2-Faktor-Authentifizierung am iMac einrichten ... ?

MacEnroe

MacEnroe

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.02.2004
Beiträge
23.500
Reaktionspunkte
7.488
Hallo,

nachdem mich Apple die letzten Wochen am iPhone stündlich genervt hat, endlich auf die 2-Faktor-Authentifizierung umzustellen ...
(ich musste ständig mein Passwort neu eingeben, es stand dennoch dauernd auf „Achtung“ mit dem roten Hinweis in den Einstellungen)

... habe ich das iPhone umgestellt.

Nun meckert der iMac. Ich will das dort auch umstellen, dabei kommt „bestätige diesen Mac auf einem deiner anderen bei iCloud angemeldeten Geräte“ ...

und es rödelt ein Rad mit „auf Bestätigung warten“ ... Was tun?

In der Anleitung steht: https://support.apple.com/de-de/HT204974
Wenn du ein vertrauenswürdiges Gerät mit iOS 9 und neuer, OS X El Capitan und neuer, iPadOS 13 und neuer oder watchOS 6 und neuer hast, wird der Bestätigungscode automatisch auf deinen vertrauenswürdigen Geräten angezeigt.

OK, automatisch war da nichts, aber den Bestätigungscode habe ich in den Einstellungen gefunden.

Aber ich kann den nicht eintragen, wie gesagt rödelt der iMac und wartet auf eine Bestätigung ...



Bildschirmfoto 2023-10-01 um 13.56.03.JPG




Bildschirmfoto 2023-10-01 um 13.56.30.JPG



Das Verschlüsselte Daten zurücksetzen hab ich auch schon versucht, bringt letztlich auch nichts.
 
Komisch ... am Mac unter „Sicherheit“ ... steht, dass die 2-Faktor-Authentifizierung „ein“ ist.

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 21.09.50.JPG


Warum ist dann da immer noch diese Fehlermeldung?

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 21.12.05.JPG
 
Hast Du schon einmal versucht dich am Imac von der icloud ab und wieder neu anzumelden?

Die Frage ist auch, warum musstest Du täglich dein Passwort eingeben, da ist vermutlich
irgendwas aus dem Ruder gelaufen.

Ich würde ansonsten mal den Apple Support anrufen.
 
Ich würde ansonsten mal den Apple Support anrufen.
Der Idee schließe ich mich an. Ansonsten hilft es, nach meiner Erfahrung, auch manchmal einfach abzuwarten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte ich eine ähnliche Thematik. Nach ein paar Tagen war es plötzlich, ohne mein Zutun, in Ordnung.
 
Hast Du schon einmal versucht dich am Imac von der icloud ab und wieder neu anzumelden?

Da kommt die Meldung, dass die iCloud-Daten dadurch von dem Mac entfernt werden ... war mir
zu viel Risiko ... frage mich auch, warum das gelöscht werden muss und anschließend alles wieder
heruntergeladen ...
 
Ändere doch einfach einmal das Passwort... das sollte auch genügen.
Edith: Was passiert denn, wenn Du auf "Fortfahren" klickst?"
 
Was sagt denn Dein iPhone? - das sollte Dir doch den Vorgang bestätigen (bzw. Du solltest dort Dein OK eingeben.
 
Am iPhone ist alles in Ordnung.

An allen Macs erscheint die Warnmeldung, die Sache abzuschließen, das versuche ich, Eingabe ID-Passwort,
dann Eingabe des Login-PW, dann Bestätigung über eine 6-Stellige PIN, die am iPhone erscheint, die ich am Mac eingebe usw. ...
am Ende rödelt es wie oben gezeigt und es geht nichts weiter.

Naja eigentlich nicht so wild, ich ignoriere es halt einfach.

Ich schätze mal, HighSierra ist mit dem neuen Zugang nicht mehr kompatibel.
 
