2 x 24"Displays anordnen für eine übergreifende Darstellung

Minghartinger

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.09.2025
Beiträge
45
Reaktionspunkte
34
Für deinen ersten Thread kommen wir jetzt schon klar damit.
Dann will ich mal gleich hier über mein Hauptproblem (meine 2 Monitore) quatschen, zumal ich nicht sicher weiß, wo/wie genau mein Problem zu beheben wäre.
Ich gelobe auch, dann später in die passenden Themenbereiche meine kleineren Problemchen zu posten. :Oldno:

Gleich mal zum Anfang, denn der ist bekanntlich nicht immer einfach.
Der coole Dude hier @MacMann72 schreibt ziemlich gute Handbücher für MacOS und das auch noch für Lau.
Da habe ich ein ganz großes Problem!
(ich war Legastheniker, der sich im Berufsleben aber erfolgreich durchgekämpft hat. Jedoch 2009 hatte ich nach einer Bypass-OP am schlagenden Herzen gewaltige Probleme mit verschiedenen Sachen, die ich früher konnte. Ich kann u.a. keine längeren Texte mehr lesen. Habe ich eine Seite halb gelesen, weiß ich nicht mehr, was da am Anfang stand. o_O
Zu meiner Schande (oder zum Lob von Apple-Produkten) muss ich auch gestehen, noch nie viel Anleitungen gelesen zu haben.
Einfach (intuitiv) probieren … dann klappt/e es schon.

So hatte ich es schon vor vielen Jahren geschafft, zwei Monitore an meine Macs anzuschließen, noch bevor das in der Arbeit mit Windows-Rechnern gelang. Bis zu meinem „alten“ Mac mini sah das dann so aus:
Bildschirmfoto 1.jpg Da wusste ich gleich, was ich einstellen muss …

… und so sahen meine beiden Monitore dann zuletzt/bis jetzt aus:

Bildschirmfoto 2.jpg
Es gibt nur eine Menüleiste,
es gibt nur ein Dock,
und das allerwichtigste für mich:
Ich konnte alle Fenster über die Bildschirm-Grenzen hinausschieben und dennoch ganz sehen.
Diese Möglichkeit brauchte ich in der Arbeit wenn ich umfangreiche Excel-Tabellen bearbeiten musste.
Hier in diesem Beispiel hatte ich nur mein monatliches Blutdruck-Protokoll stark verkleinert und über die Monitorgrenze gezogen.
Das „brauche“ ich so … und nicht nur in Excel!

Aber was macht der neue Mac mini M4 auf meinen Monitoren?

Bildschirmfoto  links.jpg Bildschirmfoto  rechts.jpg
Hier habe ich im GraphicConverter ein Bild über den Bildschirmrand geschoben und kann dann nur entweder links ODER rechts einen Teil des Bildes sehen :motz:… je nachdem, wo ich das Fenster absetze.

Jetzt ist es ja nicht so, dass ich mir keine Gedanken mache, woher das kommt. :kopfkratz:

Ich habe den Verdacht, dass das etwas mit „Mission Control“ zu tun haben könnte.
Bildschirmfoto.jpg
Mir ist es nur ein Rätsel, wozu ICH so etwas brauchen könnte? So etwas hatte ich noch nie vermisst.
Kann man das nicht irgendwie ausschalten/deaktivieren?

Falls das nicht geht:
Wie sieht es mit einem „Ultrawide- Monitor“ aus?
Dann müsste ich doch den ganzen Monitor für ein Fenster nutzen können?
Dass nicht benötigte Fenster dann auf den Bildschirmrand verband werden, würde mich dann nicht mehr soooo sehr stören.
Aber im Grunde wollte ich bei meinen zwei 24’ Monitoren bleiben.
 
So hatte ich es schon vor vielen Jahren geschafft, zwei Monitore an meine Macs anzuschließen, noch bevor das in der Arbeit mit Windows-Rechnern gelang. Bis zu meinem „alten“ Mac mini sah das dann so aus:
Bildschirmfoto 1.jpg Da wusste ich gleich, was ich einstellen muss …
Daran hat sich sogesehen nichts geändert, nur findest du den „Anordnen“-Button nun unten in der Systemeinstellung „Displays“.
Displays ausrichten
Um Bildschirme neu anzuordnen, bewege sie an die gewünschte Position. Um Bildschirme zu spiegeln, bewege sie übereinander, während du die Option-Taste gedrückt hältst. Um die Menüleiste neu zu platzieren, bewege sie auf einen anderen Bildschirm.
 
