Nintendo Switch mit iMac verbinden

Zuzia

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.08.2016
Beiträge
173
Reaktionspunkte
58
Hallo,
da mein Fernseher nur zwei (belegte) HDMI Eingänge hat, möchte ich den iMac Late 2015 (17.1 5K Retina) als Monitor für die Nintendo Konsole nutzen.
Im Net sind es zwei Möglichkeiten zu finden - einen HDMI-Splitter und damit das Fernseher bemühen (kommt öfters zum "Stau"); oder video capture Card.
Der iMac hat 2 Tb Anschlüsse (Tb2 nicht mit usb C kompatibel) und 4 usb A typ 3 Büchsen. Also die Tb fallen aus, bleiben nur die usb.
Es geht mir um die Nintendo (wenn nicht möglich) auch ohne Ton auf einem größerem Bildschirm zu spielen.

Gibt's da eine Lösung?
Danke im Voraus, Gruß,
Z.
 
Moin, so wie ich die ersten Google Ergebnisse deute, gibt es den früheren Display Target Mode in den Macs ab 2015 nicht mehr, ebenso unterstützen die neueren macOS dieses nicht.
Gegen einen HDMI Splitter spricht aber eigentlich nix, oder bereitet der Probleme an Deinem TV?
Oder halt für die Switch einen (gebrauchten) TV kaufen in der gewünschten Größe und Full HD reicht ja.
 
Beste Bildqualität & keine Verzögerung → Nutze den Fernseher mit HDMI-Splitter.
Notlösung für iMac → USB Capture Card, aber mit Latenz.
Direkte Verbindung zum iMac geht nicht (kein Target Display Mode).
 
Was du aber brauchst ist kein Splitter sondern einen HDMI-Switch. Ein Splitter kann ein HDMI Signal an mehrere Geräte gleichzeitig übertragen. Er "dubliziert" quasi das HDMI Signal und stellt es an einem weiteren Ausgang (oder Stecker) zur Verfügung.
Ein HDMI-Switch erweitert einen vorhandenen Eingang am TV oder Monitor um die Anzahl der Eingänge die der Switch eben mitbringt.
Ich habe zB einen 5x HDMI-Switch an meinem Dell Bildschirm der nur einen HDMI-Eingang hat. So kann ich die zwei Desktoprechner daran betreiben ohne umstecken zu müssen.
 
Danke - jetzt ist es klarer. Also Switch.
@Ines_K das "mit Latenz" verstehe ich wirklich nicht... Dachte, je weniger Verzögerung bei der Verbindung, desto flüssiger läuft es. Ist das so richtig?
Z.
 
Die Verzögerung (Latenz) entsteht, weil das HDMI-Signal von der Nintendo-Konsole nicht direkt auf dem iMac angezeigt wird, sondern erst digital verarbeitet werden muss. Der Prozess sieht so aus:

Signalumwandlung:

Die Capture-Karte nimmt das HDMI-Signal von der Nintendo-Konsole entgegen.
Sie wandelt es in ein digitales Videoformat um, das über USB an den iMac gesendet werden kann.

Datenübertragung:
Das Video wird über USB 3.0 an den iMac übertragen.
USB hat zwar hohe Datenraten, aber es gibt eine kleine Verzögerung durch die Verarbeitung.

Software-Verarbeitung:
Auf dem iMac muss das Video von einer Software (z. B. OBS Studio oder Elgato Game Capture) dekodiert und angezeigt werden.
Dieser Prozess kostet Zeit – je nach Software und Capture-Karte sind das typischerweise 50–150 Millisekunden (0,05–0,15 Sekunden).
Das klingt wenig, aber beim Gaming kann sich das bemerkbar machen.
 
Danke @Ines_K .
Was die Latenz ist, ist/war mir bekannt, nur Deine Formulierung
Notlösung für iMac → USB Capture Card, aber mit Latenz.
sorgte für Verwirrung. Meinst Du "mit kleinsten Latenz" ? Oder steckt da etwas Anderes im Spiel?
Gruß, Z.
 
Zurück
Oben Unten