Betrifft aber nur den iCloud-Sync für E2E-verschlüsselte Inhalte, 2FA ist sowieso fürs ganze Konto gesetzt. Sofern du da nichts vermisst, kannst du die Meldung wirklich komplett ignorieren. Es betrifft folgende Inhalte: Schlüsselbund, Health, Home, Safari, Messages, Screen Time, irgendwelche Siri-Sachen, Wifi-Passwort, und ein paar Kleinigkeiten. Die vollständige Übersicht gibt es hier: https://support.apple.com/en-us/HT202303
 
Da kommt die Meldung, dass die iCloud-Daten dadurch von dem Mac entfernt werden ... war mir
zu viel Risiko ... frage mich auch, warum das gelöscht werden muss und anschließend alles wieder
heruntergeladen ...
Ja das ist klar.
In dem Moment wenn man sich von der Icloud abmeldet werden die Daten gelöscht,
beim wiederanmelden kommen sie neu.

Wenn man da zu ängstlich ist, kann man speziell die Dokumente vorher in ein anderes Verzeichnis
kopieren und sichern. Hinterher hat man die dann aber doppelt, also muss man kontrollieren und löschen.
 
Allmählich nervt nich das doch .... an jedem Rechner ständig der Warnhinweis ...

Hätte ich doch bloß niemals die 2-Faktor-Auth. eingerichtet :hamma:

Jetzt habe ich den Rat (von oben) beherzigt, und mich am Mac von der iCloud abgemeldet.

War ein Riesen-Fehler: Jetzt bin ich nicht mehr mit der iCloud verbunden, und kann mich
auch nicht mehr dort anmelden. Mit den gleichen Meldungen wie oben beschrieben. Ich kann
leider kein Gerät zum Bestätigen auswählen. Das rödelt wieder nur ewig herum ...

So ein Mist mit diesem 2-Faktor-Dings.

Muss ich doch mal bei Apple anrufen...


Edit: Das erneute Anmelden hat nun doch funktioniert. Die Fehlermeldung besteht weiterhin.
Aber das weniger tragisch, Hauptsache, die Daten sind alle wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Daten sind nicht weg, die sind nur woanders dann. Und zur Not hättest die ja auch deinem Backup wiederherstellen können. ;)

Bei der 2FA scheint irgendwas bei dir im Argen zu sein.
Melde dich mal normal über die Weboberfläche an und überprüfe, ob dort alles korrekt eingestellt und hinterlegt ist (nicht bei iCloud, sondern bei AppleID im Internet).
Dort kannst du auch Geräte hinterlegen, die Bestätigungscodes erhalten sollen etc.

Und dann würde ich das mal Gerät für Gerät durchgehen, ob bei allen alles richtig eingestellt ist.
2FA ist schon ein sehr sinnvolles Feature....
 
High Sierra??? :unsure:
Keine Lust zu updaten, oder sind deine Macs zu alt dafür?
 
High Sierra wegen der Adobe CS 5.5 Collection ...
 
High Sierra wegen der Adobe CS 5.5 Collection ...
Ah ok, been there - done that :p

Hatte auch uuultra lange High Sierra wegen der CS 6 Suite!

Aber irgendwann war mir das zu unsicher, da ja HS gar keinen Support mehr bekommen hat (Sicherheitsupdates)
und ich viel Online Banking etc mache. Das war mir dann irgendwann zu unsicher! :cautious:

Aktuell fahre ich einen Mini M2 / Ventura / Affinity Suite V1
:)
 
Jetzt habe ich den Rat (von oben) beherzigt, und mich am Mac von der iCloud abgemeldet.
Nur der Vollständigkeit halber... Hattest Du vorher Dein neues iPhone (also die Telefonnummer) als vertrauenswürdiges Gerät (Telefonnummer) für die 2FA "registriert/angegeben"? Oder eine weitere Telefonnummer?

EDIT: Hast Du mal versucht, Dich über appleid.apple.com in Deinen Account einzuloggen? Dort hast Du die Möglichkeit, weitere vertrauenswürdige Telefonnummern/Geräte anzugeben...
 
Zurück
Oben Unten