AirPort "Verbindung fehlgeschlagen" PMG4 QS2002, Leopard

doublephelix

Registriert
Thread Starter
Registriert
18.04.2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum..

Ich besitze ein paar Apfelmaschinchen, mit denen ich bisher keinerlei Probleme hatte. Nun ist es aber soweit und aus diesem Grunde möchte ich mich euch anschließen und auch gleich mal um eure Hilfe bitten..

Ich habe vor Kurzem in einem relativ bekannten Online-Auktionshaus eine AirPort Karte erstanden, die ich auch sofort nach Erhalt in meinen PowerMac G4 Quicksilver 2002 (933MHz, lief bisher stressfrei unter 10.5.8) gebaut habe.

Die Karte wird vom Profiler erkannt, FW Version ist 9.52, unter Funktionsbereich der Karte ist "U.S.A." angegeben. Das hat mich zunächst verwundert, aber nach ein wenig Recherche und rumprobieren habe ich festgestellt, dass die auch in Hamburg funktionieren sollte!

Mein restliches Netzwerk nutzt problemlos meinen Linksys WRT54G Wireless Router, welcher im B/G Mischbetrieb und eigentlich mit WPA2-PSK Verschlüsselung seinen Aufgaben gut standhält. Zu Testzwecken habe ich aber letztere auf WPA-PSK umgestellt. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die alten AirPort Karten WPA2 unterstützen. Der Vollständigkeit halber erwähne ich mal, dass ich nur mit festen IPs arbeite und den DHCP Server im Router deaktiviert habe...

So.. AirPort aktiviert, konfiguriert (TCP/IP;DNS), SSIDs werden erkannt, mein Netzwerk ausgewählt, das gefragte WPA Kennwort eingegeben, mit OK bestätigt.
Und dann bekomme ich die Antwort "Verbindung fehlgeschlagen".
Kennwort und sämtliche Netzwerkeinstellungen doublechecked..

Kein Erfolg... "Verbindung fehlgeschlagen" noch und nöcher!

Ich bin eigentlich fit in Sachen Netzwerke, bin sogar beruflich mit dem Thema verbunden.. Ich steh trotzdem aufm Schlauch.. Habe aber auch keine Erfahrungswerte mit den alten Karten..

Hat jemand einen Rat für mich?
 
Ganz banale Frage: Die Antenne ist aber schon verbunden/noch vorhanden?

Ich will dich hier loß nicht in Frage stellen, aber kann ja sein, denn im Eifer des Gefechts... :D
 
Hallo,

muss vorausschicken, dass Airport für mich ein „Buch mit sieben Siegeln“ ist. Aber eines musste ich feststellen, unter Leopard kam ich sowohl mit meinem Quicksilver 1 Ghz als auch mit mit einem Powerbock 1.5 Ghz nicht ins Internet. Bin also wieder zurück auf Tiger, dann hat es bei beiden auf Anhieb funktioniert.
 
Ja, Antenne steckt..

Ich werd's mal unter Tiger probieren und dann Bericht erstatten.. Vielen Dank schonmal für die ersten Antworten!
 
Schalte mal die SSIDs wieder ein.

Die Macs mögen es teilweise nicht, wenn die nicht sichtbar sind und außerdem kann das Abschalten auch noch kontraproduktiv sein.


MfG, Peter
 
Zurück
Oben Unten