Adobe stellt die Creative Suite ein

naja, serif beschäftigt ca. 230 menschen... :hehehe: was mir bei affinity photo einfach fehlt sind die ebenenkompositionen und die möglichkeit, kanäle zu kopieren. aber gut, für eine version 1 punkt irgendwas ist es schon ok.
 
Also ich finde Affinty Designer schon sehr gelungen.
Auf Anhieb besser und sympathischer als der AI.

Was kein Wunder ist: Ich war immer eine FHD'ler. :crack:

***


Ganz – NEIN, nicht ganz – was anderes zu ADOBE:
So schlimm wie der neue ACROBAT is mir ja seit Jahren nicht mehr untergekommen :sick::koch: :heul:
Abstürze, absolut laienhaft programmiert ("Save as Other…" in einem deutschsprachigen Programm; Fenster halbiert uvam… PDF tw. gar nicht mehr druckbar [SW-Zebra-Streifen])

ACh was' ein Schrott:klopfer:
Stichwort hiess vielleicht Heisse Nadel???
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Adobe Acrobat CC getestet? Oder meinst du den Reader?
 
Nein, ich habe, wenn DU den Faden gelesen hast, das Abo-Paket.
Aber nicht mehr lange. Bis Ende Dezember.
Und dann kommt Quark 2015 wieder (hab ich schon/gut dass ich da dran geblieben bin!) – evtl. das neue Affinity Serif für den Mac dann.
PSD*-Alternativen gibt es auch (hochkomplizierte Composing mache ich schon lange nicht mehr; Masken? – im Ernst: weiß gar nicht, was das ist, und wozu das gut sein soll, respektive in 20 Jahr noch damit nie gearbeitet!!!). Und den Affinity Designer … passt.

*) Pixelmator, PerfectPhotoSuite 9.5 und Affinity Photo … alles da und gekauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-08-04 um 10.20.38.png
    Bildschirmfoto 2015-08-04 um 10.20.38.png
    82,5 KB · Aufrufe: 105
Adobe Acrobat Pro DC heisst das jetzt:

Moin Jaenis,
sag an, auf Deinem Screenshot war das "optimierte PDF" ausgegraut. Geht das bei Acrobat DC nicht mehr?
Das wäre für mich ein Upgrade-Hinderungsgrund, denn diese Funktion brauche ich arbeitstäglich.

Fürs Nachschauen dankbare Grüße
Günther
 
Das habe ich noch nie verwendet.
Ich verwende immer den "Distiller-Voreinstellungen" meiner Druckerei(en).

:confused:*verdutztguck*
 
Die Funktionon erlaubt es einem PDFs z.B. zu verkleinern ohne sie neu erstellen zu müssen,
was in manchen Fällen eine Menge Zeit sparen kann (Vorschauen zum verschicken erstellen etc.).

Das hieß früher glaube ich sogar „PDF verkleinern“ oder so…
 
Das habe ich noch nie verwendet.
Ich verwende immer den "Distiller-Voreinstellungen" meiner Druckerei(en).
:confused:*verdutztguck*

Moin,
naja, da gibt's verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
1. Kunden mit E-Mail-Postfach-Limit, die statt 150-dpi-Bildern dann ein reduziertes PDF mit 100/72 dpi-Abb. erhalten
2. Entfernen von Beschnittzeichen und neu absichern
3. Einpflegen oder Zusammenbau von Einzel-PDF zu einem Komplett-Archiv
4. Kunden, die PDF-Version 1.3 (Acrobat 4.x) haben wollen

Dazu muss ich dann nicht extra in InDesign hineingehen.

Gruß
Günther
 
Aso? Aber das mach ich doch mit dem reduzieren!?!
Von 10MB auf 2MB zusammenstauchen.
 
Aso? Aber das mach ich doch mit dem reduzieren!?!
Von 10MB auf 2MB zusammenstauchen.

Moin,
ja, das geht auch. Ist aber so grob (!). Beim "optimierten PDF" kann ich für Farb-, Graustufen- und Strich-Abb. separate und unterschiedliche Kompressions-Einstellungen wählen sowie die PDF-Kompatibilität gezielt steuern und damit die gewünschte Punkt-Landung hinbekommen. Im Endeffekt geht es mir um das Optimum aus Darstellungsqualität und Kompression.

Gruß
Günther
 
Sorry, ich habe auch noch nie eine Unterweisung zu Acobat bekommen, geschweige denn je ein Seminar besucht. :eek:
Alle mir selbst beigebracht: "Learning by doing"

Ich weiß gar nicht was man da alles noch so treiben kann/könnte …
oh mann… ich komm mir grad furchtbar peinlich vor… ich nutze ein Programm mit 10, max. 15% dessen, was es könnte …
 
Sorry, ich habe auch noch nie eine Unterweisung zu Acobat bekommen, geschweige denn je ein Seminar besucht. :eek:
Alle mir selbst beigebracht: "Learning by doing"

Ich weiß gar nicht was man da alles noch so treiben kann/könnte …
oh mann… ich komm mir grad furchtbar peinlich vor… ich nutze ein Programm mit 10, max. 15% dessen, was es könnte …

Moin,
das ist nicht schlimm. Erstens soll das keine Besserwisser-Belehrung sein und zweitens "ich nutze maximal 9% von Microsoft Word" (falls das tröstet). Aber, falls es bei Acrobat DC noch anwählbar ist, schaue mal beim "optimierten PDF" hinein. Da kannst Du Einstellungen bezüglich "Bilder, Schriften, Transparenzen, Objektdaten, Formulare" machen.

Sonnige Grüße
Günther
 
Ich habe gelesen Studierende bekommen Quark um 9.95 (!!!):eek:
is wie geschenkt…
 
Ich habe gelesen Studierende bekommen Quark um 9.95 (!!!):eek:

Moin,
na, in der Mail von Quark steht 9,99 EUR. Du wirst doch nicht 0,04 EUR unterschlagen wollen?
Aber im Ernst: Die Quark-Buben listen gemeinerweise auch noch die monatlichen Abo-Kosten der CC 2015 mit 19,34 EUR auf und weisen darauf hin, dass XPress-Education jetzt soviel kostet wie 2 Café Latte.

Gruß
Günther
 
Aber zum Studium wieder-einschreiben zahlt sich deswegen auch nicht aus …:D
 
Hat noch jemand die Einladung von Adobe bekommen, an der Umfrage zur CC teilzunehmen? Die scheinen nun wohl auch alle ins Boot holen zu wollen, die bisher noch standhaft geblieben sind. Hab bei allen 16 Seiten mit Preis-/Abovarianten, die die Umfrage angeboten hat, schön angekreuzt, dass ich kein Abo haben will und lieber die Vollversion kaufen würde :D

Wird zwar nix bringen, denn Adobe will diese Option ja gar nicht mehr, aber es tat mal gut, "offiziell" seine Meinung dazu sagen zu können ...
 
Zurück
Oben Unten