Airpods Max - Over-Ear Headphones

Oder es liegt einfach daran das Apple stark wärmeleitendes Alu einsetzt und alle anderen Plastik was diese Problematik nicht hat.
 
Also, ich halte das für Fake … oder es war bei sehr extremen Temperaturunterschieden und hoher Luftfeuchtigkeit.
Es reichen auch schon geringe Temperaturunterschiede, je nach Feuchtigkeitsgehalt der Umgebungsluft. Bei angenommenen 100 % Luftfeuchtigkeit bildet sich zwangsläufig schon bei minimalsten Temperaturunterschieden Kondenswasser.
Ja, kann natürlich auch genauso gut ein Fake sein, um Apple zu piesacken.
 
Oder es liegt einfach daran das Apple stark wärmeleitendes Alu einsetzt und alle anderen Plastik was diese Problematik nicht hat.
Ich würde eher vermuten, dass Plastikkopfhörer ein größeres Problem mit Kondenswasserbildung haben würden, wenn man sie runterkühlt und sie anschließend in einen geheizten Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit nutzen würde. Metall dürfte sich in so einem Fall deutlich schneller an die Raumtemperatur anpassen (eben wegen der höheren Wärmeleitfähigkeit) als Plastik und somit würde es doch wohl eher zu weniger Kondenswasserbildung als bei den Plastikteilen kommen. Was mich auf ein gefaktes bzw. gewolltes "Watergate" schließen lässt. :)
 
und alle anderen Plastik was diese Problematik nicht hat.
Andere setzen wohl nicht nur deswegen Kunststoff ein weil sie es nicht anders könnten ;) Hat ja auch Gewichtsvorteile.

Ich habe nix gegen gute Kunststoffe. Auch bei Handy-Rückseiten nicht. Seit dem OnePlus One damals schon nicht mehr :) Und gerade hier in unseren Breiten wirds im Winter scheisse kalt. Ich weiß nicht, teilweise hat man das Gefühl, dass sowas in den warmen Gebieten, wo das Zeug entwickelt wird, oftmals nicht bedacht wird. Beispielsweise, dass wir dann von Draußen nach Drinnen enorme Temperaturschwankungen haben. Wie mit den Akkus, die bei Kälte teils einfach ausgingen.

Oder Tesla, die bei ihrem Kofferraumdesign wohl nicht an sowas wie Regen gedacht haben :D
 
Warme Luft ist in der Lage mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als kalte Luft.

Es kann sich also nur Kondensfeuchtigkeit in den Geräten bilden, wenn diese aus warmer
Umgebung in kalte verbracht werden. Deshalb steht auch schon seit gefühlt 40 Jahren in sämtlichen
Bedienungsanleitungen vieler elektronischer Geräte, wie z.B. Fernseher, dass man die Geräte erst
akklimatisieren lassen soll, bevor man sie in Betrieb nimmt.

Das besondere an den Apple Kopfhörern ist jedoch dass man die Hörmuscheln abnehmen kann
und natürlich dass es sich um Apple handelt. Ich glaube nicht dass dieses Foto echte Kondensfeuchtigkeit
zeigt, sondern halte es für ein vorsätzlich nass gemachten AirPods max.
Denn es sind Bereiche nass auf denen die Ohrmuscheln anliegen, abgesehen davon dass es mir
viel zu nass erscheint.
 
Warme Luft ist in der Lage mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als kalte Luft.

Es kann sich also nur Kondensfeuchtigkeit in den Geräten bilden, wenn diese aus warmer
Umgebung in kalte verbracht werden.

Deshalb beschlagen Brillen im Winter auch nur, wenn man aus der warmen Bude in's Freie tritt, gell? ;)
 
Deshalb beschlagen Brillen im Winter auch nur, wenn man aus der warmen Bude in's Freie tritt, gell? ;)

Das stimmt, die Luftfeuchtigkeit der warmen Luft mit viel Feuchtigkeit kondensiert an den kalten Gläsern aus.
 
... und da die AirPods ja nicht luft- und wasserdicht sind, dürfte das da wohl genauso funktionieren. Solche Metallteile haben schon einen starken Kälteakku-Effekt im Vergleich zu üblichem Kunststoff mit viel geringerer Dichte. Aber dass das unter halbwegs realen Bedingungen so massiv wie in dem genannten Beispiel auftritt, wage ich auch mal zu bezweifeln.
 
Wenn man damit nach einem Winterspaziergang in die warme Wohnung tritt, mag das tatsächlich passieren, dann aber sicherlich
eher aussen.
 
Bin ich der einzige, der die Airpods als zu schwer empfindet? Ich fand sie nach ein paar Minuten schon als recht unangenehm zu tragen.
 
Nein, das haben schon all die vielen "Influencer" und Möchtegerntester bei den AirPods Max bemängelt.
 
Bin ich der einzige, der die Airpods als zu schwer empfindet? Ich fand sie nach ein paar Minuten schon als recht unangenehm zu tragen.
Also mir geht es nicht so – sie sind schwerer (angesichts von nicht nur Plastik ist das auch normal), aber ich finde den Tragekomfort auch nach einer Stunde noch immer gut.
 
Bin ich der einzige, der die Airpods als zu schwer empfindet? Ich fand sie nach ein paar Minuten schon als recht unangenehm zu tragen.
So schlimm kann es eigentlich nicht sein, zumindest alle, die beim Radfahren einen Helm tragen, dürften die 380 g kaum etwas ausmachen. Fahrradhelme wiegen durchaus auch mal 600 g. Insofern wäre das Gewicht meine geringste Sorge.
 
So schlimm kann es eigentlich nicht sein, zumindest alle, die beim Radfahren einen Helm tragen, dürften die 380 g kaum etwas ausmachen. Fahrradhelme wiegen durchaus auch mal 600 g. Insofern wäre das Gewicht meine geringste Sorge.

Starker Vergleich. Und Motorrad-Helme sind sogar noch schwerer und beschlagen auch, also bitte nicht so anstellen. ;)
 
Zurück
Oben Unten