Adobe stellt die Creative Suite ein

Dein Frust muss ja ziemlich tief sitzen mit so einer Lappalie Deine Befriedigung zu bekommen :p
Woraus schließt du das? Ich würde sagen, ich bin weder frustriert wegen Adobe, noch geilt es mich auf, an einer Umfrage teilzunehmen. Aber wenn Adobe meine Meinung wissen will, dann sage ich Adobe meine Meinung ...
 
Fragt sich, wie weltweit das Abomodell angenommen wird?
Nur Adobe kennt die genauen Zahlen ihrer Kunden.
Spannend wäre zu erfahren wie viel Prozent "wohlwollend" das Abomodell nutzen und wie viel Prozent "zähneknirschend".
Außerdem sehr spannend, wie viel Prozent sind resistent und nutzen ihre alten Kaufversionen.
Was könnte also der Beweggrund sein für Umfragen?
 
Vor einigen Wochen gab es sehr wohl die Zahlen der CC-Abonennten und daraus wurde sehr deutlich das CC sogar die Erwartungen übertroffen wurde. Das nur Adobe die genauen Zahlen kennt halte ich für ein Gerücht, soweit ich weiss müssen Aktiengesellschafter ihre Zahlen offen legen.
 
Vor einigen Wochen gab es sehr wohl die Zahlen der CC-Abonennten und daraus wurde sehr deutlich das CC sogar die Erwartungen übertroffen wurde. ...
wohlwollend oder zähneknirschend?
Gibt es denn Zahlen über den Anteil von Foto-Abo und Komplett-Abo?
 
Mir sind die Zahlen ziemlich egal... ich stelle das Podukt nicht in Frage.
 
Ich auch nicht ... nur eine zusätzliche Kaufoption wäre fair von Adobe.
Die Abo-Kunden können das gerne trotzdem weiterhin gut finden.
 
Vor einigen Wochen gab es sehr wohl die Zahlen der CC-Abonennten und daraus wurde sehr deutlich das CC sogar die Erwartungen übertroffen wurde.
Dann würde es mich wundern, warum Adobe Umfragen mit alternativen Abo-/Kostenmodellen veranstaltet, wenn alles so wunderbar angenommen wird. Das Produkt selbst stelle ich im übrigen mitnichten in Frage, sondern nur den Zwang, der den Kunden durch das Abomodell auferlegt wird.
 
Meiner Meinung nach hat Adobe nur dazu beigetragen das die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt bringt. Ich finde es ist Zeit dieses Monopol zu beenden. Zumindest was PS, AI, AE angeht.
 
ok, lassen wir mal AE da raus, es kann ja nicht so schwer sein ein gutes Vector Programm zu programmieren. Gibt doch da schon eine ganz gute u günstige Alternative im Appstore. PS Alternativen gibts ja auch ein paar.
 
ok, lassen wir mal AE da raus, es kann ja nicht so schwer sein ein gutes Vector Programm zu programmieren. Gibt doch da schon eine ganz gute u günstige Alternative im Appstore. PS Alternativen gibts ja auch ein paar.
Die Frage ist: wer will denn überhaupt unterschiedlichste Anwendungen, wenn es schon so etwas wie Standards gibt? Klammer mal den privaten Anwender raus, und schau in die Industrie. Glaubst du allen Ernstes, die würden sich über die unterschiedlichsten Anwendungen freuen...? Ich denke nicht.

Grüssle
Tali
 
Hi,

offenbar lohnt es sich:
http://www.handelsblatt.com/unterne...anz-das-abo-modell-rechnet-sich/12337356.html

AutoDesk bietet für SketchPad auch ein Abomodell an. Ich fürchte ja, dass das über kurz oder lang so ziemlich auf jede Software zutreffen wird, weil es sich für die Firmen einfach lohnt. Andrerseits wird es interessant zu sehen sein, was passiert wenn es wirklich keine Kaufoptionen im Softwarebereich mehr gibt. Dann kann sich eine Firma wieder ein Alleinstellungsmerkmal sichern, indem sich einfach ihre Software zum Kauf anbietet. Aber durch Virtualisierung kann man ja im Grunde seine alte Software etliche Jahrzente weiter betreiben.