Willkommen bei macuser! ;)

und das allerwichtigste für mich:
Ich konnte alle Fenster über die Bildschirm-Grenzen hinausschieben und dennoch ganz sehen.
Das macht macOS irgendwie nur in seltenen Ausnahmefällen, ich habe nicht raus, wann es das mal kurz macht. Habe ich mich auch schon oft drüber geärgert. War aber zum Glück nie wichtig für mich.


Wie sieht es mit einem „Ultrawide- Monitor“ aus?
Sowas wäre sehr zu empfehlen für Dich. Damit geht es natürlich besser.
 
zu meiner Frage nach „Ultrawide":
Besser. Einfacher. Eleganter. Technisch problemloser.
und
und
Sowas wäre sehr zu empfehlen für Dich. Damit geht es natürlich besser.

Das erleichtert mir dann doch die Kaufentscheidung.

Danke dafür vielmals.:Waveyib:

Als ich den neuen Mini noch nicht hatte, schaute ich mich mit dem alten Mini bewaffnet im Elektronik-Laden nach einem (Curved) Monitor mit Auflösung:
3840 x 1080 (oder so ähnlich) um.
Mein alter Monitor konnte mit dem Bildformat aber nichts anfangen und verzerrte den Bildschirm nur in die Breite.

Mir ist klar, dass ich jetzt mit meinen 1920x1080 Pixel Bildschirm gar nicht erst mehr Pixel zur Auswahl bekomme. :kopfkratz:

Ich bin aber ein Angsthase bei unüberlegten Käufen.
Kann mein Mac mini M4 bei entsprechendem Monitor auch noch mehrere Auflösungen als aktuell anbieten?
Auflösungen.jpg

Zur Not müsste ich mit meinem Equipment noch einmal in den Elekronik-Laden zum Probieren. :hum:

btw:
Mein alter Mini bediente die Monitore mit einem HDMI-Kabel und einem Kabel mit „Extra“ Monitor-Stecker.
alt Stecker.jpg
Der neue Mini hat aber nur noch USB-C Buchsen. Ein Händler meinte, ich bräuchte dazu ein „ganz normales“ USB-C to HDMI Cable.
Ist das korrekt, oder hat Apple sich da etwas anderes einfallen lassen?
Sobald ich einen Ultrawide Monitor habe erübrigt sich das alles, weil ich den dann ja mit einem normalen HDMI-Kabel betreiben kann.
Dann hätte ich so ein USB-C to HDMI übrig.
Und dann hätte ich auch zwei (ältere) 24’ Monitore übrig …
 
der neue Mini hat auch Hdmi Anschluss
 
Kann mein Mac mini M4 bei entsprechendem Monitor auch noch mehrere Auflösungen als aktuell anbieten?
Ja, mein LG ULTRAWIDE kann bis 3840x1620 am Mac mini M4.
Im Interesse meiner Augen (und der Größe der Symbole) skaliere ich auf das Äquivalent von 2560x1080.
(Dazu nutze ich das Zusatzprogramm "BetterDisplay")
 
der neue Mini hat auch Hdmi Anschluss
Das weiß ich doch! Ich habe ihn ja und z.Zt. den rechten Monitor daran angeschlossen. ;)

skaliere ich auf das Äquivalent von 2560x1080.
(Dazu nutze ich das Zusatzprogramm "BetterDisplay")
Wird diese Auflösung nicht von Haus aus mit angeboten?
Mit der Skalierung müsste alles 150% größer sein. :kopfkratz:

Aktuell wäre das bei meiner jetzigen Standard-Auflösung von 1920x1080
mit der Auflösung 1280x960 vergleichbar … die ich auch ohne Zusatzprogramm wählen könnte.
Ein kleiner Ausschnit des Desktop
bei 1920x1080:
1920.jpg


und bei 1280x960:
1280.jpg


Hmmm … bei 1920x1080 ist zwar alles etwas kleiner, aber schon (von Natur aus) schärfer.
Das muss man zwar direkt auf seinem Monitor anschauen, aber meine Augen spielen da schon noch mit. :cool:

