Hallo zusammen,
vorweg - ich habe bereits ein W-Lan-Netzwerk aufgebaut. Aktuell laufen zwei Linksys WRT54GL mit DD-WRT-Software. Ich möchte aber gerne auf Airport Extreme und Time Capsule umstellen...
Ausgangslage:
Zwei Häuser, die sich direkt nebeneinander befinden, mit einem Abstand von ca. 6-8 Metern.
1. Haus
EG: DSL-Anschluss + DSL-Modem etc. + Airport Extreme (5. Generation)
Versorgung für: EG, 1.OG, 2.OG
2. Haus
1. OG: Time Capsule (3. Generation)
-> per Kabel direkt an meinem iMac + externe Festplatte zum Streamen für Apple TV2.
Versorgung für: EG + 1.OG
Eine gute Versorgung soll in Haus 2 von der TC (1.OG) zum ATV2 (EG) bestehen. An der TC hängt eine externe Festplatte zum Streamen an die ATV2, die sich direkt darunter im EG befindet. Ebenfalls im Haus 2 im 1. OG (gleiche Ebene wie TC) soll auch noch ein Gastnetzwerk eingerichtet werden.
Meine Fragen:
1.) Die Verbindung zwischen den Häusern sollte am besten per 5GHz stattfinden, denke ich... Macht das die TC automatisch (3. Generation kann Dualmodus, aber nur gleichzeitig in ZWEI Netzen - die aktuelle Airport baut EIN Netz auf, was beide Frequenzen bietet).
-> Muss ich hier irgendetwas beachten?
2.) Die Einrichtung der Airport ist denke ich einfach... Muss ich irgendwas bei der TC beachten?
3.) Wie richte ich den ATV2 ein, so dass eine sehr gute Verbindung zur TC besteht? Wie gesagt soll hier gestreamt werden...
Bin dankbar für jeden Tipp, vielen Dank!
Ende der Woche wird der neue Airport eintreffen, dann kann und möchte ich alles direkt umsetzen.
Merci!
	
		
			
		
		
	
				
			vorweg - ich habe bereits ein W-Lan-Netzwerk aufgebaut. Aktuell laufen zwei Linksys WRT54GL mit DD-WRT-Software. Ich möchte aber gerne auf Airport Extreme und Time Capsule umstellen...
Ausgangslage:
Zwei Häuser, die sich direkt nebeneinander befinden, mit einem Abstand von ca. 6-8 Metern.
1. Haus
EG: DSL-Anschluss + DSL-Modem etc. + Airport Extreme (5. Generation)
Versorgung für: EG, 1.OG, 2.OG
2. Haus
1. OG: Time Capsule (3. Generation)
-> per Kabel direkt an meinem iMac + externe Festplatte zum Streamen für Apple TV2.
Versorgung für: EG + 1.OG
Eine gute Versorgung soll in Haus 2 von der TC (1.OG) zum ATV2 (EG) bestehen. An der TC hängt eine externe Festplatte zum Streamen an die ATV2, die sich direkt darunter im EG befindet. Ebenfalls im Haus 2 im 1. OG (gleiche Ebene wie TC) soll auch noch ein Gastnetzwerk eingerichtet werden.
Meine Fragen:
1.) Die Verbindung zwischen den Häusern sollte am besten per 5GHz stattfinden, denke ich... Macht das die TC automatisch (3. Generation kann Dualmodus, aber nur gleichzeitig in ZWEI Netzen - die aktuelle Airport baut EIN Netz auf, was beide Frequenzen bietet).
-> Muss ich hier irgendetwas beachten?
2.) Die Einrichtung der Airport ist denke ich einfach... Muss ich irgendwas bei der TC beachten?
3.) Wie richte ich den ATV2 ein, so dass eine sehr gute Verbindung zur TC besteht? Wie gesagt soll hier gestreamt werden...
Bin dankbar für jeden Tipp, vielen Dank!
Ende der Woche wird der neue Airport eintreffen, dann kann und möchte ich alles direkt umsetzen.
Merci!
 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		