Achtung! Seagate Barracuda-Festplatten fallen reihenweise aus

Unter perfekten Bedingungen brauche ich 24h für 2GiB. realistisch sind wohl eher 36h. Das würde mir zu lange dauern.
 
also ewig dauert das nicht



edit: kannst doch einfach mal testen -- 2GB für lau

:rolleyes:

ich denke wir haben deine Empfehlung jetzt alle gelesen und verstanden - Danke

Es soll hier aber ein paar Leute geben die ihre Daten nicht irgendwohin über das Internet senden. Ja, natürlich sind die Daten sicher - und es kann damit natürlich auch nichts passieren :cool:

Aber eine Alternative zu ausfallenden Festplatten stellt dieser Dienst sicher nicht dar.

cm2c
 
N'Abend zusammen,

hoffe die Frage ist nicht schon ausführlich besprochen worden...

wo lese ich unter 10.4, bzw. 10.5 die Firmware einer Platte aus?
Festplattendienstprogramm gibt nichts an, Systemprofiler auch nicht.
Meine Suche bei Versiontracker nach einem geeigneten Tool war erfolglos....

Wer weiss Rat?- Sitze auf 3 betroffenen Seagate-Platten und würde mich gerne mal mit dem Support kurzschliessen, aber die wollen ja gerne die aktuelle FW haben...

Danke im Voraus für konstruktive Antworten,
viele Grüsse
Chris
 
Firmware geht nur unter Windows, soweit ich weiß.
 
Das sollte eigentlich auch auf den Festplatten selber stehen.
 
...wie gut, dass ich mindestens 30 Festplatten der betroffenen Modelle auf diversen Servern laufen hab. Danke Seagate....
 
wenn du ne Seagate platte der 7200.11 serie hast ohne aufgedruckte firmware version.... dann ist die platte alles, aber keine platte im original auslieferungszustand von seagate.
 
auf die Festplatte selber schauen war doch schon mal eine gute Idee ;-)
danke.

Dafür habe ich jetzt auch rausgefunden, dass der Systemprofiler die Firmware doch angibt als "Version". Vielleicht erspart's dem einen oder anderen den Tauchgang unter den Schreibtisch...

viele Grüsse
Chris
 
Traurig das dies bei Seagate nun auch so gehandhabt wird wie einst bei IBM und Maxtor.
Aber davon ab, ich habe bis auf WD, schon von jeder Firma ne tote Platte gehabt.Wer kein Backup macht, ist selber schuld.
 
Hi.
Scheint allerdings so, dass das Firmware-Update noch nicht möglich wäre.
Kein erfolgreicher Flash-Vorgang bis jetzt.

Greetz
Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe eine externe Seagate-Platte (FreeAgent) per USB angeschlossen.
Weder der System-Profiler noch das Festplatten-Dienstprogramm zeigt mir aber die Modellbezeichnung der verbauten Festplatte an.

Gibt es noch ein Zusatzprogramm dafür (für Mac OS X)?
 
Kann jemand sagen ob Maxtor Basics™ Desktop 1.5TB auch betroffen ist?

Die Infopolitik von Seagate is ja unter ALLER SAU!
 
Habe eine externe Seagate-Platte (FreeAgent) per USB angeschlossen.
Weder der System-Profiler noch das Festplatten-Dienstprogramm zeigt mir aber die Modellbezeichnung der verbauten Festplatte an.

Gibt es noch ein Zusatzprogramm dafür (für Mac OS X)?


N'Abend,
eigentlich müsste die Information doch über das Festplattendienstprog. zu bekommen sein.
Wenn Du in der linken Auswahlspalte das übergeordnete Medium auswählst (nicht das etwas nach rechts eingerückte Volume) und Dir über das kleine "i" die Informationen anzeigen läßt.
Die verbaute Typenbezeichnung wird als "Medienname" etwas kryptisch ausgegeben.

bonne chance,
Chris
 
Wenn der Fix schlechter ist als das Problem selber, dann ist das noch schlechter fürs Image. Immerhin haben sie reagiert, das ist schon mal ein Schritt nach vorne.
 
Zurück
Oben Unten