AirPort-Dienstprogramm 6.0

Switters

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.03.2007
Beiträge
860
Reaktionspunkte
131
Hi!

Es gibt eine neue Version des Airport Dienstprogrammes.
Sieht aus wie die iOS-Version....

105412-airport-dinestprogramm-6.jpg


Auf den ersten Blick sieht es etwas mager aus.
Hat jemand neue Funktionen gefunden?
 
Leider keine neue Funktionen dafür kann ich meine AirPort Express (ohne N - Standard) nicht mehr konfigurieren. Ich hab auch schon versucht Airport-Dienstprogramm 5.6 von apple.com erneut zu installieren und aus Time Machine es wiederherzustellen, leider ohne jeglichen erfolg.

Bildschirmfoto 2012-01-30 um 30. Jänner  10.27.25.jpg

Hat jemand Rat?

ps: Hab auch versucht die Firmware des AirPort Express zu erneut zu installieren, auch ohne jeglichen erfolg.
 
Muss mich auch erstmal reinfuchsen, sieht auf den ersten Schritt doch ziemlich beschnitten aus.
Was ich auf den ersten Blick sehen konnte, war das BackToMyMac jetzt scheinbar generell funktioniert und nicht nur mit MobileMe, bzw. die MobileMe Einstellungen nicht mehr da sind.

//doger
 
Ich hab auch schon versucht Airport-Dienstprogramm 5.6 von apple.com erneut zu installieren

Was hat denn da nicht geklappt? Hast Du wirklich die 5.6er geladen?

Ich habe per SW-Update auf die 6er aktualisiert, die selbe Nachricht wg. Inkompatibilität bekommen, dann die 5.6er geladen, und nun die 6 und 5.6er parallel auf der Platte:

attachment.php
 

Anhänge

  • airport.jpg
    airport.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 717
Sehe ich das richtig, dass die Sendeleistung nicht mehr einstellbar ist?
 
Hat schon jemand die firmware mit der APX 5 auf 7.6.1 aktualisiert und Veränderungen bemerkt?
 
-No logging, wireless client monitoring
-Can no longer configure IPv6 settings
-Can no longer configure Dynamic hosts
-Missing setup tab for USB printers

kann das jmd bestaetigen?
 
Hm. Die hätten ruhig einen Pro-Modus einbauen können, wo man mehr Einstellungen sieht und hat, nachdem man das Admin-Passwort eingegeben hat. :( Allerdings ist es so schon ziemlich übersichtlich und sieht ganz nett aus - nur scheint einiges zu fehlen. :confused:

Wo finde ich nun die Zugriffskontrolle mit MAC-Adressen?
 
Schönes Update. Neue iPad Oberfläche und die Hälfte aller Funktionen rausgestrichen. Ein Update für die Doofen :(

Meine TC hat eine MAC Adressen Sperre. Bei neuen Geräten habe ich die Sperre einfach deaktiviert, dann die MAC Adresse rüberkopiert, wenn das neue Gerät sich verbunden hatte, Sperre wieder eingestellt, Fertig.

Jetzt kann ich mich jedesmal durch das Handbuch, Menü oder Windows wursteln bei neuen Geräten, um die MAC Adresse rauszufinden. :(
 
Wie funktioniert eigtl. Back to my Mac über die iCloud? Also wie greift man drauf zu, wenn man seinen Account eingetragen hat?

Update sieht zwar nett aus, aber dass so viele Funktionen fehlen ist schon etwas doof.
 
Aber man kann ja auch 5.6 parllel installieren und verwenden, somit ist das Update auf Version 6 nicht ganz so schlimm :D
 
Als der MAC Zugriffskontrolle trauere ich sicher nicht nach. Hat sowieso nur falsche Sicherheit vorgegaukelt und ist umständlich. Wegen mir hätten sie auch gleich WEP rausschmeißen können.

Ich bin mir unschlüssig, was ich von dem Update halten soll. Einerseits ist es ja am besten, wenn einfach alles ootb funktioniert, andererseits ist schwer die Frage ob es das auch tut. Zumal ja eigentlich die meisten APX Betreiber eine gemischte Infrastruktur haben dürften. Der Funktionsumfang der APX ist ja jetzt schon sehr mager....,
 
Nur als Info, die "MAC Zugriffskontrolle" ist noch da!
Netzwerk unten "Zugriffskontrolle" häckchen rein und gut bzw. Eintragungen vornehmen.
 
Seid dem Update gibt's es ja die Möglichkeit mit "Zugang zu meinem Mac" via iCloud auf die Time Capsule zu zugreifen! Weiß jemand wie ich diese Funktion einrichten und nutzen kann?
 
Seit dem Update gibt's es ja die Möglichkeit mit "Zugang zu meinem Mac" via iCloud auf die Time Capsule zu zugreifen! Weiß jemand wie ich diese Funktion einrichten und nutzen kann?

Hatte ich auch schon gefragt und interessiere mich auch immer noch dafür. ;)
 
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber theoretisch sollte es reichen, den iCloud Account einzutragen, so wie früher mit MobileMe. Das Häkchen für die WAN-Freigabe unter "Laufwerke" muss natürlich auch gesetzt sein.
 
Bei den Time Capsule kann man die interne Platte nicht mehr auf angeschlossene USB-Platten sichern bzw. archivieren. Das ist nicht so schön, da ich so das Back-Up vom Back-Up mache...

Bei TUAW gibt es einen Überblick in Bildern, was in der neuen Version fehlt. :(
 
Zurück
Oben Unten