Heute entdeckt: :love:
Meine CHERRY-Tastatur hat eine „Lupen-Taste“ für eine Funktion bei Bedienungshilfen mit der man die Tastaturbefehle unter „Lupe“ vergessen kann (Aktivierung vorausgesetzt)
 
Wird diese Auflösung nicht von Haus aus mit angeboten?
Mach dich nicht verrückt. Jeder von diesen 4K-Ultrawide-Monitoren kann das und der Mac zeigt das auch an.

Eventuell (je nach Firma/Gerät) kann man da noch bisschen dran herumdrehen, um die Schärfe der Darstellung zu optimieren.
(Es bringt nix, da jetzt lange Vorträge zu halten, wenn du den Monitor noch nicht hast)
 
wenn du den Monitor noch nicht hast
Morgen Früh gehe ich mit Mac mini M4, Tastatur, Maus und HDMI Kabel in den Laden in dem ich schon (erfolglos) mit dem alten Mac mini war.
Wenn das Sonderangebot noch steht … und mir die Bildqualität genügt (und NUR dann) nehme ich ihn gleich für knappe 300 € mit. :freu:
 
Mach jetzt nur keinen Denkfehler. Um runter zu skalieren und dabei ein scharfes Bild zu haben benötigst Du einen 4k, manche sagen besser einen 5k Monitor. Ein niedrig auflösender Monitor zaubert Dir keine schärfere Auflösung. Dazu fehlen diesem einfach die Pixel.
 
So,
der Kauf ist nach einem kurzen Test (ihr hattet vollkommen Recht …) getätigt.
Ich habe jetzt 3440x1440 Pixel auf einem „Curved“ 86cm/34' Bildschirm.

Endlich kann ich meine Excel-Tabellen *) bei 100% anschauen ohne schieben zu müssen. Bei meiner Blutdruck-Statistik ist sogar noch ein Plätzchen für den Browser übrig. ;)

Bildschirmfoto 2025-09-22 um 13.23.17.jpg ( ein bisschen größer durch CLICK)
zu *)
Hier seht ihr die Tabelle in Numbers, erstellt wurde sie aber von mir in Excel 2011 … was auf dem Mac mini M4 leider nicht mehr läuft.
 
Oh, das ist dann ja ein eher kleiner. So einen in Curved 32" habe ich mir als Testobjekt geholt (für ca. 250 €), funktioniert super. Will aber noch gegen einen 5K in etwas größer (40") aufrüsten
 
Nun gut, wer mehr braucht soll sich auch mehr kaufen… ;)
Ich hätte auf meinem Tisch in der Ecke des Esszimmers nicht viel mehr Platz. Früher im Berufsleben hatte ich ein Arbeitszimmer und viel Platz.

Meinen alten Mac mini will ich gelegentlich noch weiter nutzen … auch auf dem Tisch. Dazu hole ich einen ganz kleinen Monitor, den ich dann links im Hochformat an die Wand pappe.
Ein Problem, wie die Dokumente in den neuen Mac zu verschieben, habe ich jetzt ganz einfach gelöst: :Oldno:
Ich habe einfach die externe HD an den Neuen umgestöpselt. Vor vielen Jahren hatte ich die HD in drei Bereiche partitioniert. Das hat nicht viel mit diesem Thema zu tun, nur dass ich die Fenster: USB Multimedia, USB Save, USB Dokumente recht übersichtlich auf dem Desktop ablegen kann … und mit einem Click schnell verschwinden lassen kann.
Screen.jpg

Man muss auch bedenken, dass ich normal sehr nahe am Monitor sitze, ca. 50cm. Viel größer würde auch unübersichtlich sein.

Und ich habe keine großen Anforderung an besondere Farbwiedergabe.
Der Monitor war schon vor zwei Monaten für 299€ im Angebot (statt 349€).
Ich konnte aber das gekaufte USB -> HDMI Kabel, welches ich für zwei Monitore gebraucht hätte, wieder zurückgeben.
Wenn man so will, zahlte ich knapp 260€.
 
Zurück
Oben Unten