2010er Cinema Display 27“ - läuft es an 2020er MacBook Air (usb/c)?

2011 kam dann das "Apple Thunderbolt Display", und das fährt tatsächlich ein Thunderbolt-Protokoll, auch wenn der Stecker derselbe geblieben ist.

Thunderbolt ist ja prinzipiell eine externe Form von PCIe, d.h. es hat erst einmal gar nichts mit DisplayPort zu tun, mit der Ausnahme, dass es das huckepack trotzdem übertragen kann. Der Stecker ist eben nicht derselbe; das Blitzsymbol soll das verdeutlichen. Wahrscheinlich ist die Regelhaftigkeit: man kann ein DP-Gerät an einen TB-Host-Port anschließen, ein TB-Client-Gerät erfordert aber einen TB-Host-Port. Insofern machen die Restriktionen beim TDM Sinn - man kann (konnte) einen 2009 iMac an einem TB-Mac als Display betreiben mit DP-Kabel, aber ein 2010er TB-iMac lief nur an einem TB-Mac mit TB-Kabeln.
 
Der Stecker ist eben nicht derselbe; das Blitzsymbol soll das verdeutlichen.
Rein physisch ist es leider derselbe. Das hat schon häufiger zu Verwirrungen geführt. Und an jeder dieser damaligen TB-Buchsen mkt Blitzsymbol kann man per Adapter (miniDP-auf-DP) ein DP-Display anschließen, so dass es nochmal erklärungsbedürftiger ist. Sogar das alte Alu-ACD läuft per Adapter dran.
ein 2010er TB-iMac
TB gibt es bei Apple-Geräten erst seit 2011. 2010er iMacs hatten kein TB. Daher ja wohl auch die zwei unterschiedlichen 27-Zöller.

Aber ganz generell: verstehe ich es nun richtig, dass hier die ganze Zeit über das 2011er Display gesprochen wird? Denn das ist definitiv ein TB-Display und läuft nicht an DP. Der Titel dieses Threds lautet aber nach wie vor

2010er Cinema Display 27“​

Und das ist das, was DP kann...

Bildschirmfoto 2025-06-26 um 11.56.01.png


Bildschirmfoto 2025-06-26 um 11.56.09.png
 
Rein physisch ist es leider derselbe. Das hat schon häufiger zu Verwirrungen geführt. Und an jeder dieser damaligen TB-Buchsen mkt Blitzsymbol kann man per Adapter (miniDP-auf-DP) ein DP-Display anschließen, so dass es nochmal erklärungsbedürftiger ist. Sogar das alte Alu-ACD läuft per Adapter dran.
nochmal, die Richtung ist wichtig, weil TB ein Bus ist. Was Du hier beschreibst ist das unproblematischste - DP kann normal von einem TB-Host-Port abgegriffen werden
TB gibt es bei Apple-Geräten erst seit 2011. 2010er iMacs hatten kein TB.
ah, entschuldige. Der 2010er 27" iMac hatte bereits einen Core i7, aber eben kein TB. Das habe ich durcheinandergebracht.
Aber ganz generell: verstehe ich es nun richtig, dass hier die ganze Zeit über das 2011er Display gesprochen wird? Denn das ist definitiv ein TB-Display und läuft nicht an DP. Der Titel dieses Threds lautet aber nach wie vor
der TE hatte auf meine Rückfrage weil mich das auch verwirrt hatte geschrieben:
1750932496153.png

das ACD 27" aus 2010 hatte auch eine Kabelpeitsche. Weiter darunter hatte er von dem anderen Mac einen Screenshot gepostet, wo klar hervorgeht, dass es sich um ein TBD handelt. Damit ist das ganze Verhalten logisch und erklärt.
 
... und beim TB3-auf-TB2-Adapter muss man inzwischen sehr aufpassen, was man kauft. Denn es gibt auch diese billigen (Link zum ebay-Angebot), die nennen sich "Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter Typ C Kabel USB Für MacBook Air Pro NEU". Aber tatsächlich sind es bloß USB-C-auf-Mini-Displayport-Adapter, weswegen im Kleingedruckten auch auf "Compatible with For Thunder bolt 3 to Mini deployport. It is only compatible with USB C devices with DP Alt mode." hingewiesen wird...
 
es gibt nur den Apple Original-Adapter.
(Fast gelogen - es hat angeblich noch einen Dr. Bott TB3-auf-TB2-Adapter, aber den habe ich nie irgendwo mal getestet gesehen, von daher würde ich tatsächlich immer den Apple Adapter nehmen und der tut wirklich von vorne bis hinten was er soll und ist empfehlenswert).
 
Rein physisch ist es leider derselbe. Das hat schon häufiger zu Verwirrungen geführt. Und an jeder dieser damaligen TB-Buchsen mkt Blitzsymbol kann man per Adapter (miniDP-auf-DP) ein DP-Display anschließen, so dass es nochmal erklärungsbedürftiger ist. Sogar das alte Alu-ACD läuft per Adapter dran.

TB gibt es bei Apple-Geräten erst seit 2011. 2010er iMacs hatten kein TB. Daher ja wohl auch die zwei unterschiedlichen 27-Zöller.

Aber ganz generell: verstehe ich es nun richtig, dass hier die ganze Zeit über das 2011er Display gesprochen wird? Denn das ist definitiv ein TB-Display und läuft nicht an DP. Der Titel dieses Threds lautet aber nach wie vor

Und das ist das, was DP kann...

Anhang anzeigen 463531

Anhang anzeigen 463533
Also, den Titel wählte ich, bevor ich den Monitor erwarb, in der Annahme, es sei das 2010er, aber es ist definitiv das 2011er, laut specs.

Ich habe ein MacBook Pro mid 2009 und das scheint kein TB zu haben, an dem Port bleibt der Monitor schwarz und der Rechner erkennt keinen Bildschirm. Im Gegenzug hat mein 2012er MBP Thunderbolt, und daran läuft das Display.

Damit haben wir wohl ergründet, ob es an einem Adapter für Mini DisplayPort gehen würde - eher nicht.
 
Damit haben wir wohl ergründet, ob es an einem Adapter für Mini DisplayPort gehen würde - eher nicht.
Genauso ist es dann. An einem aktuellen Mac bekommst Du es nur mit dem TB3-auf-TB2-Adapter von Apple zum Laufen. Am MBP aus 2009 - keine Chance.
 
Davon ausgegangen...

Da zeigt sich mal wieder, was ein präzises Ausgangsposting wert ist.
 
Zurück
Oben Unten