2-Faktor-Authentifizierung am iMac einrichten ... ?

Zum Thema: Ich würde den bzw. ggf. alle Accounts einmal von allen Geräten (Macs, iPhone, Apple TV´s, iPads, Apple Watches etc.) komplett (Also in den Stores, icloud etc.) abmelden. Alle Geräte neu starten und dann einmal im Web unter der Apple ID-Schauen, ob die ID mnoch irgendwo angemeldet ist.
Dann würde ich anfangen mich peu a peu wieder anzumelden. Angefangen mit dem iPhone.

Oh ... komplett überall abmelden ist mir zu riskant. Das war schon spooky, als ich am iMac keine Notizen mehr
hatte und die dann beim erneuten Anmelden nach und nach wieder (aus der Cloud) wieder auftauchten ...
Ich weiß, die sollten eigentlich lokal vorgehalten werden, das hatte ich auch angehakt, trotzdem waren sie erst
einmal weg. Wenn ich nun sämtliche Geräte auf einmal abmelde ...
 
Ich sehe das grundlegend anders.

Gerade ältere Menschen sind oftmals eher Opfer von Betrügereien und neigen auch dazu, sich weniger mit Sicherheitsmaßnahmen zu befassen. Wie du ja selbst schreibst, wird oft gleich nach Hilfe gerufen, weil Dinge wie ein Passwortmanager und die Möglichkeit sichere Passörter zu verwenden und zu generieren, nicht sofort eingänglich sind.

Dann aber her zu gehen und bewusst solchen Menschen eine wirksame Hilfe zu versagen, indem man von 2FA abrät, sie nicht aktiviert oder gar wieder deaktiviert, halte ich für grob fahrlässig und hat mit Hilfe rein gar nichts zu tun.

Ja, solche Dinge älteren Menschen zu erklären ist aufwendig, aber haben nicht gerade ältere Menschen auch das Recht, dass ihnen jüngere Menschen mit Know-How das eben so lange erklären oder sie unterstützen, dass auch sie den gleichen Schutz genießen können, wie junge Menschen?

Das ist zwar ne rhetorische Frage, aber ich finde, man sollte sich das schon überlegen, wenn man gerade ältere Menschen als Grund anführt, warum man 2FA nicht einsetzt.

Wenn dann jemand rüpelhaft hier postet, dass 2FA ein Dreck sei, den kein Schwein braucht, und damit alle die User beleidigt, die 2FA einsetzen, dann darf sich dieser Mensch vom Land nicht wundern, wenn er ein Kontra in seiner Ausdrucksweise zurück kriegt.

Ich habe damit nicht den TE gemeint, sondern ganz alleine und explizit den Herrn vom Land, den er hat diesen Ton angeschlagen.
Nur um das klarzustellen: Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass man generell von der ZFA abraten sollte oder auch nur überhaupt von der ZFA abraten sollte. :augen:
Ich sagte nur, dass es Szenarien gibt, bei denen ich die ZFA auch gerne abschalten würde oder abgeschaltet habe. Und wenn beispielsweise meine 300 KM entfernt wohnende Schwiegermutter Ihr iPhone nur zu Hause für Whatsapp benutzt... und schon mit Touch-ID und Code überfordert ist und das nicht absolut nicht haben will, dann ist das so. Dann kann ich nicht mehr tun, als sie auf die Gefahren hinzuweisen und ggf. einige Dienste und Möglichkeiten am Handy deaktivieren.

Oder um es mit Deinen Worten zu sagen: Es gibt einfach Menschen, die gar keinen Schutz geniessen wollen. Und zwingen kann man sie leider nicht. Wobei ich gerade an meinen Schwiegervater denke, den ich seit Jahren dränge doch auf seinem E-Bike einen Helm aufzusetzen... keine Chance! Aber das ist ein anderes Thema. i:o

Oh ... komplett überall abmelden ist mir zu riskant. Das war schon spooky, als ich am iMac keine Notizen mehr
hatte und die dann beim erneuten Anmelden nach und nach wieder (aus der Cloud) wieder auftauchten ...
Ich weiß, die sollten eigentlich lokal vorgehalten werden, das hatte ich auch angehakt, trotzdem waren sie erst
einmal weg. Wenn ich nun sämtliche Geräte auf einmal abmelde ...
Dann sind sie immer noch in der Cloud. Aber gut... ich verstehe Deine Befürchtungen. Du könntest Sie aber ggf. vorher sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um das klarzustellen: Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass man generell von der ZFA abraten sollte oder auch nur überhaupt von der ZFA abraten sollte. :augen:

Du musst nicht alles auf Dich beziehen, du bist ja nicht der einzige der sich zu dem Thema geäußert hat.

Stein des Anstoßes war bei Lisa die Äußerung "das 2FA Dreck sei, den kein Schwein (Normaluser) brauchen würde"

Diese doch von Wissen, Anstand oder Bildung unbeleckte Äußerung hat sie versucht mit Ironie zu begegnen.
Da das anscheinend missverstanden wurde, folgte dann eine detailliertere Erläuterung warum 2FA sehr häufig
eine sehr sinnvolle Schutzmaßnahme ist.

Das hast Du dann irrtümlich auf dich bezogen.
 
Ich vermute auch, dass es ein Problem ist von High Sierra ...
 
Aber dann wäre man sicher, dass es daran liegt. Und vielleicht haben die ja noch einen Vorschlag ...
 
Du musst nicht alles auf Dich beziehen, du bist ja nicht der einzige der sich zu dem Thema geäußert hat.

Stein des Anstoßes war bei Lisa die Äußerung "das 2FA Dreck sei, den kein Schwein (Normaluser) brauchen würde"

Diese doch von Wissen, Anstand oder Bildung unbeleckte Äußerung hat sie versucht mit Ironie zu begegnen.
Da das anscheinend missverstanden wurde, folgte dann eine detailliertere Erläuterung warum 2FA sehr häufig
eine sehr sinnvolle Schutzmaßnahme ist.

Das hast Du dann irrtümlich auf dich bezogen.
Naja, ich habe aber Lisa angesprochen und Lisa hat mir geantwortet. Somit war zumindest ein Teil des Posts an mich gerichtet. Ich habe das aber nicht persönlich oder in irgendeiner Form negativ genommen, sondern als ganz normales, nettes Gespräch betrachtet. :augen:
Und ich habe auch verstanden, was und wen Lisa mit dem anderen Teil meint.

Mit meiner Klarstellung wollte ich eigentlich nur verdeutlichen, dass ich nicht generell gegen die ZFA bin, weil das aus meinem vorangegangen Post nicht ersichtlich war. Also alles gut. :zwinker:
 
Natürlich wird der telefonische Support von Apple euch da nicht weiterhelfen können, wenn ihr mit Vintage Macs bzw. Uralt OS´en wie High Sierra antanzt!

Man könnte natürlich auf doof argumentieren, dass das Problem mit 2FA ja ein grundlegendes wäre und somit sehr Wohl Support zu leisten wäre!

Ob sich die Mindestlohn Apparatschiks in der Apple Hotline allerdings durch solchen Slapstick blenden lassen, steht auf einem ganz anderen Fentanyl Rezeptbogen!

:whistle::coffee:
 
Zurück
Oben Unten