ernstW
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 14.09.2024
- Beiträge
- 1.044
- Reaktionspunkte
- 604
Ausgangsbasis: Mac Studio M4 Max/64GB RAM/2 TB SSD, 15.3.2 (24D81).
1) Zum Problem, dass Schriften für Windows und Mac nicht gleich sind, habe ich schon mehrfach gelesen. Ich habe die Gründe und auch die Lösungsansätze nicht wirklich verstanden. Vielleicht kann mir das hier jemand in einfachen Worten erklären. Derzeit stelle ich bei manchen Schriften (Lizenz erworben) fest, dass die Schrift auf dem Mac anders angezeigt wird als unter Windows. Wobei das - nächste Irritation - nicht in allen Programmen gleich zu sein scheint. Bevor wir uns in die Erklärung, das beträfe nur True Fonts, aber nicht Open Fonts, verheddern: Nein, es betrifft sowohl als auch, zumindest bei mir. Es betrifft aber bei mir nicht alle Schriften.
Wie sieht das aus?
		
		
	
	
		 
	
Die Playfair Display in den Überschriften passt präzise, wohingegen die Myriad Pro im Fließtext schon in der Laufweite falsch dargestellt wird (ich schätze mal auf -15%). Darüberhinaus wird die "Regular" wie eine "Semibold" (halbfett) dargestellt. In Entwürfen ist das schon nicht hilfreich, grimmig kann das dann im DTP werden.
2) Ich schreibe u.a. Bücher, die bei mir bis zum Preprint bearbeitet werden. Von mir an den Verlag werden nur druckfertige PDFs geliefert. Die Originale, in meinem Fall *.indd aus InDesign, verbleiben bei mir zur Überarbeitung allfällig weiterer Auflagen. Derzeit noch mit CS6 auf Windows-VM überlege ich, doch auch hier auf die aktuelle Mac-Version zu wechseln. Ein Umstieg auf z.B. Affinity Publisher wäre wegen des doch etwas differenten Umgangs mit Schriften und deren Attributen mit hohem Aufwand verbunden. Ich müsste praktisch Bücher komplett hinsichtlich des Umbruchs überarbeiten. Alles bereits prooved.
Nun stellt sich aber die Frage, ob nicht auch im Fall des Umstiegs von InDesign CS6 Windows auf InDesign CC macOS mit ähnlichen Problemen zu rechnen wäre. Wenn ich mir die seltsame Ausgabe mancher Schriften ansehe, wird mir ganz schwummelig. Möglicherweise kann hier @Veritas etwas dazu sagen, wiewohl er selbst kaum auf Windows arbeiten dürfte.
	
		
			
		
		
	
				
			1) Zum Problem, dass Schriften für Windows und Mac nicht gleich sind, habe ich schon mehrfach gelesen. Ich habe die Gründe und auch die Lösungsansätze nicht wirklich verstanden. Vielleicht kann mir das hier jemand in einfachen Worten erklären. Derzeit stelle ich bei manchen Schriften (Lizenz erworben) fest, dass die Schrift auf dem Mac anders angezeigt wird als unter Windows. Wobei das - nächste Irritation - nicht in allen Programmen gleich zu sein scheint. Bevor wir uns in die Erklärung, das beträfe nur True Fonts, aber nicht Open Fonts, verheddern: Nein, es betrifft sowohl als auch, zumindest bei mir. Es betrifft aber bei mir nicht alle Schriften.
Wie sieht das aus?
Die Playfair Display in den Überschriften passt präzise, wohingegen die Myriad Pro im Fließtext schon in der Laufweite falsch dargestellt wird (ich schätze mal auf -15%). Darüberhinaus wird die "Regular" wie eine "Semibold" (halbfett) dargestellt. In Entwürfen ist das schon nicht hilfreich, grimmig kann das dann im DTP werden.
2) Ich schreibe u.a. Bücher, die bei mir bis zum Preprint bearbeitet werden. Von mir an den Verlag werden nur druckfertige PDFs geliefert. Die Originale, in meinem Fall *.indd aus InDesign, verbleiben bei mir zur Überarbeitung allfällig weiterer Auflagen. Derzeit noch mit CS6 auf Windows-VM überlege ich, doch auch hier auf die aktuelle Mac-Version zu wechseln. Ein Umstieg auf z.B. Affinity Publisher wäre wegen des doch etwas differenten Umgangs mit Schriften und deren Attributen mit hohem Aufwand verbunden. Ich müsste praktisch Bücher komplett hinsichtlich des Umbruchs überarbeiten. Alles bereits prooved.
Nun stellt sich aber die Frage, ob nicht auch im Fall des Umstiegs von InDesign CS6 Windows auf InDesign CC macOS mit ähnlichen Problemen zu rechnen wäre. Wenn ich mir die seltsame Ausgabe mancher Schriften ansehe, wird mir ganz schwummelig. Möglicherweise kann hier @Veritas etwas dazu sagen, wiewohl er selbst kaum auf Windows arbeiten dürfte.
 
 
		 
			 
 
		 Wie hast du den Text übernommen?
 Wie hast du den Text übernommen? 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		