Acryl entfernen

Football Fever

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MacUser,

wir renovieren gerade unsere Küche und die alte Arbeitsplatte wird durch eine neue ersetzt. Darin haben wir früher die Fugen unseres Waschbeckens mit Acryl verdichtet und befestigt. Dieser klebt jetzt so fest, dass die Entfernung des Waschbeckens kaum möglich ist.

Wie kann ich den Acryl zwischen Waschbecken und Arbeitsplatte am besten entfernen?

DANKE AN ALLE TIPPGEBER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Mit einem dünnen und scharfen Spatel so viel wie möglich von der Masse entfernen.
Für die Reste gibt es im Baumarkt "Silikonentferner", das wird auf die Dichtungsmasse aufgetragen und weicht diese auf. Schau mal auf die Packungen ob das auch bei Arcylmasse funktioniert. Aber pass auf, dass du damit dir die Arbeitsplatte nicht versaust. Die könnte Flecken bekommen oder Blasen werfen wenn sie aus Kunststoff besteht.
 
Ich würde mit einer Cutter klinge darunter entlanggehen
 
Acryl ist ein extrem widerstandsfähiger Kunststoff, m.W. gibt es keine Chemikalie, die ihn anlöst. (Ausser Säuren natürlich, die aber die Umgebung mit angreifen.)
Du kannst es höchstens mit Pinselreiniger versuchen (muss aber speziell für Acrylfarben sein), den es beim Künstlerbedarf gibt. Die enthalten meist Aceton, also ein sehr scharfes Lösungsmittel. Meiner Erfahrung nach bringen die wenig, und die Pinsel sind anschliessend nicht mehr zu gebrauchen, jedenfalls nicht für feine Arbeiten.
Mach einen Versuch mit Nagellackentferner, da wirst du sehen, wie dein Fugenacryl auf Aceton reagiert.

Ich fürchte, dir bleibt nur die mechanische Entfernung.
 
Mach einen Versuch mit Nagellackentferner, da wirst du sehen, wie dein Fugenacryl auf Aceton reagiert.
Aceton sollte Acryl lösen können. Aber die meisten Nagellackentferner sind acetonfrei. Zumindest die guten. Nagellack löst sich mit Isopropylalkohol. Aceton im Entferner würde Kunst- und Gelnägel angreifen.

Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass Ethylacetat (Essigsäuresther) Acryl entfernen kann.
 
Vor Aceton würde ich erstmal abraten, da es, wie schon gesagt, ein recht scharfes Lösungsmittel ist. Die Gefahr, dir dabei die Arbeitsplatte zu versauen, ist recht groß. Sollte deine Arbeitsplatte lackiert sein, wirst du unter Garantie auch den Lack anlösen, was dann überhaupt nciht mehr schön aussieht.

Isopropanol ist auch wunderbar zum reinigen, leider eignet er sich nciht für Acryl.
 
Ups, PISA hatte recht mit der Lesekompetenz :D
 
Oh! Ja! :D Ich schiebs mal auf die Uhrzeit und Opa Bommel :p


Na dann mal her mit dem Acetone :drink:
 
Ich bezweifle, dass es sich um Acryl handelt. Acryl wird z.B. für die Abdichtung von Fugen im Mauerwerk verwendet, bei Rissen im Putz, beim Einbau von Fensterrahmen usw. Im Nassbereich nimmt man doch eigentlich Silikon.

Da hilft nur schaben mit scharfem Werkzeug. Im Baumarkt gibt es dafür extra Werkzeuge, ein Schaber zum Reinigen von Cerankochfeldern würde aber auch funktionieren.
 
Er will das Waschbecken aus der Arbeitsplatte rausbekommen, und dafür muss er das Acryl aus der Fuge entfernen, das beide zusammenklebt.
Ausser einem Cutter fällt mir da nur ein Schnitzwerkzeug ein, mit dem man dazwischen kommt, ein v-förmiger kleiner und schmaler Beitel. Die sind sauscharf.
 
Zurück
Oben Unten