Das einzige Problem sind natürlich Treiber für Retina Displays und Grafiktablets etc. CS 6 z.B. wird ja heute schon von verschiedener aktueller Hardware nur rudimentär unterstützt.
 
Das haben wir in diesem Thread schon früh ausgerechnet, dass das Abo teurer ist als der Kauf.

Also steigt der Gewinn für Adobe. Einfache Rechnung – die Kunden zahlen es.

Leider habe es viele nicht kapiert, dass wir da schwer wieder rauskommen. Kurzfristig und
egoistisch gedacht, zahlt der Abonnent am Ende mehr. Und das ist erst der Anfang. Unsere
Warnungen werden ja immer noch nicht verstanden. Sehr bedauerlich.
 
Unsere Warnungen werden ja immer noch nicht verstanden. Sehr bedauerlich.
Tatsächlich rechnen einige nicht und rechtfertigen sich damit, immer das Neuste zu haben, was sie letztendlich dann überhaupt nicht brauchen/nutzen.

Ich muss sagen, aus meinem bescheidenen Umfeld (kenne derzeit so ca. 15 aktive Adobe Nutzer) ist bis heute nur einer dabei, der auf das CC Model aufgesprungen ist, aber auch nur die günstige PS+LR Variante. Alle anderen nutzen ihre alte CS-Suite und weigern sich dieses Abo anzunehmen. Einer ist sogar auf Affinity umgestiegen und glücklich damit. Klar, das kann man nicht auf die breite Masse hochrechnen, aber es ist nicht so, dass sich viele blauäugig auf dieses 'tolle Angbot' stürzen. Adobe mag diesen Verlust von alten Kunden durch Neue kompensieren oder vielleicht auch nur schönreden, was soll's! Es bleibt das gleichgültige Verhalten gegenüber den Kundenwünschen.
Mittlerweile ist mir das alles herzlich egal, ich bin fertig mit Adobe. Zumindest so lange, bis sie ihre Firmenpolitik wieder ändern. Wenn nicht, meine alte CS läuft weiter, bis sie nicht mehr unterstützt wird. Ansonsten wäre ich auch schon zu Affinity gewechselt. Diese noch neue Software ist schon verdammt gut und hat das Zeug, vielleicht schon in ein paar Jahren, zu einem ernsthaften Adobe Konkurrent zu werden.
 
Da wird sich nichts ändern... die Firmen zahlen das, und das ist was Adobe interessiert. Wir haben in der Firma ein dutzend komplett abos... das hinzufügen von lizenzen bei einem business account ist übrigens einfach .. aber versuch mal eine zu kündigen.

dieses monatliche mieten kommt immer mehr .. demnächst auch bei intellij ide's ... die werden bis zu doppelt zu teuer zum bisherigen preis .. und sind dann auch nur noch gemietet: https://www.jetbrains.com/toolbox/
 
Dein Wissen in allen Ehren, aber mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig.
Warum ? Das deckt sich mit Aussagen in den Adobe Foren.
Die veröffentlichten Quartalszahlen von Adobe sind steigend. Es gibt pro Quartal ungefähr 500000 neue Abonnenten. Es werden zum Jahresende 5.9 Millionen Abonnenten erwartet. Das Problem das sie mit dem alten Modell hatten das sie nur bei neuen Versionen kurzzeitig hohen Umsatz hatten und sonst im Jahr wenig Umsatz gemacht haben ist gelöst.
Wenn die alten Versionen aufhören zu funktionieren bekommen sie eher noch mehr Abonnenten von Leuten die auf die Software angewiesen sind und nicht umsteigen können.
Warum also sollten sie zurück rudern ?
 
Zurück
Oben Unten