2 Häsuer, mehrere Ebenen... Brauche Input zu W-Lan-Konfiguration

DRS77

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.06.2011
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vorweg - ich habe bereits ein W-Lan-Netzwerk aufgebaut. Aktuell laufen zwei Linksys WRT54GL mit DD-WRT-Software. Ich möchte aber gerne auf Airport Extreme und Time Capsule umstellen...

Ausgangslage:
Zwei Häuser, die sich direkt nebeneinander befinden, mit einem Abstand von ca. 6-8 Metern.

1. Haus
EG: DSL-Anschluss + DSL-Modem etc. + Airport Extreme (5. Generation)
Versorgung für: EG, 1.OG, 2.OG

2. Haus
1. OG: Time Capsule (3. Generation)
-> per Kabel direkt an meinem iMac + externe Festplatte zum Streamen für Apple TV2.
Versorgung für: EG + 1.OG

Eine gute Versorgung soll in Haus 2 von der TC (1.OG) zum ATV2 (EG) bestehen. An der TC hängt eine externe Festplatte zum Streamen an die ATV2, die sich direkt darunter im EG befindet. Ebenfalls im Haus 2 im 1. OG (gleiche Ebene wie TC) soll auch noch ein Gastnetzwerk eingerichtet werden.


Meine Fragen:
1.) Die Verbindung zwischen den Häusern sollte am besten per 5GHz stattfinden, denke ich... Macht das die TC automatisch (3. Generation kann Dualmodus, aber nur gleichzeitig in ZWEI Netzen - die aktuelle Airport baut EIN Netz auf, was beide Frequenzen bietet).
-> Muss ich hier irgendetwas beachten?

2.) Die Einrichtung der Airport ist denke ich einfach... Muss ich irgendwas bei der TC beachten?
3.) Wie richte ich den ATV2 ein, so dass eine sehr gute Verbindung zur TC besteht? Wie gesagt soll hier gestreamt werden...

Bin dankbar für jeden Tipp, vielen Dank!
Ende der Woche wird der neue Airport eintreffen, dann kann und möchte ich alles direkt umsetzen.

Merci!
 
1.) Die Verbindung zwischen den Häusern sollte am besten per 5GHz stattfinden,
-> Muss ich hier irgendetwas beachten?
Ja, die Dämpfung durch Hindernisse ist bei 5 GHz größer, also wird das ganze nur hinreichend gut funktionieren, wenn die miteinander kommunizierenden Funker sich außerhalb der Außenwand befinden, also idealerweise Kabel durch die Wand zu einem AP (siehe letzte c't für "Outdoor-Funker" http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/23/116/ ) bei beiden Häusern und Richtfunk zwischen beiden AP. (AP = Accesspoint)
 
Variante wäre noch eine Verbindung über die Stromleitung bei Nutzung eines gemeinsamen Hauptanschlusses.
 
Danke für euren Input!

@maconaut
Meine TC ist aktuell nur per Lankabel angeschlossen und das W-Lan ist bei ihr deaktiviert. Testweise hatte ich aber mal W-Lan aktiviert und konnte mit iPhone auch im anderen Haus surfen. Der Empfang war "gut", habe allerdings keine genauen Zahlen...

Davon abgesehen kommt ein Bohren sowie Außenantennen nicht in Frage.

@starkiter
Kein gemeinsames Stromnetz...

@all
Das heißt 2,4GHz sind besser geeignet für die Übertragung zwischen den Häusern? Dann muss ich ja keine bestimmte Frequenz erzwingen, d.h. ich erweitere das W-Lan-Netz der APE aus Haus 1 einfach mit meiner TC.

-> In Haus 2: Macht es Sinn für den ATV2 ein 5GHz-Netz mit meiner TC aufzubauen? Der ATV steht direkt unter der TC ein Stockwerk tiefer.
 
Das heißt 2,4GHz sind besser geeignet für die Übertragung zwischen den Häusern?
Bei gleicher Ausgangslage (Rund-Funker im Haus) ja. Aber 5 GHz könnte auch zuverlässig funktionieren, wenn a) 5 GHz gerichtet eingesetzt wird (Richtfunkstrecke von Haus zu Haus auch bei "Indoor-Lösung" und/oder b) die zulässige Leistung maximal ausgereizt wird. Siehe http://www.wlan-skynet.de/docs/richtfunk/wlan-vergleich.shtml zu Details. 5 GHz mit 1000 mW EIRP dürfte mindestens gleich gut funktionieren wie 2,4 GHz mit 100 mW EIRP. Ist halt etwas technischer Aufwand (Aufbau der Richtfunkstrecke).

Variante wäre noch eine Verbindung über die Stromleitung bei Nutzung eines gemeinsamen Hauptanschlusses.

Halte ich bei 2 Häusern für praktisch ausgeschlossen.
 
Das ging bei einem Freund von mit weil die Häuser einen gemeinsamen Stromanschluss benutzten.
Sicherung in Haus 1 und daraus die Versorgung von Haus 2.
Eltern bewohnten dss eine Haus und die Kinder das Andere.
 
Ok, das ist eher ein Spezialfall, würde ich persönlich selbst dann nicht machen wenn ich mit Eltern/Geschwistern ein Doppelhaus bauen würde. Sogar einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus sollte man so trennen, dass die Kreise weitgehend unabhängig sind.
 
Apple meldete gestern, dass die APE abgeschickt wird. Kommt also heute oder morgen... werde dann berichten!
 
Da gebe ich dir recht, wäre auch nur eine Lösung wenn es so vorhanden gewesen wäre. Bloß nicht extra so bauen. :D
Ok, das ist eher ein Spezialfall, würde ich persönlich selbst dann nicht machen wenn ich mit Eltern/Geschwistern ein Doppelhaus bauen würde. Sogar einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus sollte man so trennen, dass die Kreise weitgehend unabhängig sind.
 
Hallo zusammen,

heute ist der Airport Extreme geliefert worden:
Basisstation damit ersetzt, mit der Time Capsule das vorhandene Netz erweitert. Apple TV eingebunden... passt! :)

Empfang ist überall sehr gut und das Streamen über den ATV klappt viel besser.

Bin sehr zufrieden!
 
Variante wäre noch eine Verbindung über die Stromleitung bei Nutzung eines gemeinsamen Hauptanschlusses.
Bei so einem Vorhaben würde ich mich auf's Stromnetz nicht verlassen... Hab das mal mit Netgear Teilen versucht - und obwohl ich die Räume im 1. OG und im EG durch einen Elektriker auf gleiche Phase habe legen lassen, wäre ein 300 Bd Modem schneller gewesen. Das lag jetzt entweder daran, dass Netgear Mist produziert, oder das diese Geschichte mit dem PowerNet generell Sch...e ist...
 
Zurück
Oben Unten