Akku lädt nicht mehr MBP A1398

Krischu

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2006
Beiträge
773
Reaktionspunkte
85
Eigentlich sollte doch die Lade-LED am Stecker grün leuchten, wenn geladen ist, und nicht dauernd orange, oder?
Mein Akku zeigt momentan zwar 100% * an, aber ich bekomme die Meldung "Service empfohlen" und die Batteriekapazität sei "deutlich reduziert".

Also habe ich die üblichen Beschaffungsquellen, Ama..., eB..., durchsucht und finde die verschiedensten Angebote, rangierend von 40-80 €.
Auch die Spannungen, die da angezeigt werden, variieren.

Kann jemand Empfehlungen geben, auf was man achten sollte?

*) Korrektur: klappt man die Rubrik "Service empfohlen" auf, so steht da: "lädt, 95%".
Mein Macbook hängt Tag und Nacht 24/7 am Netzladekabel. Ich weiß, da ist nicht gut. Kann man da was gegen machen? Zeitschaltuhr anschließen?
 
Nach deiner Beschreibung ist der Akku wohl ziemlich am Ende und an einem Austausch wirst du nicht vorbeikommen. Wie du richtig schreibst ist es nicht zu empfehlen ein MBP dauernd am Ladegerät hängen zu lassen. Die Ladeelektronik hält dabei den Ladezustand ständig zwischen 95% und 100%. Das ist der Ladebereich, in dem ein Li-Ion-Akku mit erhöhter Spannung geladen werden muss um 100%-Ladung zu erreichen. Das stresst naturgemäß den Akku stärker als der Ladebereich bis dahin. Er wird wärmer, was zu einer erhöhten Oxidation der Li-Ionen führt, die dann als Ladungsträger ausfallen. Fazit: Der Akku altert schneller. Leider ist bei deinem Gerät das "intelligente Laden" noch nicht möglich, wie es neuere Geräte unterstützen. Eine Zeitschaltuhr wäre zwar nur eine behelfsmäßige Lösung, aber immer noch besser als keine. Musst dann halt daran denken den Strom rechtzeitig einzuschalten, wenn du mal einen vollen Akku brauchst.
 
Zurück
Oben Unten