmus scheint mir hier eine gute Möglichkeite zu sein mit dem Thema umzugehen. :jaja:
 
nee, am book ist nix dran...
da hat ja VORHER der sicherheitsmechanismus von apple dafür gesorgt, dass da nicht mehr passiert :rolleyes:

Dann sei doch glücklich :D

Ne ist zum Kotzen... Ruf nochmals an, dann nochmal, dann unterdrückt, dann von der Telefonkabine... Dann als Chef eines Unternehmens....
 
Gleiches Problem: aufgeblähter Akku am 4.1er MBP! (dabei hatte ich mich Anfang des Jahres noch gefreut wie gut er durchhält) :(

Der Akku hat sich mittig um etwa 1mm oder eine Spur mehr geweitet und darum wackelt das Book nun ganz leicht. Funktioniert anfangs noch ohne Murren, geht aber irgendwann ohne Vorwarnung aus (nach ~1h). Nach knapp 6 Jahren nicht wirklich überraschend aber trotzdem schade. Verwende es die letzten Jahre fast ausschließlich im Netzbetrieb als Desktop und dafür wäre die verbliebene Akkukapazität noch gut genug und das Wackeln krieg ich schon weg mit flachen Untersetzern.

Nun mache ich mir jedoch Sorgen, dass die Akkumutation damit vielleicht noch nicht abgeschlossen ist. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit, dass er sich noch mehr Luft verschaffen wird? Könnte das Ding gar Feuer fangen? Ich schrotte mein Book nur ungern und an einen richtigen Brand möchte ich nicht mal denken. Der Akku hatte laut Sensoren-Extremwerte der letzten 7 Tage nie mehr als 37°C, also normale Betriebstemperatur.

Sollte ich ihn der Sicherheit zuliebe auf jeden Fall tauschen oder mache ich mir unnötige Sorgen? :kopfkratz:

Wenn Tausch: so billig wie möglich; ab 35 Euro kriegt man kompatible Akkus; als Platzhalter ok? Alternativ Apple Original bzw. NewerTech/OWC; 100 Euro+ und eigentlich zu gut um vielleicht noch heuer quasi unbenutzt (weil Netzbetrieb) mit dem Book in Rente geschickt zu werden...

Zusammengefasst:
a) einfach den aufgeblähten Akku weiterverwenden, wird schon noch 6-18 Monate halten
b) Billigstnachbau, gut genug für 6-18 Monate oder noch gefährlicher weil frisches Explosionspotential
c) Premium Akku, bei den Kosten bin ich aber vermutlich schon knapp am wirtschaftlichen Totalschaden :p

Die 6-18 Monate sind jetzt einfach mal aus der Luft gegriffen. Bin mit den neuen Apple-Produktion nicht soo happy und schiebe eine Neuanschaffung schon länger auf. Mein Book reicht mir halt noch ganz gut aus bzw. ich kann mit den Einschränkungen gut leben. Aber es könnte sich halt jeden Moment verabschieden und dann muss sowieso was Neues her. Alles nicht so einfach...
 
Unbedingt so schnell wie möglich tauschen durch ein Apple Akku oder ähnliche Qualität bevor noch mehr kaputt geht. Ein billigakku würde ich mich nicht antun.
 
Einen Akku der sich beginnt aufzublähen gilt es definitiv so schnell wie möglich zu entsorgen, da können einfach zu viele Dinge passieren.
 
Der Akku ist letzten Donnerstag eingetroffen und scheint bisher einwandfrei zu funktionieren. Er hat knapp 5700mAh und das Book läuft damit wieder um die 4h (±1h). Sieht aus wie der Originalakku, aber die Akkustandstaste ist ein wenig hakelig. Nicht tragisch da ich die so gut wie nie verwende aber es wirkt ein wenig billig. Aufgefallen ist mir noch dass er etwa 3-5°C wärmer läuft als der Alte. Der Rest des Books wurde aber nicht wärmer, ev. ist da nur der Sensor ungenau oder anders plaziert?

Das Wackeln ging mit dem Akkutausch leider nicht völlig weg. Das Book bewegt sich zwar nicht mehr aber wenn ich leicht am rechten Rand klopfe hört man dass da noch ein paar Zehntel-mm Spiel sein müssen. Werde mich wohl damit abfinden. Die erhöhte Temperatur behalte ich noch eine Zeit im Auge...
 
Diese digitalen Sensoren sind allgemein oft sehr ungenau und werden erst in der Nähe ihrer "relevanten" Temperatur (also wo es für ein Bauteil kritisch wird und es sich abschalten sollte) genau.
Da existiert auch eine sehr große Streuung.
 
Habe die Temperaturentwicklung nun zwei Wochen lang beobachtet und das Book läuft in etwa gleich warm. Ich kann bis auf die Akkutemperatur keinen Unterschied feststellen. Vielen Dank allen Beteiligten! :)
 
Vielen Dank! Ich hatte es eh schon befürchtet. NewerTech NuPower ist bestellt.

Hallo akumetsu,
Hast Du den Akku direkt bei OWC in USA gekauft oder beim deutschen Reseller? Über OWC direkt wäre der Akku ja mit 121 Dollar (incl. Shipping-Tax) immer noch billiger als bei der Apfelklinik... Oder kommt da noch Zoll drauf?
Grüsse
Michael
 
Zurück
Oben Unten