Aeonis LT Pro

smat

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.02.2005
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Bei dieser Schrift gibt es zwei verschiedene A's. ... mit Querstrich und ohne ... Kann mir jemand sagen, wie ich im Fließtext bei der Aeonis LT Pro das klassische A bekomme, also mit Querbalken?

Gruß Smat
 
Einfach das "Stylistic Set 1" auswählen.

cmd-T -> Typografie -> Alternative Stylistic Sets
 
Danke für die Antwort, doch leider verstehe ich nicht was du meinst... Ich habe für einen Kunden diese Schrift für den Windows-Gebrauch gekauft. Der muss diese Schrift handhaben können, wie jede andere auch. Wenn ich selbst die Schrift in InDesign im Fließtext mit klassischem A nutzen wollte, wüsste ich allerdings auch gern, wie das funktioniert. Klar kann ich über die Glyphen gehen und über Apfel F...
 
Mhh, da hast du eventuell einen Fehlkauf gemacht.
Wie man schon in den Schriftmustern auf der Webseite sehen kann, ist das Standard-A ohne Querstrich und dein Kunde wird in typischen Anwendungen (z.B. Office) auch nur dieses verwenden können.

Wenn scobal Recht hat, und das als Stylistic Set angelegt ist (ich habe die Schrift nicht), dann kannst du dies nur in OpenType-fähigen Anwendung einsetzen, die Stylistic Sets auch unterstützen. Hier ein Screenshot aus InDesign:
Bildschirmfoto 2011-01-11 um 13.17.20.jpg
 
Cool, danke, der Screenshot hat mir zumindest für meine Anwendung: sprich in InDesing sehr weitergeholfen. Ich habe Formatsatz 1 und 2 gehakt und schon kann ich die Schrift mit dem klassischen A einsetzen. Bleibt noch zu klären, ob das in Office-Anwendungen auch funktioniert.
 
Danke für die Antwort, doch leider verstehe ich nicht was du meinst...

pardon. ich präzisiere:

cmd-T -> "zahnrad" (unten links) -> Typografie -> Alternative Stylistic Sets

das funktioniert aber nur bei programmen, die apples schriftmenü verwenden, wie TextEdit oder pages.


wie es bei ID geht, hat dir seite7 schon gezeigt.

... und was MS Office angeht, muss ich dem kollegen widersprechen.
"word für mac 2011" beherrscht durchaus open type features:

format -> schriftart … -> erweitert -> stil-sets
Bildschirmfoto.jpg
 
und was MS Office angeht, muss ich dem kollegen widersprechen.

Ist kein Widerspruch. Ich bin von »typischen Installationen« auf Kundenseite ausgegangen. Ab Word 2010/2011 gibt es in der Tat zumindest eine kleine Auswahl von OpenType-Funktionen. Gemessen an der Tatsache, dass OpenType aber bereits 1996 von Microsoft selbst(!) veröffentlich wurde, ist die Unterstützung in den eigenen Programmen aber leider immer noch eine Katastrophe.
 
Ist kein Widerspruch. Ich bin von »typischen Installationen« auf Kundenseite ausgegangen.
:confused:
mit verlaub: ein aktuelles MS office paket ist IMO eine "typische", man könnte auch sagen standardinstallation.
Ab Word 2010/2011 gibt es in der Tat zumindest eine kleine Auswahl von OpenType-Funktionen. Gemessen an der Tatsache, dass OpenType aber bereits 1996 von Microsoft selbst(!) veröffentlich wurde, ist die Unterstützung in den eigenen Programmen aber leider immer noch eine Katastrophe.

ja doch, ja.
aber wir reden hier nicht über das trauerspiel microsoft und opentype (das aber noch spielend übertroffen wird von der tragikomödie open office & open type) im allgemeinen, sondern von einer bestimmten schrift und einem bestimmten OT-feature, das das aktuelle word durchaus an bord hat.

allerdings ist diesbezüglich bei powerpoint oder excel schon wieder fehlanzeige.
:rolleyes:

... da hülfe es nur mit einem fonteditor die fonts zu bearbeiten, was für smat gleich wieder neue fragen aufwirft, technischer (wie geht das?) und rechtlicher (darf man das?) art.
;)
 
Aber der typische Windows-Anwender hat doch nicht automatisch die allerneueste Office-Version, insbesondere in Unternehmen. Dann nehme man noch die alternativen Office-Programme dazu und den von Dir schon angesprochenen Fakt, dass die anderen MS-Office-Programme das auch nicht können. Dann komme ich immer noch zu dem Schluss, dass die Unterstützung dieses Features bei einem typischen Windows-User momentan eher noch die Ausnahme sein dürfte. Ganz zu schweigen davon, dass kein normaler MS-Office-User überhaupt weiß, was ein OpenType-Feature ist und wo man so etwas in Word einstellt. Smat möchte aber gerade, dass sein Kunde die Schrift ganz normal und jederzeit mit Querstrich-A verwenden kann. Installieren, benutzen, fertig. Das sehe ich in diesem Fall nicht.

Und nochmal zurück zum Thema:
Ich habe für einen Kunden diese Schrift für den Windows-Gebrauch gekauft.

Wie meinst du das genau? Die Schrift muss der Kunde selbst lizenzieren, wenn er sie auf seinen Rechnern einsetzen will.
 
Danke, dass ihr hier so aktiv seid :) Das mit der Wahl der Typo etwas schief gelaufen ist, sehe ich jetzt immer klarer. Es wird wohl nicht funktionieren. Die einfachste Lösung ist da wohl eine Schrift zu wählen, die der Aeonis ähnelt oder aber bewusst eine komplett andere zu nehmen. Fazit: Ich habe mal viel gelernt :) DANKE!!
 
Vielleicht gleich das »Original« nehmen: FF Dax. :)
Die Phoenica von German Type wäre auch einen Blick wert, genauso wie die Prokyon.
 
Super-danke, die schaue ich mir an :)
 
Wie meinst du das genau? Die Schrift muss der Kunde selbst lizenzieren, wenn er sie auf seinen Rechnern einsetzen will.

Das sehe ich auch als Problem, wenn man eine spezielle Schrift aussucht für Projekte,
die von mehreren Anwendern genutzt werden sollen.

Übrigens kenne ich auch kaum jemanden, der die aktuelle Office-Version hat, egal
ob privat oder geschäftlich.
 
Zurück
Oben Unten